Viele Probleme mit der unternehmenseigenen IT werden von den Firmen fahrlässig
selbst verursacht. So stimmen viele Unternehmer und Führungskräfte in kleinen und mittleren Firmen durchaus der Einschätzung zu, dass die Digitalisierung noch wichtiger für den Erfolg von Unternehmen werden wird, unterschätzen jedoch die Bedeutung der IT für ihre eigene Firma.
Wenn Sie als Unternehmer und Entscheider wissen wollen, ob Ihre IT wirklich den notwendigen Stellenwert im Ihrem Unternehmen einnimmt oder ob Sie Nachholbedarf haben, sollten Sie sich diese fünf Fragen stellen:
Trauen Sie der IT in Ihrem Unternehmen zu, Herausforderungen allein zu meistern oder glauben Sie, das ginge nur mit externer Unterstützung?
Nehmen Sie die Bemühungen Ihrer eigenen IT, zum Beispiel nach einem geordnetem Management beim Service, überhaupt noch wahr oder gar ernst?
Spielt Ihre interne IT-Abteilung im Unternehmen noch eine wichtige Rolle als technischer Dienstleister oder verliert sie mehr und mehr an Bedeutung?
Sind auch Sie der Meinung, dass Sie ohne die Beteiligung der firmeneigenen IT schnellere und bessere und Entscheidungen treffen?
Stehen auch Sie vor der Wahl, weiter in Ihre unternehmensinterne IT zu investieren oder auf die Suche nach externen Dienstleistern zu gehen?
Ganz gleich, wie Sie als Unternehmer und Führungskraft jede der einzelnen Fragen für sich beantworten. Allein wenn Sie intensiv darüber nachdenken müssen, ohne zu einer klaren Aussage zu gelangen, kann das zeigen, dass die IT in Ihrem Unternehmen bei weitem nicht die Rolle spielt, die ihr angesichts gewachsener Herausforderungen im wirtschaftlichen Umfeld zukommen sollte.