CORPUS SIREO und T-Systems verbindet eine langjährige und sich über alle IT-Bereiche erstreckende Zusammenarbeit. Allgemein zunehmende Bedrohungen durch Angriffe aus dem Cyberspace sowie der Wunsch nach umfassender Transparenz in der IT-Sicherheit führten zur Implementierung von Cyber Defense für den Mittelstand. Mit der plattformbasierten Lösung Cyber Defense gewinnt CORPUS SIREO die gewünschte Revisionssicherheit und den Nachweis, dass die eigenen Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden. Dank des „Out of the Box“-Prinzips profitiert das Unternehmen außerdem von niedrigen Kosten bei der Anschaffung und dem Betrieb der Lösung.
Mit Cyber Defense haben wir eine effektive Lösung gefunden, um insbesondere die Daten unserer Kunden auf höchstem Sicherheitsniveau zu schützen.
Ralph Günther, ehem. CEO, CORPUS SIREO
Sie suchen nach einer Lösung, die unberechtigte Zugriffe und Bedrohungen, zum Beispiel durch Malware, zeitnah erkennt? Sie wollen sensible Geschäfts- und Kundendaten schützen sowie Transparenz über die Sicherheitssituation der Systeme? Sie benötigen einen Nachweis über die Einhaltung der eigenen Sicherheitsrichtlinien für IT und Infrastruktur – und zwar revisionssicher? Kein Problem mit Cyber Defense!
Die Lösung Cyber Defense meldet auffällige Zugriffe und nimmt aus der Fläche heraus verschiedenste Arten von Events aus Netzwerken, Systemen und Applikationen auf. Eine zentrale Cloud-Plattform analysiert die Daten und übermittelt vermeintliche Bedrohungen in das Security Operation Center von T-Systems. Hier beurteilen Experten die Lage und informieren bei entsprechender Bedrohungssituation sofort das Management von CORPUS SIREO, das umgehend Abwehrmaßnahmen einleiten kann.
T-Systems unterstützt die digitale Transformation von CORPUS SIREO mit einer plattformbasierten Sicherheitslösung. Fundament dieses Erfolgs ist unser integrierter T-Systems Ansatz mit vier Schwerpunkten. Einer der großen Bausteine: maximale Security.
CORPUS SIREO betreut für Unternehmen, Versicherungen und Banken europaweit Immobilien im Wert von etwa 16,3 Mrd. Euro. Der Konzern ist an elf Standorten mit knapp 570 Mitarbeitern vertreten. Mit Blick auf den Mehrwert von Immobilien-Portfolios oder Einzelobjekten werden Komplettlösungen für die Akquisition, das Management und die Vermarktung angeboten. Der ganzheitliche Ansatz in der Immobilienberatung reicht von der Analyse über den Ankauf und das wertoptimierende Management bis hin zum Verkauf.