Das facettenreiche Aftersales Service Management stellt jeden OEM vor besonders große Herausforderungen. Ob die Serviceannahme, weltweite Serviceliteratur, Rückmeldungen, Ersatzteilverfügbarkeit oder Wartungen gemanagt werden sollen, in jedem Fall sind unterschiedlichste Systeme involviert. T-Systems bietet für alle Bereiche umfassende Erfahrung und Optimierungsmöglichkeiten, vor allem auch durch die intelligente Systemintegration.
Beispiele für Systemintegration im Service Management:
- Integration aller notwendigen Informationen – von Kunden- bis Fahrzeugdaten – und Backend-Systeme in einen durchgängigen Service-Annahmeprozess
- Workflow-unterstützte Prozessbeschleunigung bei der Erstellung, Pflege und Bereitstellung von internationaler Serviceliteratur
- Integrierte Data-Warehouse-Lösungen verkürzen die Zeiten bis zur Fehlererkennung und steigern die Produktqualität
Garantie & Kulanzabwicklung
Unter dem Dach des Service Managements bietet T-Systems ein Rundum-Paket für integriertes, automatisiertes, zentrales Garantie- und Kulanzleistungsmanagement. Senken Sie hier effektiv Ihre Kosten und verbessern Sie gleichzeitig Ihre Position im Wettbewerbsumfeld. Darüber hinaus können Sie als OEM mit einer systematischen Früherkennung von Fehlerhäufungen Ihre Folgekosten erheblich reduzieren.
Schwerpunkte bei der Systemintegration im Aftersales Service Management:
- Service-Qualitätsauswertungen
- Digital Service Booklet
- Produktinformation und Servicedokumentation
- Garantie- und Kulanzabwicklung
Head of Portfolio Management