WLAN Access points – schnell und einfach installieren
Einfach LAN-Kabel anschließen und fertig – T-Systems liefert einen Managed Service für WLAN Access Points, die sich ohne IT- Fachwissen per Plug-and-Play installieren lassen. Die Geräte verbinden sich automatisch per Internet oder über das Firmennetzwerk mit der Private Cloud von T-Systems und erhalten von dort die vereinbarte kundenspezifische Konfiguration. Damit sind sie sofort einsatzbereit.
Auch die Netzsteuerung erfolgt zentral aus der Cloud. Damit sparen sich Unternehmen die Kosten und Installation für WLAN-Controller, zusätzliche Steuerungsgeräte im LAN, die jeweils nur eine begrenzte Menge an Access Points steuern können. T-Systems überwacht die Wireless LANs rund um die Uhr.
Plug-and-Play für das WLAN
Zur Installation brauchen die Access Points nur ein LAN-Kabel.
Strenger deutscher Datenschutz
WLAN Access Points und Cloud kommunizieren verschlüsselt und übertragen nur Konfigurations- und Monitoringdaten, aber keine Nutzerdaten. T-Systems verarbeitet die Konfigurations- und Monitoringdaten in hochsicheren deutschen Rechenzentren nach den strengen deutschen Datenschutzrichtlinien. Diese Net-based LAN Services sind in Kürze auch EU-weit verfügbar.
Video
Net-based LAN Services
Zeit- und fehlerintensive Konfiguration? Damit ist jetzt Schluss: Denn „rund um die Uhr“ aus der Private Cloud gemanagte Plug & Play Access Points lassen sich in vorhandene LAN-Infrastrukturen integrieren. Perfekt für WLAN-Erweiterungen.
„Die Deutsche Telekom bietet einen hochwertigen und sicheren LAN Service für Unternehmen.“ Experton Group (ISG), Software Defined/Traditional Networks & Managed Services Vendor Benchmark, 2017
Infografik
Technische Spezifikationen
Management und Konfiguration des WLANs aus der Private Cloud von T-Systems
Cloud-Anbindung per getunnelter und verschlüsselter Internet-Verbindung oder IP-VPN (WAN)
Sehr hohe Skalierbarkeit
Service: 7 x 24 Stunden, definierte Service Level Agreements (SLAs)
WLAN Business-Access-Points von Aerohive
Benötigt: ein LAN-Port pro Access Point, möglichst mit Power over Ethernet (PoE)
Hohe Sicherheit: Betrieb in deutschen Rechenzentren nach deutschem Datenschutz, keine Übertragung von Kommunikationsdaten
Access Points einsetzbar in beliebigen LANs – unabhängig vom Hersteller
Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen schnell neue Bereiche mit Wireless LAN erweitern müssen: zum Beispiel, wenn sie frei wählbare Büroplätze (Desksharing) einführen, ihren Standort erweitern oder die Mitarbeiter im Wareneingang und -ausgang mit Tablets ausstatten. Doch wollen sie viele WLAN Access Points gleichzeitig installieren, dauert das. Ein Techniker muss jeden WLAN-Controller – und darüber die angeschlossenen Access Points – einzeln konfigurieren: zum Beispiel Netzwerknamen und -schlüssel eingeben, WLAN-Reichweite einrichten, Gateway-Adresse angeben, etc.
Das Ende der manuellen Fehler
Nicht so bei den Net-based LAN Services von T-Systems: Dank der Konfiguration aus der Cloud lassen sich die Access Points ganz einfach installieren. Manuelle Fehler sind damit ausgeschlossen, das Unternehmen benötigt keinen WLAN-Experten vor Ort. Damit können Unternehmen jeder Branche Wireless LANs nun deutlich schneller und zudem kostengünstiger einrichten und erweitern – ob an einem zentralen Standort oder an mehreren kleinen.
Im Idealfall werden die Access Points per Power over Ethernet (PoE) mit Strom versorgt – also über das LAN-Kabel und einen PoE-fähigen Switch. Die Netzwerkinformationen für die Konfiguration der Access Points werden im Vorfeld mit dem Unternehmen abgestimmt.
Perfekt für Nachrüster
Die verwendeten WLAN Access Points lassen sich problemlos in die bestehende LAN- Infrastruktur integrieren – unabhängig von deren Herstellern. Auch bei Ausfall einzelner Access Points bleibt die Arbeitsfähigkeit bestehen. Ist ein Access Point gestört, erhöhen die umliegenden Geräte automatisch ihre Reichweite und decken so die ausgefallene Funkzelle mit ab.
Auf Wunsch übernimmt ein Telekom-Service-Techniker die Installation der WLAN-Geräte. Zudem können Unternehmen ein virtuelles Wireless LAN für Gäste anbieten und konfigurieren.
T-Systems ist einer der führenden Managed Service Provider in Deutschland: Das Beratungshaus Experton bewertete die Deutsche Telekom 2017 als „Leader“ bei Managed LAN Services in Deutschland.
Neben dem Rechenzentrumsbetrieb sind Local Area Networks (LAN) ein entscheidender Pfeiler für die Stabilität und Performance aller Applikationen im Unternehmen.
Das Managed LAN ist die Basis der Kommunikation in jedem Unternehmen. Wer Planung, Aufbau und Betrieb Profis überlässt, gewinnt Zeit fürs Kerngeschäft.
Strategic Client Advisor Connectivity & Security