Standortübergreifende Firmennetze zu managen ist eine komplexe Aufgabe. Selbst grosse Telekommunikationsanbieter besitzen kein flächendeckend globales Netz und kaufen fehlende Infrastruktur dazu. Neue Dienste bereitzustellen ist daher nicht nur zeitaufwändig, sondern die Angebote variieren zudem je nach Region. Doch international tätige Unternehmen müssen sich dem schnell wandelnden Markt anpassen – und damit auch ihre Netzressourcen.
Netzdienste auf Knopfdruck
Endlich zieht das Firmennetz mit der Dynamik der Digitalisierung gleich. T-Systems liefert multinationalen Unternehmen global standardisierte Netzdienste, die nahezu auf Knopfdruck bereitstehen: Mit Smart SD-WAN bietet T-Systems ein internationales, carrierübergreifendes VPN auf SD-WAN-Basis. Die globalen Netzdienste sind nicht nur von höchster Qualität, sondern auch sicher, schnell verfügbar und einfach zu managen. Die Produkte und Prozesse sind weltweit standardisiert und werden von einer zentralen Plattform gesteuert.
Download
Broschüre: 80% der internationalen Organisationen erwägen eine Umstellung auf SD-WAN. Sie auch? Entdecken Sie die Vorteile.
Internationale Unternehmen bleiben nur dann erfolgreich, wenn sie sich dem Markt agil anpassen. Das umfasst nicht nur ihr Geschäft, sondern auch die dafür nötigen IT- und Telekommunikations-Ressourcen – zum Beispiel weltumspannende Netzdienste. Denn: Neue Standorte sind darauf angewiesen, schnell auf das Firmennetz zugreifen zu können. Oder jüngst gebuchte Public-Cloud-Dienste erfordern plötzlich regionale oder lokale Übergänge zwischen VPN und Internet.
Neue Anforderungen an VPNs
Heute dominieren MPLS-VPNs die Firmennetze, denn sie sind hochverfügbar, sicher, leistungsfähig und individualisierbar. Doch wer ein internationales MPLS-VPN aufbauen oder anpassen will, braucht Geduld: Der Netzbetreiber muss das Netz manuell konfigurieren und sich mit anderen Anbietern absprechen. In Sachen Agilität hinken die Firmennetze daher oftmals den Anforderungen hinterher.
Zwar kommen zunehmend VPNs über das öffentliche Internet zum Einsatz – zum Beispiel, um kleinere Standorte zu vernetzen. Internetzugänge sind schnell, kostengünstig und fast überall auf dem Globus verfügbar. Allerdings gehen diese Vorteile zulasten der Übertragungsqualität, die stets vom aktuellen Datenverkehr abhängt. Zudem lassen sich Daten nicht – wie bei MPLS – priorisieren und mit festgelegter Qualität übertragen. Unternehmen bekamen also entweder ein hochwertiges VPN oder ein agiles. Bis jetzt.
Hochwertig und agil
Mit Smart SD-WAN vereint T-Systems die Vorteile beider Netztechnologien. Mit der innovativen Technologie „Software Defined Networking“ (SDN) können neue Dienste und Verbindungen deutlich schneller als bisher bereitstehen, und dank intelligent verknüpfter Betreibernetze deckt das IP-VPN perspektivisch den ganzen Globus ab. Für den Access zum leistungsfähigen Backbone wählen Unternehmen aus global standardisierten Designs – je nach den Anforderungen an Qualität und Wirtschaftlichkeit. Zusätzlich können Unternehmen die Übertragungsqualität für einzelne Anwendungen festlegen. T-Systems übernimmt das komplette Management des VPNs für Unternehmen – inklusive Kundenservice rund um die Uhr.
Damit ist Smart SD-WAN so agil und einfach wie ein Internet-VPN und für viele Anforderungen so leistungsfähig wie MPLS. Egal, ob Unternehmen Smart SD-WAN allein einsetzen oder kombiniert mit Internet- und MPLS-VPNs – endlich können sie sich voll und ganz ihrem Geschäft und dessen Digitalisierung widmen. Denn das Firmennetz geht jeden Weg mühelos mit.
Services für sichere Kommunikations- und Datennetzwerke auf MPLS-Basis: IP-VPN sind das Bindeglied zwischen Standorten, Mitarbeitern und Applikationen.
Mit APM- und Management-Tools lassen sich bestehende WANs um das bis zu 50-fache beschleunigen und die Übertragungsleistung auf Applikationsebene überwachen.
Neben dem Rechenzentrumsbetrieb sind Local Area Networks (LAN) ein entscheidender Pfeiler für die Stabilität und Performance aller Applikationen im Unternehmen.
Strategic Client Advisor Connectivity & Security