„Mit dem digitalen Ausbau wird unsere Stadt lebenswerter und als Unternehmsstandort attraktiver."
Daniel Zimmermann, Bürgermeister STADT MONHEIM
„Zu einer hervorragenden Infrastruktur und zu schnellen Verkehrsanbindungen gehören im 21. Jahrhundert auch moderne Datenautobahnen. Der Versorgung der Bürgerschaft und unserer Unternehmen mit schnellem Internet messen wir eine ähnlich hohe Bedeutung bei wie der Elektrifizierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Gemeinsam mit unserer städtischen Tochtergesellschaft MEGA sind wir daher dabei, bis Ende 2018 ein flächendeckendes Glasfasernetz im Stadtgebiet aufzubauen – flankiert durch ein ebenso lückenloses WLAN-Angebot mit über 200 Accesspoints, die die Stadt zu einem einzigen großen Hotspot verschmelzen werden. Schon heute gibt es in Monheim am Rhein digitale Bausteine wie papierlose Gremienarbeit im Rathaus, tablet-unterstützten Schulunterricht, einen mobilen Mängelmelder sowie ein WiFi-Portal als informative Einstiegsplattform in das rund um die Uhr kostenlos bereitgestellte WLAN-Netz der Stadt. Digitale Ampelsteuerungen und ein modernes Parkleitsystem werden folgen. In einem weiteren Pilotprojekt haben wir in Zusammenarbeit mit der MEGA und der Deutschen Telekom bereits begonnen, die Lampenköpfe unserer Straßenlaternen auszutauschen und mit zeitgemäßer LED-Technik zu bestücken. Optisch haben sich die historisch anmutenden Altstadtlaternen dabei überhaupt nicht verändert, obwohl der Stromverbrauch um 70 Prozent gesenkt wurde.
Ein schöner Nebeneffekt. Doch uns faszinieren vor allem die weiteren technischen Möglichkeiten. Über das Lichtmanagement der Telekom lassen sich die miteinander vernetzten Lampen nun aus der Ferne dimmen und in der Weihnachtszeit oder zu anderen festlichen Anlässen in ein besonders stimmungsvolles Licht tauchen. Kontrollfahrten am Tage bei eingeschalteter Straßenbeleuchtung gehören der Vergangenheit an. Technische Ausfälle melden die Laternen nun selbst. Die Kontrolle kann damit vom Schreibtisch aus erfolgen. Mit dem weiteren digitalen Ausbau werden wir unsere Stadt noch lebenswerter und als Standort für Unternehmen noch attraktiver machen, als sie heute schon ist.“
Die Spielregel „The winner take's it all“ galt in Sachen Venturecapital nie. Im Gegenteil. In lokalen Digital Hubs holen Deutschlands Kreative im Rennen um das Interesse potenter Investoren auf.
Von vielen Unternehmen als ERP-Release unterschätzt, wird die Software vom Gleitschutzketten-Spezialist RUD genutzt, um aus der Digitalisierung größtmöglichen Kundennutzen zu ziehen.
Redaktion Best Practice