Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen finden Sie hier.
Individueller, kundenorientierter, effizienter müssen Autohäuser heute sein, um im Wettbewerb zu bestehen. Hersteller und deren Handelsorganisationen stellen daher auch besondere Anforderungen an ihre IT. Flexibilität entscheidet über den Geschäftserfolg. Je effizienter die Verarbeitung der Informationen und der Umgang der Mitarbeiter mit den Daten sind, desto produktiver wird das Kerngeschäft. Mit den innovativen Geschäftsprozesslösungen für Vertrieb und Service von T-Systems erzielt das Autohaus den entscheidenden Wettbewerbsvorsprung.
DEALER MANAGEMENT SYSTEME FÜR ALLE ANSPRÜCHE
Käufer werden anspruchsvoller – gerade beim Kauf und Service eines Autos erwartet der Kunde ein emotionales Erlebnis. Persönliche Ansprache und perfekte Betreuung sind im Autohaus gefragt. Dabei sind alle Mitarbeiter gefordert: am Empfangscounter, im Verkauf, im Service, im Bereich Teile und Zubehör, im Marketing, im Telemarketing, in der Reklamationsbearbeitung bis zur Buchhaltung. Der Kunde steht im Fokus des gesamten unternehmerischen Handelns – übergreifend gelebt von allen Bereichen. T-Systems unterstützt den Autohandel bei Auswahl, Einführung und Betrieb von Dealer Management Systemen (DMS). Das Angebot reicht von Standardlösungen wie Incadea und eigenentwickelter DMS-Software für die Verwendung im Autohaus (alphaplus, VAUDIS, CustomerOne) bis hin zu modularen, Cloud-basierten Lösungen in Zusammenarbeit mit Salesforce und anderen. Die Weiterentwicklung von Vaudis zur neuen DMS Generation VaudisX verspricht dem Autohausbetrieb offene Schnittstellen, eine verringerte Anzahl an Prozessschritten und Informationen, die auf mobilen Endgeräten und auf einer intuitiven Web-Bedienoberfläche verfügbar sind. VaudisX basiert auf einem effizienten Kern und ist angereichert durch die Anbindung von marken- und marktspezifischer Systeme sowie den markenübergreifenden Digitalisierungsmodulen von Customer Experience Management Automotive.
Ob in Hessen der Besitzer eines Mercedes-Benz seinen Wagen einem Werkstatt-Check unterzieht oder ein Handwerker in Thüringen Transporter von Volkswagen Nutzfahrzeuge zur Reparatur bringt – überall ist persönlicher Service beim Autohaus SCHADE u. Sohn GmbH & Co. KG Trumpf. Der Familienbetrieb verkauft jährlich rund 600 Nutzfahrzeuge, 1.500 Gebrauchtwagen sowie 500 LKW und Transporter samt den dazugehörenden Werkstattstunden.
Die Aufgabe
Arbeitsabläufe rund um die VW-Marken in der ICT abbilden
Die für einen VW-Servicepartner notwendige ICT bereitstellen
Zwei Dealer-Management-Systeme sollen parallel nutzbar sein
Informationsaustausch mit Volkswagen unterstützen
Schnittstellen zu Standardanwendungen schaffen
Die Lösung
Einführen der Softwarelösung VaudisPro
Integrieren des zentralen VaudisPro-Terminalserver in die IT
Anbinden einer vorhandenen CRM-Lösung ans Dealer-Management-System
Vernetzung von VaudisPro mit der Finanzbuchhaltung
Der Kundennutzen
VW-Kunden inklusive Werkstatt-Services betreuen
Kunden- und Fahrzeugstammdaten sind zentral gespeichert
Betriebliche Daten lassen sich jederzeit auswerten
Alle Werkstattzeiten auftragsgenau erfassen
Daten aus VaudisPro lassen sich für Marketing-Kampagnen nutzen
Kurzfristige Erweiterbarkeit der Lösung auf weitere Standorte
Tradition und Fortschritt gehen in der Autohandelsgesellschaft Rittersbacher aus Kaiserslautern seit jeher eine starke Verbindung ein. Insgesamt machen 450 Mitarbeitern in elf Betriebsstätten an neun Standorten Individualmobilität zu einem besonderen Erlebnis.
Die Aufgabe
Einheitliche ICT in neuen und Bestands-Betriebsstätten
Transparente Material- und Finanzströme
Fahrzeugdaten, Teilekataloge oder Arbeitswerte zentral speichern
SAP-Finanzbuchhaltung in die neue ICT-Infrastruktur integrieren
Flexible Auswertungsmöglichkeiten über Betriebe und Marken hinweg
Die Lösung
Händlersoftware VaudisPro nach und nach überall einführen
Serverhardware für weitere Migrationen bereitstellen
Zentrale Datenbank speichert alle Prozess-, Produkt- und Kundendaten
SAP-Schnittstelle für Daten der Finanz- und Lohnbuchhaltung schaffen
Anwender im Vorfeld schulen
Der Kundennutzen
Informationen sind in den VaudisPro-Datenbanken zentral zugänglich
Analysen über alle Häuser und Marken hinweg sind möglich
Auftragsbezogene Zeiterfassung VauTime erleichtert die Rechnungsstellung
VauCash verbucht automatisch alle erfassten Bareinnahmen
Mit seinen drei Standorten im Stadtgebiet und etwa 100 Mitarbeitern gehört das moderne Autohaus Eggers zu den Vorzeigebetrieben unter Deutschlands Volkswagen-Händlern. Die Auszeichnung „VW TOP Partner Kundenzufriedenheit“ hat das seit 1964 bestehede Familienunternehmen bereits zum wiederholten Mal erhalten.
Die Aufgabe
Einführen eines neuen Dealer-Management-Systems
Umstieg planen, durchführen und Mitarbeiter schulen
Veraltete Hardware ersetzen, ohne den Betrieb zu stören
Höhere Mitarbeiterproduktivität im täglichen Betrieb ermöglichen
Strategische Entscheidungen mit exakten Betriebsdaten unterstützen
Die Lösung
Einführen des T-Systems Dealer-Management-Systems VaudisPro
Migration der zentralen Kunden- und Fahrzeugstammdatei
Testmigration im Vorfeld
Vorkonfigurierter neuer Server ersetzt alte Hardware
Der Kundennutzen
Umstellung am Stichtag innerhalb von drei Stunden
Betriebliche Auswertungen unterstützten nun strategische Entscheidungen
Automatische Datensicherungen lösen manuelle ab
Geringer Schulungsaufwand durch Ähnlichkeiten zum Vorsystem
Ermöglicht bessere Kundenberatungen und Werkstattservices
CustomerOne, die Königsklasse im Kundenmanagement, unterstützt in jeglicher Hinsicht die Verkaufs-, Service und Betreuungsprozesse im Autohaus. Der Fokus liegt auf den Anforderungen und Wünschen des Kunden: Aktuelle Kundenakten, Berichte und Cockpits fassen alle Informationen aus Vertrieb, Marketing, Service und Buchhaltung zusammen. Durch die Integration zu Dealer Management Systemen und Drittsystemen wird CustomerOne zum IT-Herzstück im Autohaus. Damit gewinnen die Mitarbeiter einen 360°-Blick und können jeden Kunden individuell adressieren. Die Geschäftsführung wiederum kann Leistung durch Vergleichbarkeit und Transparenz messen und damit Optimierungen zielgerichtet einleiten. Die Anwender planen die gesamte Kommunikation über das System – von der Kampagne, über den Serienbrief bis zum einzelnen Telefonat. Die Aktivitäten, wie Lead-Bearbeitung, Regelbetreuungstermine, Aufgaben, Beschwerdebearbeitung, Telefonate oder Probefahrtenplanung, werden mit CustomerOne terminiert, durchgeführt oder delegiert und überwacht. Durch die umfassende Prozessunterstützung kann sich der Verkäufer und Serviceberater auf das konzentrieren, was zählt: seine Kunden.
FULL-SERVICE-ANGEBOT MIT INTEGRIERTEM CLOUD-BETRIEB
Die Anforderungen der Autohäuser variieren je nach Größe und Markenzugehörigkeit. Manche benötigen umfassende Inhouse-Lösungen wie CustomerOne. Manche fahren schon lange mit ihren eigenen Lösungen und wollen aber in Teilbereichen neue Module, zum Beispiel eine mobile Service-Annahme oder ein Zeitwirtschaftsystem, integrieren. Die Automotive-Experten von T-Systems haben ihren Kunden immer im Blick und bieten neben der ganz großen DMS-Software auch eine breite Auswahl anderer Lösungen an. Bei Bedarf übernehmen sie das komplette IT-Management durch den Betrieb aller Lösungen in der Cloud. Oder sie implementieren ergänzende Module wie Finanzbuchhaltung und führen beim Kunden Workshops zu Sales und Aftersales-Prozessen durch. „Plan, build and run“, dieses Prinzip leitet die Berater in allem, was sie für die Kunden im Autohandel tun – immer mit dem Ziel, die Prozesse zu optimieren, damit deren Kunden zufriedener sind und dem Autohaus treu bleiben.
Als digitale und mobile Plattform vernetzt CEM Automotive alle relevanten Akteure und schafft somit die Verbindung zwischen OEM, Händler, Werkstatt und Kunde.
Ob Autos, Container, Erntemaschinen oder Zahnbürsten: Vernetzt wird, was vernetzt werden kann. Ein Ende der Vernetzung ist nicht in Sicht. Doch noch warten einige Herausforderungen.
Senior Marketing Manager Automotive