Echtzeit kann sich in Stunden bemessen oder in Nanosekunden. Je nach Szenario so denkbar wie dehnbar.
Zeit ist die einzige Ressource, die wir nicht zurückbekommen können. Eine Reihe von Beiträgen in dieser Ausgabe der Best Practice macht deutlich, warum Echtzeit für Unternehmen und ihre Kunden gleichermaßen wichtig wird.
TOPSTORY. Ihr objektiver Nutzen ist unbestritten. Vier Wissenschaftler über Anwendungen in Industrie, Gesundheit und öffentlichem Leben.
GASTBEITRAG. Thomas Tschersich, IT-Security-Chef der Telekom, über „jetzt nötiges Aufräumen“ und Predictive Profiling als Hohe Schule der Cyber Defense.
ANALYSE IT. Prof. Dr. Henning Schneider über Echtzeit in der Gesundheitsversorgung, E-Health-Netze und Barcodes als Tattoos.
VORDENKER. Seth Lloyd gilt als Erfinder des ersten realisierbaren Quantencomputers. Womöglich wird der US-Physiker auch das Universum entschlüsseln.
INSIDE TELEKOM. Konzern-CEO Timotheus Höttges über die kommende Mobilfunkgeneration und die bundesweite Netzausbau-Offensive der Deutschen Telekom.
POLYGONVATRO. Der Sanierungsspezialist optimiert das Energiemanagement seiner Kunden über IoT-Partner in der Cloud.
SECURITY OPERATION CENTER. Als Bodyguard des Straßenverkehrs setzen Security Operation Center Threat Intelligence und Angriffsdetektionssysteme voraus.
LAND NRW. Mit einer neuen Bezahllösung ihrer monatlich fast 700.000 Entgelt- und Versorgungsfälle werden Kosten, Zeit und Ressourcenaufwand reduziert.
DB REPORTAGE. Als DB-Navigator App nennt ein Prognoseautomat der Bahn Ankunfts-, Abfahrts- und Anschlusszeiten auf die Minute genau.
DAIMLER. Die Nachrüstlösung Mercedes me hält Fahrzeuge bis zu Baureihen des Jahres 2002 mit Händler und Hersteller in ständiger Verbindung.
GLOBUS BAUMARKT. Chief Information Officer Martin Fries von Globus Baumarkt kreiert in Saarlouis das Heimwerker-Einkaufserlebnis der Zukunft.
MEXICHEM. CIO Pedro Martinez über die Rolle von Netzen und IoT Smart Adaptions bei der digitalen Transformation des Chemiekonzerns Mexichem.
SCHWAN COSMETICS. Schwan Cosmetics verankert Digitalisierung nachhaltig und wartet ihre weltweiten Produktionsmaschinen via HoloLens.
SIZ SERVICE GmbH. Der Kommunikationsdienstleister aller deutschen Sparkassen führt die Finanzgruppe mit All-IP Richtung digitale Zukunft.
SCHWEIZERISCHE BUNDESBAHN. Ob Zug, Schiff, Seilbahn oder Bus, Reisende in der Schweiz brauchen über das Portal NOVA nur noch eine Fahrkarte zu erwerben.
investiert das Gesundheitsministerium in den Aufbau von Datenintegrationszentren.
AnalyzeIT
Fahrten täglich - öffentliches Verkehrsaufkommen in Deutschland.
DB Reportage
kalkuliertes Marktvolumen für Industrial IoT im Jahr 2020.
Polygonvatro
aller Fahrzeuge im Straßenverkehr sind heute schon via Internet vernetzt.
Security Operation Center
Mobilitätsdienstleister der Schweiz nutzen ein zentrales Ticketsystem.
Schweizerische Bundesbahn
sogenannter Bit-Zustände können von Quantencomputern gleichzeitig erfasst werden.
Vordenker
bietet der Weltmarktführer Schwan Cosmetics seine Kosmetikstifte an.
Schwan Cosmetics
aller erfolgreichen Cyber-Attacken basieren auf zu spät oder (gar) nicht eingespielten Softwareupdates.
Gastbeitrag Security
liegt der Umsatz 2017 der größten Baumarktketten in Deutschland.
Globus Baumarkt
Frischen Wind für Themen rund um Cybersicherheit, Cloud, Digitalisierung und Co. Neue Insights aus der Businesswelt.
Die Transformation frisst ihre Kinder
„T“ makes it work.
Globalisierung
Echtzeit
Digitaler Zwilling
Glänzende Aussichten
Alles smart