T-Systems-Claim-Logo
Suchen
Bild zeigt metaphorisch die Nadel im Heuhaufen

Glänzende Aussichten

Die erstaunlichen Fähigkeiten von Predictive Analytics.

Gesamtausgabe als PDF herunterladen
Portait Adel Al-Saleh
Editorial

Adel Al-Saleh, Vorstand T-Systems Deutsche Telekom AG und CEO von T-Systems: „Denk wie dein Kunde.“

Editorial lesen

Fokusthemen

Bild zeigt Lottorad mit bunten Lottkugeln

Die Renaissance der Prophezeiung

TOPSTORY. Nostradamus war gestern. Aber der Wunsch, vorherzusagen, wann was passieren wird, ist aktuell wie nie.

Mehrere aufeinander gelegter Smartphones, im Vordergrund drei verschiedener Generationen von Handys

Schwarze Listen für geklaute Smartphones

PREDICTIVE BLOCKCHAIN. Pro Jahr verschwinden in Deutschland rund vier Millionen Handys. Mit jedem Diebstahl oder Verlust droht den Besitzern ein teurer Missbrauch. Eine Blockchain für Smartphone-Identifikationsnummern könnte die Sperre der Mobilfunkgeräte erleichtern.

Straßenschilder für Geschwindigkeitesbegrenzung 30 km/h und darunter für Straßenschäden

Kampf dem Schlagloch

VORAUSSCHAUENDE STRASSENWARTUNG. Deutschlands Straßen stehen unter Dauerbelastung. Der Verkehr hat sich während der vergangenen 30 Jahre verfünffacht. Dadurch steigt die Zahl der Straßenschäden – und somit erhöhen sich auch die Kosten für Reparaturen.

Bild von Katharina Morik, Professorin für Informatik an der TU Dortmund auf rotem Sessel vor schwarzem Hintergrund

Edge Computing für jedermann.

ANALYSE IT. Für KI-Expertin Prof. Dr. Katharina Morik von der Universität Dortmund gibt es kaum Prozesse, die sich nicht verbessern lassen. Die Herausforderung wird sein, intelligente Lernverfahren auf Edge-Computingfähigen Kleinstgeräten verfügbar zu machen.

Bild zeigt zwei Männer auf dem Bauch liegend mit Lupe und Pulsmessgerät, vor ihnen Spielzeug-Fahrzeuge

Digitales Trüffelschwein

HUGE DATA. Ein Datenhochleistungskompressor – entwickelt im BigAnalyTics-Team von T-Systems – ermöglicht es Unternehmen, Datenvolumen im zweistelligen Petabytebereich innerhalb weniger Stunden auszuwerten.

Bild zeigt Hamburger und Glas Orangensaft

Neue Dimension

NEXT GENERATION. Experten arbeiten längst am nächsten logischen Schritt in der Evolution der analytischen Datenverarbeitung. Nicht mehr die Frage „Was wird passieren?“, sondern die Frage „Was sollte passieren?“ gilt als kommende Königsdisziplin.

Bild zeigt seitlichen Außenspiegel eines Autos, gespiegelt wird eine Grafik eines Autos

Lebenslänglich

DIGITAL TWIN. Im Product-Lifecycle-Management (PLM) von Unternehmen wird deren Produkten ein digitaler Zwilling nicht mehr von der Seite weichen.

Bild zeigt Fußabdruck und Kärtchen mit Pfeil und Nummer

Dem Täter voraus

PREDICTIVE POLICING. „Lage-Antizipation“ heißt es im Polizeijargon. Damit versuchen auch deutsche Ermittlungsbehörden immer häufiger, Verbrechen zu verhindern, bevor sie verübt werden.

Nahaufnahme einer Biene, die an einer Blüte saugt

Summa summarum – Tierschutz via Cloud

DIGITALER BIENENSTOCK. Mit einer IoT-Plattform detektiert das Startup BeeAnd.me-Systems Abweichungen im „Betriebsfrieden“ von Bienenstöcken. Eine Lösung, die weit über Imker wie Magdalena (4) und die weltweite Honigindustrie hinaus Bedeutung hat.

Bild zeigt Karikatur von Ralf Klingenberg, im Hintergrund ein Laptop und Skizzen

A & O: Datensilos knacken

VORDENKER. Im ersten Schritt Richtung Data Science, so RapidMiner-Gründer Ralf Klinkenberg, müssen Unternehmen ihre Datensilos aufbrechen und Daten über alle Prozesse hinweg verbinden.

Bild zeigt Vogelperspektive auf verschiedene nebeneinander stehende Roboterarme

Algorithmische Lernkurve.

GASTBEITRAG. Unfehlbarkeit ist gleichsam etwas Übermenschliches. Zu glauben, dass Algorithmen deshalb automatisch prädestiniert sind, keine Fehler zu machen, ist ein Irrtum. Wie man selbstlernende Systeme kontrolliert, empfiehlt der Informatikprofessor Stefan Wrobel.

Best Practices

Kundenmagazin BEST PRACTICE

Frischen Wind für Themen rund um Cybersicherheit, Cloud, Digitalisierung und Co. Neue Insights aus der Businesswelt.

Besuchen Sie t-systems.com außerhalb von Germany? Besuchen Sie die lokale Website für weiterführende Informationen und Angebote für Ihr Land.