Konnektivität, Digital, Infrastruktur, Sicherheit: Fundament jedes Erfolgs in der digitalen Transformation.
Adel Al-Saleh, Vorstand T-Systems Deutsche Telekom AG und CEO von T-Systems: „Was eine Lösung wirkungsvoll macht, ist – WIE man sie einsetzt.“
Eine Frage des richtigen Drehen und Wendens, damit wie beim Computerspieleklassiker Tetris die Bausteine Digitalisierung, Konnektivität, Infrastruktur und Sicherheit passgenau ineinandergreifen.
ARGUS. T-Systems und Argus entwickeln gemeinsam Strategien gegen Cyberangriffe auf vernetzte Autos.
CORPORATE NETWORKS. Lässt sich das bisherige Verteidigungskonzept der Perimetersicherheit noch länger aufrechterhalten?
FRAPORT BRASILIEN. Der Flughafenbetreiber managt seine brasilianischen Flughäfen mit SAP aus der Cloud.
HELABA. Wie die Landesbank Hessen- Thüringen Mitarbeitern spielerisch das Bewusstsein für IT-Sicherheit schärft.
HIRSCH. Mit einer einfachen IoT-Lösung sichert der mittelständische Glaslackierer die Qualität seiner Produkte.
KAGES. Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft hat ihr Krankenhausinformationssystem auf SAP HANA umgestellt.
KRONES. Digitale Transformation in Reinform: Schon bald könnte der Oberpfälzer Getränkeanlagenbauer Krones als wichtiger Player für Industrie-4.0-Security auftreten.
KUO. KUOs CIO Adrián Ramírez und T-Systems Key Account Executive Maricarmen Torres über Innovation, Synergie und die Leidenschaft, gemeinsam Wert zu schaffen.
OSRAM. Die Produktion der Zukunft läuft in der smarten Fabrik. Das Hightechunternehmen Osram haucht seinen Werken Schritt für Schritt mehr Intelligenz ein. Mit KI, Data Analytics, autonom fahrenden Robotern – und einem 5G Campus-Netz.
PRINZHORN. Manfred Ofner, CIO des Verpackungsspezialisten Prinzhorn, im Gespräch mit T-Systems Account Executive Christian Litschauer.
UFA. Ernst Feiler, Director Technology des Film- und Fernsehproduzenten, über einen Quantensprung dank Cloud-Technologie.
VW AMERICAS. Für die Produktionsstandorte des Autobauers in Amerika betreibt T-Systems die gesamte IT und Netzwerkstruktur.
WOHNGELD. Vier Bundesländer und zwei Städte betreiben Softwareentwicklung im Verbund mit T-Systems.
steigen Unternehmen ihre Gewinnmargen, wenn sie mehr als die Hälfte des Umsatzes aus digitalen Ökosystemen generieren.
entstehen aus Wolframstäben Fäden, die dünner als ein menschliches Haar sein können.
Verfügbarkeit braucht KUO für ihre SAP-Systeme.
hat Krones bisher mit dem IoT Service Button ausgerüstet.
Zeilen Programmiercode besteht die Software eines Autos.
will Prinzhorn den Umsatz bis 2030 steigern.
virtuelle Server sowie über 6.000 LAN- und 400 WAN-Komponenten betreibt T-Systems für Volkswagen Amerika.
Gläser lackiert Hirsch pro Tag in sieben Brennöfen.
fallen im HP-Standard pro Drehtag allein für die Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ an.
Frischen Wind für Themen rund um Cybersicherheit, Cloud, Digitalisierung und Co. Neue Insights aus der Businesswelt.
Die Transformation frisst ihre Kinder
„T“ makes it work.
Globalisierung
Echtzeit
Digitaler Zwilling
Glänzende Aussichten
Alles smart