T-Systems-Claim-Logo
Suchen
Patientin im Krankenhaus

BARMER erneuert Partnerschaft mit T-Systems

Die BARMER setzt ihren Weg der Digitalisierung von Versorgungsprozessen mit T-Systems und HMM Deutschland fort.

02. Dezember 2020

Herausforderungen der Digitalisierung meistern

Bereits seit 2009 steht T-Systems als Partner für das digitale Hilfsmittelmanagement an der Seite der BARMER. In diesem Jahr führte die Krankenkasse eine Ausschreibung durch. Das Ergebnis: T-Systems erhält den Zuschlag. Bis 2029 wird die BARMER gemeinsam mit T-Systems die weitere Digitalisierung der Kranken- und Pflegeversicherungen weiter vorantreiben.

Zufriedene Patienten durch digitale Hilfsmittel-Plattform

Apothekerin erklärt Medikament

In der Vergangenheit digitalisierte die BARMER beispielsweise bereits ihre administrativen Prozesse. Gemeinsam mit T-Systems und HMM Deutschland hat die Krankenkasse eine Hilfsmittel-Plattform entwickelt, die alle Beteiligten von der Apotheke bis zum spezialisierten Sanitätshaus vernetzt. Dies verkürzt Übertragungswege und Wartezeiten auf dem Weg zur Versorgung mit Hilfsmitteln: von mehreren Tagen auf wenige Stunden – und erhöht die Kundenzufriedenheit.

Digitalisierung konsequent fortsetzen

Frau sitzt neben Krücken auf dem SOfa und liest.

T-Systems sorgte bei der Entwicklung der Hilfsmittel-Plattform für die Integration und übernimmt seither das sichere Hosting. Mit der Zusage zur Erneuerung der Partnerschaft bis 2029 setzt die BARMER ihren Weg der durchgängigen Digitalisierung von Versorgungsprozessen konsequent fort. Ziel ist es, die Zufriedenheit ihrer Versicherten mit digitalen Mitteln noch weiter zu steigern und darüber hinaus positiv auf die administrativen Kosten zu wirken.

Wenn Sachbearbeitungsroutinen mehr und mehr durch intelligente digitale Systeme unterstützt werden, haben unsere Mitarbeitenden mehr Luft für die Betreuung der Versicherten.

Jürgen Rothmaier, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BARMER

Viele Einzelschritte automatisiert

Ärztin arbeitet am Laptop und telefoniert.

Die Hilfsmittel-Plattform bildet sämtliche Prozessschritte der Hilfsmittelversorgung digital ab. Damit entfallen viele manuelle Arbeitsschritte: Per Post oder Fax eingehende Verordnungen und Rezepte wurden früher manuell eingescannt, mussten gelesen, bewertet und bearbeitet werden. Von Antragseingang über die Freigabeentscheidung bis zur Auslieferungs- und Terminbestätigung fielen viele Einzelschritte an. So warteten Versicherte teils mehrere Tage auf Hilfsmittel – das ist nun vorbei. Die digitale Hilfsmittel-Plattform beschleunigt den Prozess von Tagen auf Stunden und entlastet die Mitarbeitenden.

Wir freuen uns sehr über den Vertrauensbeweis der BARMER. Gemeinsam setzen wir den Weg der konsequenten Digitalisierung weiter fort – und heben ihn auf ein neues Level.

Udo Lingen, Vice President Sales Industry Healthcare bei T-Systems

Hilfsmittel: Stark wachsender Bedarf

Frau mit Rollator genießt eine Flußlandschaft

Die BARMER ist mit neun Millionen Versicherten eine der größten gesetzlichen Krankenkassen Deutschlands. Der Bedarf an medizinischen Hilfsmitteln wie Seh- und Hörhilfen, Rollatoren oder Spezialbetten wird perspektivisch weiter ansteigen. Mit ihrer Hilfsmittel-Online-Plattform sowie ihren Partnern T-Systems und HMM Deutschland ist die BARMER für die steigende Nachfrage organisatorisch und technisch auch in Zukunft bestens gewappnet.

Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Gerne stellen wir Ihnen die richtigen Experten an die Seite und beantworten Ihre Fragen zur Erstellung, Implementierung und Wartung Ihrer Digitalisierungslösungen. Sprechen Sie uns an!

Besuchen Sie t-systems.com außerhalb von Germany? Besuchen Sie die lokale Website für weiterführende Informationen und Angebote für Ihr Land.