Die VDM Metals Group verfügt jetzt über ein stabiles, hochperformantes Unternehmensnetzwerk. Geschäftskritische Anwendungen sind jederzeit weltweit verfügbar, ob in der Produktion oder im Vertrieb. Zudem hat das Edelstahlunternehmen nun mehr Transparenz über die Auslastung seines Netzes. Und das Wichtigste: Das Unternehmen hat mit T-Systems nun einen erfahrenen Anbieter an seiner Seite, der das WAN Ende-zu-Ende betreibt – inklusive proaktiver Entstörung, etwa bei Routerausfällen. Die VDM Metals Group kann sich wieder ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Als weltweit tätiger Spezialist ist der schnelle und unkomplizierte Zugriff auf Daten und Informationen eine wichtige Grundvoraussetzung für effiziente Prozesse und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg.
Sie gelten als zentrales Nervensystem. Trotzdem gibt es immer noch Unternehmen, die ihr eigenes ICT-Netzwerk stiefmütterlich behandeln. Professionelles Netzwerkmanagement? Fehlanzeige! Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Analysten von TechConsult 2017. Und das, obwohl ein Viertel der Teilnehmer erkannt hat, „dass die Problemanfälligkeit des eigenen Netzwerkes ein Niveau erreicht hat, das die ordentliche Erfüllung von Geschäftsprozessen bedroht“.
Der weltweit aktive Werkstoffhersteller VDM Metals hingegen hat die erfolgskritische Bedeutung eines performanten Unternehmensnetzwerkes längst erkannt – und gehandelt. Um seine internationale Expansion erfolgreich vorantreiben zu können, beauftragte er T-Systems mit dem Aufbau und Betrieb eines länderübergreifenden, hochperformanten WAN (Wide Area Networks) auf MPLS-Basis (Multiprotocol Label Switching).
Innerhalb von nur zwölf Monaten baute T-Systems für die VDM Metals Group ein IP-VPN auf. 14 weltweite Standorte von den USA und Kanada über Deutschland und Europa bis China wurden ans neue Unternehmensnetzwerk angeschlossen. Um die maximale Datenübertragung zu erreichen, wurden zunächst noch einige Firewalls und Switches erneuert. Nun läuft der Datenverkehr über das WAN stabil, die Bandbreiten haben sich auf bis zu 20 MBit/s verdoppelt. Dabei ist T-Systems seine globale Präsenz und Erfahrung aus rund 3.600 vergleichbaren VPN-Projekten zugute gekommen. Über seinen MPLS-Backbone hat der ICT-Provider bereits über 100.000 Anschlüsse realisiert.
Die weltweiten Produktions- und Vertriebsstandorte der VDM Metals Group wurden mit der deutschen Zentrale über ein WAN auf MPLS-Basis (Multiprotocol Label Switching) vernetzt:
Schnelle Prozesse waren noch nie so wichtig wie heute. Deshalb ist Konnektivität eine von vier Grundsäulen, auf der unser Portfolio basiert. IP-VPN-Lösungen sorgen für ein sicheres Unternehmensnetzwerk auf der ganzen Welt.
Die VDM Metals Group aus dem nordrhein-westfälischen Werdohl produziert Nickellegierungen für die Öl- und Gas-, Automobil- und die chemische Industrie weltweit.