Das Heute verstehen. Und das Morgen gestalten.
Lernen Sie unsere Autoren kennen
Digitale Tools machen endlich sichtbar, was Schwestern und Pfleger täglich leisten.
Die Bänder in der Automobilindustrie rollen wieder. Es ist Zeit für mehr und konsequente Digitalisierung.
Bei Protoypentests entstehen täglich riesige Datenmengen, die Ingenieure möglichst schnell zur Verfügung haben müssen.
Entwicklungsabteilungen im Automotive-Ökosystem brauchen grundlegend neue Ansätze zur Beherrschung der Komplexität.
Wie Automobilhersteller die App-Welt ihrer Kunden in ihre Fahrzeuge integrieren.
Digital Twins sind mehr als visuelle Nachbildungen von Maschinen, Gebäuden oder Anlagen. Sie bilden virtuelle Wirklichkeiten ab. Gehört dem digitalen Zwilling die Zukunft?
Optimierung und Automatisierung spielen eine Schlüsselrolle für wettbewerbsfähige Logistikprozesse. Wie eine autonome Navigation für eine flexible Logistik und einen optimierten Materialtransport sorgt.
Part 5/5: Die SAP-Anwendung ist final in AWS implementiert. Jetzt gilt es noch ein letztes Mal den Network Load Balancer zu testen.
Part 4/5: Optimales Load Balancing: In diesem Beitrag wird erklärt, wie ein Network Load Balancer mit einer Auto Scaling Group in AWS aufgesetzt wird.
Part 3/5: Um SAP-Anwendungen automatisch in der AWS zu skalieren, muss eine Autoscaling Group aufgebaut werden. Wie diese aufgesetzt wird, zeigt dieser Beitrag.
Part 2/5: Über die SAP Cloud Appliance Library lassen sich SAP-Systeme in AWS testen. Hier lesen Sie, wie Sie das Backend konfigurieren.
Part 1/5: Nur ein Tool reicht, um SAP-Systeme in der Amazon-Cloud zu implementieren: die SAP Cloud Appliance Library.
Aktuelle Pressemitteilungen der T-Systems Alpine.