Die Digitalisierung ermöglicht es Banken und Versicherungen, Prozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu sparen und ihren Kunden innovative Finanzprodukte anzubieten. Hier müssen zahlreiche regulatorische Anforderungen zwingend erfüllt werden. Zudem benötigen viele Unternehmen Unterstützung beim Betrieb ihrer IT-Infrastruktur oder dem Multi- und Hybrid-Cloud-Management. Parallel dazu spielt Cyber Security eine mehr als relevante Rolle. T-Systems hat für all diese Themen die passenden Lösungen parat.
Die regulatorischen Anforderungen an Banken und Versicherungen steigen, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu garantieren. Gleichzeitig wird der regulationskonforme Betrieb der Infrastruktur immer teurer. Aktuell stehen viele Banken und Versicherungen vor der Herausforderung, ihre Infrastruktur modernisieren zu müssen, da sie mit veralteter Hard- und Software, einer unübersichtlichen IT-Architektur und unflexiblen Systemen arbeiten. Zugleich sind Spezialisten wie etwa Mainframeexperten rar am Markt und heißbegehrt. T-Systems bietet einen leistungsstarken, flexiblen, zukunftsfähigen und BaFin-konformen Betrieb der IT-Infrastruktur.
Auch in Bezug auf Datenschutz und Cyber Security steigen die regulatorischen Anforderungen. Denn Cyber-Angriffe nehmen gerade für Finanzdienstleister erheblich zu. So berichten laut dem "Modern Bank Heists"-Report des Internet-Security-Dienstleisters Carbon Black rund zwei Drittel (67 Prozent) der Banken, Kreditinstitute und anderer Finanzunternehmen von einer vermehrten Anzahl an Cyber-Angriffen. Durch neue Technologien wie Mobile Banking, institutsübergreifende digitale Prozesse und die Einbindung von Drittanbietern entstehen immer mehr Angriffsmöglichkeiten für Cyber-Kriminelle. Für Banken und Versicherungen droht dabei das Risiko des Datenverlusts sowie ein bedeutender Imageschaden. T-Systems bietet bereits heute namhaften DAX-Konzernen, Banken und Versicherungen mit einem Security Operations Center Sicherheit und Schutz, etwa bei der personenbezogenen Datenverarbeitung, sowie eine Vielzahl an Optionen zur Verbesserung der Cyber Security.
Die „Cloud-first-Strategie“ hat auch die Banken- und Versicherungsbranche erreicht, denn Multi-Cloud-Lösungen oder Hybrid-Clouds versprechen signifikante Vorteile für neue Geschäftsmodelle. Zugleich erhöht der parallele Einsatz unterschiedlicher Technologien wie Legacy-Systeme, Public Cloud und Private Cloud sowie die Nutzung von Mainframe-Servern die Komplexität und stellt besondere Anforderungen an ein übergreifendes Management. T-Systems bietet Banken und Versicherungen eine Vielzahl an Optionen für das Cloud-Business und ein umfassendes Management der unterschiedlichen Plattformen. Zudem ist die Open Telekom Cloud aktuell die einzige regulationskonforme Cloud-Lösung, die in Deutschland betrieben wird und die zugleich die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA), kurz MaRisk (BA), erfüllt. Darüber hinaus stellt T-Systems im Rahmen seines Multi-Cloud-Managements auch Lösungen der Plattformen AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud bereit. Aber auch klassische Cloud-Lösungen wie Salesforce, ServiceNow und Office365 gehören zum Portfolio von T-Systems.
Kunden von Banken und Versicherungen werden immer anspruchsvoller und erwarten einen einfachen, kundenfreundlichen und sicheren Zugang zu Informationen und Produkten. Gleichzeitig erleichtert die Digitalisierung den Kontowechsel, wodurch der Kampf um die Kunden immer größer wird. Während sich die Banken und Versicherungen aber darauf konzentrieren, die Kunden mit innovativen digitalen Finanzprodukten von sich zu überzeugen, vergessen sie oft interne Prozesse und Abläufe. Die Folge: Die neuen Services werden mit veralteten, überholten Technologien aufgesetzt.
Dabei bieten neue Technologien wie Chatbots, Robotic Process Automation, Blockchain und künstliche Intelligenz eine Vielzahl an Möglichkeiten für schlanke, effiziente Prozesse, die aus Sicht des Kunden funktionieren. Darüber hinaus können Banken und Versicherungen durch die Digitalisierung enorme Kosten sparen. Voraussetzung dafür ist, dass alles reibungslos läuft. T-Systems unterstützt Banken und Versicherungen bei der Auswahl, Implementierung und Integration der passenden Lösungen in die bestehenden IT-Systeme. Unsere Berater verfügen über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die hohen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.