Unser Managed Container Stack (MCS) ermöglicht den Betrieb containerisierter Anwendungen und Middleware auf jeder privaten oder öffentlichen Cloud-Plattform. Die gemanagte Kubernetes-Plattform zur Orchestrierung von Containern basiert wahlweise auf Red Hat OpenShift oder SUSE Rancher. Mit einem Support, der an 365 Tagen im Jahr bereitsteht, und definiertem Service Level Agreement erhalten Unternehmen ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit.
Im Gegensatz zu den von Hyperscalern angebotenen Kubernetes-Diensten bietet der Managed Container Stack eine Reihe von integrierten Diensten, die typischerweise für den Einsatz im Produktivbetrieb benötigt werden. Basierend auf Open-Source Software sind Services für Logging, Monitoring, Backup & Restore oder Container-Registries mit Vulnerability Scanning direkt einsatzbereit. Kunden haben die Flexibilität, ihren eigenen Tool-Stack einzusetzen oder die bereitgestellten Dienste für ihre Anwendungen zu nutzen.
Unser MCS basiert auf sicherheitsgeprüften Komponenten und getesteten Cloud-Architekturen nach strengen T-Systems Standards. Die Plattform ist vorkonfiguriert und kann direkt produktiv eingesetzt werden. Wir können dabei auf dem Know-how und den Best Practices aus dem Betrieb von hunderten Kundenprojekten seit 2015 aufsetzen. Um höchsten Sicherheitsanforderungen zu genügen, werden wir jährlich nach BSI:C5 und SOC2 auditiert.
Entwickler schätzen Flexibilität: Unternehmen können zwischen einem Managed Service- und einem Self-Service-Modell wählen. Das Self-Service-Modell ermöglicht eine Cluster-Erstellung und -Integration nach freien Stücken, während die T-Systems Produktivumgebungen verwalten kann, um SLA und Support zu gewährleisten.
Die Cluster Ihres Unternehmens können über private und öffentliche Cloud-Infrastrukturen verteilt sein. MCS bietet die Möglichkeit auf beinahe beliebiger Infrastruktur aufzusetzen – nach T-Systems Sicherheitsstandards und mit einheitlicher Benutzerverwaltung.