Suchen
Lehrling sitzt vor dem Laptop

Erfolgreich in die Informatik Lehre starten

Setze dein Talent im Beruf ein: mit einer Ausbildung bei uns

Mach deine Talente zu deiner Zukunft!

An unserem Standort in Zollikofen (BE) betreut ein erfahrenes Team aus Berufsbildner und Berufsbildnerinnen engagiert unsere Informatiklernenden. Mit einem modularen Ausbildungskonzept stellen wir sicher, dass jede und jeder Lernende individuell nach ihren oder seinen Fähigkeiten und den Anforderungen an Plattformentwickler und Plattformentwicklerinnen ausgebildet wird. Nach Abschluss der Lehre ermöglichen wir einen nahtlosen Übergang in die berufliche Laufbahn als Young Professional.

Deine Informatik Lehre

Eine Gruppe sitzt in einem Besprechungsraum und diskutiert

Als Informatiker / Informatikerin baust du in vielen verschiedenen top aktuellen Einsatzgebieten theoretisches und praktisches Wissen auf.

Das erste Jahr der vierjährigen Lehre findet im Berufsbildungscenter in Bern statt. Damit schaffen wir die optimale Grundlage, damit du ab dem 2. Lehrjahr mit einem guten IT-Rucksack in eine Spezialisten Ausbildung im Fachbereich einsteigen kannst. Ab dem zweiten bis vierten Lehrjahr arbeitest und lernst du an den Themen der digitalen Zukunft und vertiefst so dein Wissen in einem Expertenteam.

Das kannst du von uns erwarten

Junge Frau rechierchiert etwas im Tablet

Du wirst persönlich durch eine Betreuungsperson und eine Ansprechperson im Betrieb begleitet. Moderne Lernplattformen unterstützen dich in deiner individuellen Lernentwicklung. Viel Wert wird darauf gelegt, dass du dich persönlich weiterentwickeln kannst und das notwendige Wissen und die Fähigkeiten für eine zukunftsorientierte Ausbildung aufbaust. Da T-Systems in vielen Zukunftsfeldern tätig ist – wie Datenanalyse, Internet der Dinge, Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) und Industrie 4.0 – ist eine abwechslungsreiche und attraktive Ausbildung garantiert.

Anstellungsbedingungen im Überblick 

Junger Mann arbeitet am Laptop
  • 40 Stunden Woche Arbeitszeit
  • Sechs Wochen Ferien pro Jahr
  • Halbtaxabo von der Firma bezahlt
  • ÖV-Förderung von CHF 400 pro Jahr auf ein Jahresabo
  • Kostenübernahme der Lehrmittel in der Berufsschule

Gut zu wissen

Blick von hinten auf einen jungen Mann mit Over-Ear Kopfhörer vor einem Notebook

Dauer: 4 Jahre 
Richtung: Plattformentwicklung
Ausbildungsort: Zollikofen (BE) 
Anforderungen:  Sekundar- oder Mittelschule, gute Mathematikkenntnisse
Basislehrjahr: Berufsbildungscenter Bern

Dein Kontakt

Haben wir dein Interesse geweckt? Bei Fragen helfe ich dir gerne weiter.

Bild der Blogautorin Stefanie Bossert

Stefanie Bossert

Berufsbildungsverantwortliche

Besuchen Sie t-systems.com außerhalb von Switzerland? Besuchen Sie die lokale Website für weiterführende Informationen und Angebote für Ihr Land.