Wer steht an der Spitze und wie ist unsere Geschäftsführung aufgebaut? Verschaffen Sie sich hier einen Überblick.
Thomas Reitze hatte bereits seit Mai 2020 das Schweizer Geschäftskundengeschäft sowie das operative Geschäft der T-Systems Schweiz geleitet.
Seit 1.Januar 2023 amtet er als Managing Director der Schweizer Landesgesellschaft. Vor seinem Wechsel zu T-Systems verantwortete er den Public Sector, Switzerland, Global Business Services bei der IBM. Thomas Reitze hat ein Lizenziat der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich und absolvierte einen Master of Advanced Studies in Public Administration an der Universität von Lausanne. Er ist zudem Vizepräsident des E-Government-Vereins eCH und Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften.
Michel Grandchamp leitet den Finanzbereich bei T-Systems Schweiz. Bei T-Systems ist er bereits seit 2007 in verschiedenen Positionen international, als auch in den Ländern Schweiz, Frankreich und den Niederlanden tätig. Zuletzt bekleidete er bei T-Systems Frankreich sowie der T-Systems Niederlande die Position des Vice President Finance und Controlling.
Seine berufliche Karriere startete er im Jahr 1995 bei IBM in der Schweiz. Seine nächsten Herausforderungen suchte er bei UUNET GmbH / MCI WorldCom AG in Genf und Zürich und Global Crossing, wo er als Sales Manager für die DACH-Region und Skandinavien zuständig war.
Gertrud Götze verantwortet den Human-Resources-Bereich der T-Systems Schweiz, den sie bereits seit April 2021 in einer Doppelfunktion zusammen mit demjenigen der T-Systems Österreich leitet. Ihren Werdegang bei T-Systems begann sie bereits 2012. Sie war zunächst als Large Scale Programme Manager tätig und übernahm 2015 die Position als VP Product Development in der Digital Division in Deutschland, bevor sie 2017 als Head der Portfolio Unit Digital Solutions eine neue Herausforderung in Österreich annahm. Unter ihrer Leitung ist es gelungen, die PU Digital Solutions Österreich zu einem wachsenden, profitablen Bereich zu entwickeln. Parallel gestaltete sie als ausgebildete Coachin die Transformation der T-Systems in der Alpine Region aktiv mit und setzte zahlreiche Projekte zum Thema Personalentwicklung und Leading Agile um.
Annette Meschede leitet seit 1. Oktober 2022 die Portfolio Unit Digital Solutions und SAP-Systemintegration bei T-Systems Schweiz. Die Diplom-Betriebswirtin mit Executive MBA in ICT-Management, den sie an der Universität Fribourg mit dem «Best Paper Award for Master Dissertation» abgeschlossen hat, ist bereits seit über 20 Jahren bei T-Systems tätig. Sie hat sich in den mehr als zwei Dekaden sowohl international als auch in der Schweiz in anspruchsvollen Führungspositionen bewährt. Zuletzt leitete sie die Abteilung für Deal Enablement, in der die Sales Operations und das komplette Angebotsmanagement zusammengefasst sind. Zugleich war sie als Deputy Head of Sales tätig und in der Schweiz zuständig für die DACH-übergreifende Koordination der T-Systems-Aktivitäten im Finanzsektor. Frühere Stationen führten sie vom Bid Management über das Sales Consulting und Pricing Management ins «Big Deal Management» in Deutschland.
Thorsten Bolz verantwortet den Cloud-Bereich von T-Systems Schweiz, der das starke Fundament für die digitale Transformation der T-Systems-Kunden in den verschiedensten Branchen bildet. Er startete seine langjährige Karriere bei T-Systems bereits im 2008, aus der Banken- und Investmentbranche kommend, als VP Business Perfomance Management Production International. In den folgenden Jahren durchlief er zahlreiche Karrierestufen beim Digitalisierungsdienstleister auf internationaler und nationaler Ebene, unter anderem mehrere Jahre als VP Partner Channel Management, als VP Managed Collaboration & Client Services oder als VP Cloud Services International. Daneben hat sich Thorsten Bolz intensiv in Six Sigma sowie Agile weitergebildet und ist zertifizierter Master Black Belt und Scrum Master.