Suchen
Krankenpfleger unterstützt ältere Frau in Krankenhaus

Ategris strafft Prozesse mit neuem SAP-Paradigma

Nahtlose Umstellung der Krankenhausgruppe auf SAP S/4HANA für optimalen Betrieb und Kontinuität in der Patientenversorgung

Ein reibungsloser Umstieg auf SAP S/4HANA

Für eine nahtlose IT-Unterstützung der klinischen und geschäftlichen Prozesse, nutzt Ategris die SAP-Kernlösung, sowie SAP IS-H für die Patientenabrechnung und iMedOne® für klinische Abläufe. Mit 30 Jahren Erfahrung im Bereich von SAP-Systemen für das Krankenhausmanagement und einem spezifischen Template garantiert T-Systems einen effizienten Übergang zu SAP S/4HANA. Das ermöglicht einen optimierten Betrieb und Kontinuität in der Patientenversorgung.

Herausforderungen des Kunden

  • Wartungsende für SAP ECC: Übergang zu SAP S/4HANA  
  • Mangel an Fachwissen zu SAP S/4HANA  
  • Mit dem Umstieg sollte auch die Prozesslandschaft bereinigt werden  
  • Weitere Nutzung von SAP IS-H  

Lösung von T-Systems

  • Agiles Konzept für die Einführung von SAP S/4HANA: sukzessive Umsetzung in Zusammenarbeit mit Verantwortlichen aus den IT- und Fachabteilungen von Ategris
  • Beratung zu Geschäftsprozessen
  • Integration von SAP S/4HANA und Weiterverwendung von SAP IS-H in einem Zwei-Systeme-Szenario (Sidecar)
  • „Return to Standard“ mit SAP-Best-Practices und -Erweiterungen aus der umfangreichen Erfahrung von T-Systems im Bereich SAP-Einführung und -Betrieb im Gesundheitswesen
  • Spezifisches SAP-Template für Krankenhäuser, entwickelt von T-Systems

T-Systems hat die Expertise für die SAP S/4HANA-Einführung im Krankenhausumfeld nachdrücklich unter Beweis gestellt. Wir haben uns daher entschlossen, uns das Know-how dauerhaft über einen Support-Vertrag zu sichern.

Dr. Martin Kuhrau, CIO, Ategris GmbH

Business Impact

  • Standardisierte Prozesslandschaft
  • Zugang zu umfassendem SAP-Fachwissen
  • Schnellere Transformationsprojekte

Laden Sie unseren Referenz-Flyer herunter

Über den Kunden

Die Ategris GmbH ist ein Gesundheitsdienstleister mit Sitz im nordrhein-westfälischen Mülheim/Oberhausen. Sie unterstützt Menschen in allen Lebensphasen – von der Geburt bis ins hohe Alter – mit vielfältigen Einrichtungen. Zum Angebot gehören ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in Mülheim, vier stationäre Pflegeeinrichtungen, ein Bildungsinstitut, eine Berufsschule, eine Reha- und Physiotherapieeinrichtung, verschiedene Dienstleister und zwei Krankenhäuser: EKO und EKM, die evangelischen Krankenhäuser in Oberhausen und Mülheim.

Relevante Lösungen

Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Gern stellen wir Ihnen passende Expert:innen zur Seite und beantworten Ihre Fragen rund um Planung, Implementierung und Wartung Ihrer Digitalisierungsvorhaben. Sprechen Sie uns an!

Besuchen Sie t-systems.com außerhalb von Austria? Besuchen Sie die lokale Website für weiterführende Informationen und Angebote für Ihr Land.