Die schnelle und flexible Verarbeitung von Daten trägt entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens bei, auch im stationären Handel. Cloud-Technologie ist eine preisgünstige und risikoarme Möglichkeit, Informationen zu Produkten, Kunden oder Prozessen jederzeit optimal zur Verfügung zu haben. Zudem kann der Handel seine Daten damit höchst effizient verarbeiten. Viele Händler haben diesen Vorteil der Digitalisierung mittlerweile erkannt und setzen vermehrt auf die Cloud.
Die Möglichkeiten, als Handelsunternehmen Cloud-Technologien einzusetzen, sind sehr vielfältig. Sie können komplette Prozesse, IT-Dienstleistungen und -Infrastruktur oder lediglich Speicherplatz für Daten in Private oder Public Clouds auslagern. Dies ist mit entsprechenden Sicherheitskonzepten besonders für Nicht-Kernanwendungen eine attraktive Option. Vor allem Office- oder HR-Anwendungen lohnen sich als Dienst aus der Cloud. Die modernsten Applikationen zum Customer Relationship Management (CRM) – für Händler besonders wichtig – sind heute nur noch aus der Cloud verfügbar. So vernetzt Cloud-Technologie den Handel.
Ein großer Vorteil von IT-Ressourcen und Cloud-Services: Nutzer können sie flexibel buchen, sind nicht über längere Zeit gebunden. Dies ermöglicht einerseits eine kurzfristige Anpassung an unvorhergesehene Lastspitzen, wie etwa vor Feiertagen oder bei Rabattaktionen, andererseits können Händler ihr Geschäft dank der Digitalisierung via Cloud schnell auf neue Trends ausrichten.
Durch die Nutzung von Diensten aus der Cloud haben Einzelhändler mehr Kostenflexibilität, denn sie müssen lediglich für das, was sie tatsächlich nutzen, monatliche Betriebskosten zahlen. Der Effekt: Mit einem geringen Investitionsrisiko haben Händler die Möglichkeit, neue Lösungen zu testen. Das erhöht sowohl Agilität als auch Flexibilität im Kerngeschäft und hilft dabei, neue Geschäftsmodelle und -prozesse schnell einzuführen und umzusetzen.
Zudem lagert der Nutzer mittels klar definierter Service Level Agreements (SLA) das Risiko der Cloud-Applikation an T-Systems aus. Dadurch kann sich der Händler dank Cloud Computing auf sein Kerngeschäft fokussieren.
„Achtung! Dies ist ein Produktrückruf!“ Täglich kommt es zu Produktwarnungen oder Sicherheitshinweisen. Mitarbeiter müssen darüber schnell und bedarfsgerecht informiert werden. „Krisenmanagement as a Service“ unterstützt Unternehmen mit Cloud-Technologie bei der Bewältigung von kritischen Situationen.
Schluss mit Silo-Kommunikation: Einheitliche Informationen, die berechtigten Mitarbeitern jederzeit zugänglich sind, erleichtern standortübergreifende Prozesse. Dies ist besonders bei der Anbindung zahlreicher Filialen ein Plus. Aber auch an einem einzelnen Standort profitiert der Handel. Mitarbeiter können dank cloudbasierter, kanalübergreifender CRM-Software mit einem Klick alle Daten zu einem Kunden aufrufen und ihn so optimal und schnell beraten. Und auch um im Omnichannel Commerce einen einheitlichen Auftritt auf verschiedenen Kanälen zu gestalten, ist eine zentral verwaltbare Online-Plattform ein nützliches Werkzeug. So bildet die Cloud-Technologie den Grundstein für jede Omnichannel-Strategie.
Geräte im Markt brauchen Wartung oder sind gar defekt, Kunden kaufen online und reklamieren in der Filiale oder sie buchen im Web einen Beratungstermin vor Ort – all diesen Vorgängen gemeinsam ist, dass sie über Abteilungen und Standorte hinweg schnell bearbeitet werden müssen. Papier, Telefonate und Mails kosten vor allem Zeit und sind fehleranfällig. ServiceNow ist die zentrale Plattform, um Service-Workflows aller Art zu automatisieren. Etwa beim Kundenservice, IT Service Management, Gerätemanagement und Flächenservice – inklusive Bereitstellung des richtigen Einsatzpersonals und der benötigten Ersatzteile. Der Service wird im Serviceportal als ein Ticket angefordert, bearbeitet und sein Erledigungsstatus zurückgemeldet. Sie profitieren von Geschwindigkeit, Transparenz, Mitarbeiterentlastung, höherer Servicequalität und besserer Ressourcen-Planung. Vor allem aber auch vom besten Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg.
T-Systems entwickelt, transformiert und betreibt zukunftssichere Cloud-Lösungen, die auf der beim Kunden vorhandenen Infrastruktur aufbauen.