Suchen

Erforderliche Cookies

Verarbeitendes Unternehmen mit
Firmenadresse/Datenempfänger

Tealium Inc.
11095 Torreyana Road San Diego
CA 92121
United States of America

Verarbeitungszweck nach
Consent Kategorie

erforderlich

Genutzte Produkte/
kurze Beschreibung
des genutzten Services

iQ
 

Beschreibung konkreter
Verarbeitungszweck

Der Dienst Tealium iQ sorgt dafür, dass Sie Einstellungen zum
Datenschutz konfigurieren können und Ihre Festlegungen
umgesetzt werden, wenn Sie unsere Website nutzen. Dazu legt
Tealium iQ eine Datei im Browser auf Ihrem Endgerät ab. Diese
steuert, welche Technologien welcher Anbieter geladen werden
dürfen und wie erfasste Daten übertragen werden. Die Datei
wird für spätere Seitenaufrufe client-seitig, das heißt in Ihrem
Browser gespeichert.

Verantwortlichkeiten

T-Systems International GmbH

Verarbeitete Daten

Tealium-SessionID

Speicherdauer

utag_main
Cookie
12 Monate

CONSENTMGR
Cookie
3 Monate

Rechtsgrundlage
(Datenverarbeitung)

Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO

Drittlandverarbeitung

Ihre Online-Nutzungsdaten werden in den Vereinigte Staaten
von Amerika verarbeitet. Für diesen Staat liegt ein
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.

Rechtsgrundlage 
(Drittlandverarbeitung)

Angemessenheitsbeschluss der EU Art. 45 DSGVO
als auch Einwilligung nach Art. 49 DSGVO


Verarbeitendes Unternehmen mit
Firmenadresse/Datenempfänger

Tealium Inc.
11095 Torreyana Road San Diego
CA 92121
United States of America

Verarbeitungszweck nach
Consent Kategorie

erforderlich

Genutzte Produkte/
kurze Beschreibung
des genutzten Services

EventStream

Beschreibung konkreter
Verarbeitungszweck

Der Dienst Tealium EventStream hat im
Einwilligungsmanagement eine Steuerungsfunktion: Er
wandelt erfasste Daten zur Nutzung unserer Website um und
gibt sie an andere Dienste weiter, entsprechend der
Datenschutz-Einstellungen, die Sie getroffen haben. Die Daten
werden nicht dauerhaft auf den Servern von Tealium
gespeichert.

Verantwortlichkeiten

T-Systems International GmbH

Verarbeitete Daten

Anonymisierte Nutzerinteraktionen der Nutzer mit der Website

Speicherdauer

utag_main
Cookie
12 Monate

CONSENTMGR
Cookie
3 Monate

Rechtsgrundlage
(Datenverarbeitung)

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Drittlandverarbeitung

Ihre Online-Nutzungsdaten werden in den Vereinigte Staaten
von Amerika verarbeitet. Für diesen Staat liegt ein
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.

Rechtsgrundlage 
(Drittlandverarbeitung)

Angemessenheitsbeschluss der EU Art. 45 DSGVO
als auch Einwilligung nach Art. 49 DSGVO


Analyse durch T-Systems

Verarbeitendes Unternehmen mit
Firmenadresse/Datenempfänger

Mapp Digital Germany GmbH 
Mapp Digital c/o Webtrekk GmbH
Schönhauser Allee 148
10435 Berlin

Verarbeitungszweck nach
Consent Kategorie

Analyse durch T-Systems
(oder Auftragsverarbeiter) und ggf.
Drittlandverarbeitung über Art. 49 DSGVO
Genutzte Produkte/
kurze Beschreibung
des genutzten Services

Customized design,
marketing,
personalization,
newsletter

Beschreibung konkreter
Verarbeitungszweck

Mit diesem Dienst analysieren und optimieren wir die
Interaktion mit unseren Kunden auf unserem digitalen Dienst
als auch Marketing-Kampagnen. Segmentierung und
Zielgruppenansprache helfen uns dabei relevante Inhalte zur
richtigen Zeit bereitzustellen. Die Daten helfen uns, das
Nutzerverhalten besser zu verstehen und unseren digitalen
Dienst kontinuierlich zu verbessern.

Verantwortlichkeiten

T-Systems International GmbH ist hierbei datenschutzrechtlich
verantwortlich. Mapp Digital Germany GmbH handelt im
Auftrag von T-Systems International GmbH.

Verarbeitete Daten

IP-Adresse, Informationen über das Nutzerverhalten, Klicks,
Website-Besuche und Engagement mit Inhalten, Kaufhistorien
und Informationen über Bestellungen, um personalisierte
Angebote zu erstellen, Cookie-ID

Speicherdauer

6 Monate

Rechtsgrundlage
(Datenverarbeitung)

Dieser Webdienst wird auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1
TTDSG eingesetzt. Die Folgeverarbeitung Ihrer Daten bzw.
Datenkategorien erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a)
DSGVO.

Drittlandverarbeitung

keine

Rechtsgrundlage 
(Drittlandverarbeitung)

keine


Analyse mit Partnern

Verarbeitendes Unternehmen mit
Firmenadresse/Datenempfänger

Google Ireland Ltd.
Gordon House
Barrow Street
Dublin 4
Irland

Verarbeitungszweck nach
Consent Kategorie

Analyse mit Partnern
(Controllern und Joint Controllern) und ggf.
Drittlandverarbeitung über Art. 49 DSGVO
Genutzte Produkte/
kurze Beschreibung
des genutzten Services

Abspielen von eingebundenen Videos auf der Website.

Beschreibung konkreter
Verarbeitungszweck

YouTube erhebt Daten, um den Nutzern bessere Dienste zur
Verfügung zu stellen – von der Feststellung grundlegender
Informationen, wie zum Beispiel Ihrer Sprache bis hin zu
komplexeren Fragen, wie zum Beispiel Werbung. Welche Daten
YouTube erhebt und wie diese verwendet werden, hängt davon
ab, wie Sie die Dienste nutzen und wie Sie Ihre
Datenschutzeinstellungen verwalten.

Wenn Sie nicht in einem Google-Konto angemeldet sind,
werden die erhobenen Daten mit eindeutigen Kennungen
gespeichert, die mit dem Browser, der App oder dem Gerät
verknüpft sind. Damit kann beispielsweise gewährleistet
werden, dass die Spracheinstellungen bei allen Sitzungen
beibehalten werden.

Wenn Sie in einem Google-Konto angemeldet sind, werden
auch Daten erhoben, die in Ihrem Google-Konto gespeichert
und als personenbezogene Daten erachtet werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Verantwortlichkeiten

Google Ireland Ltd.
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Ireland

Verarbeitete Daten

Geräteinformationen, IP- Adresse, Referrer URL,
Angesehene Videos

Speicherdauer

12 Monate

Rechtsgrundlage
(Datenverarbeitung)

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Drittlandverarbeitung

Dieser Dienst kann die erfassten Daten an ein anderes Land
weiterleiten. Das kann auch ein Land sein, in dem das
Datenschutzniveau nicht dem gesetzlichen Standard in
Deutschland entspricht. Falls Ihre Daten in die USA übertragen
werden, können sie von US-Behörden zum Zwecke der
Kontrolle und Überwachung genutzt werden, ohne dass Sie
rechtlich dagegen vorgehen können. Unten sehen Sie alle
Länder, in die der Dienst die Daten überträgt. Weitere
Informationen zur Sicherheit Ihrer Daten finden Sie in den
Datenschutzrichtlinien des Datenverarbeiters. Sie können sich
auch direkt an den Datenschutzbeauftragten dort wenden.

Rechtsgrundlage 
(Drittlandverarbeitung)

Angemessenheitsbeschluss der EU Art. 45 DSGVO als auch
Einwilligung nach Art. 49 DSGVO


Marketing durch T-Systems

Verarbeitendes Unternehmen mit
Firmenadresse/Datenempfänger

Deep Media Technologies GmbH
Hohe Bleichen 8
20354 Hamburg

Verarbeitungszweck nach
Consent Kategorie

Marketing durch T-Systems
(oder Auftragsverarbeiter) und ggf.
Drittlandverarbeitung über Art. 49 DSGVO
Genutzte Produkte/
kurze Beschreibung
des genutzten Services

Wir verwenden auf unserem digitalen Dienst den Deep Media
Advertiser Tag.

Beschreibung konkreter
Verarbeitungszweck

Der Deep Media Advertiser Tag ist ein Tag-Management-Pixel
zur Verwaltung von Technologien zu Marketing- und
Optimierungszwecken. Der Einsatz erfolgt insbesondere um
für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten und
die Berichte der Kampagnenleistung zu verbessern. Beim
Einsatz des Advertiser Tags werden Informationen, zum
Beispiel in Form von Cookies oder Klick-IDs, verarbeitet. Die
Verarbeitung der Daten und ggf. Weitergabe dieser Online-
Identifier durch die Deep Media Technologies GmbH erfolgt
nur an Anbieter, für welche der Nutzer im Rahmen der
Datenschutzeinstellungen eine Zustimmung gegeben hat.

Verantwortlichkeiten

T-Systems International GmbH ist hierbei datenschutzrechtlich
verantwortlich. Deep Media Technologies GmbH handelt im
Auftrag von T-Systems International GmbH.

Verarbeitete Daten

IP-Adresse, Gerätekennung

Speicherdauer

12 Monate

Rechtsgrundlage
(Datenverarbeitung)

Dieser Dienst wird auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
eingesetzt, die Folgeverarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Drittlandverarbeitung

Dieser Dienst kann die erfassten Daten an ein anderes Land
weiterleiten. Das kann auch ein Land sein, in dem das
Datenschutzniveau nicht dem gesetzlichen Standard in
Deutschland entspricht. Falls Ihre Daten in die USA übertragen
werden, können sie von US-Behörden zum Zwecke der
Kontrolle und Überwachung genutzt werden, ohne dass Sie
rechtlich dagegen vorgehen können. Unten sehen Sie alle
Länder , in die der Dienst die Daten überträgt. Weitere
Informationen zur Sicherheit Ihrer Daten finden Sie in den
Datenschutzrichtlinien des Datenverarbeiters. Sie können sich
auch direkt an den Datenschutzbeauftragten dort wenden.

Rechtsgrundlage 
(Drittlandverarbeitung)

Angemessenheitsbeschluss der EU Art. 45 DSGVO als auch
Einwilligung nach Art. 49 DSGVO


Marketing mit Partnern

Verarbeitendes Unternehmen mit
Firmenadresse/Datenempfänger

Google Ireland Ltd.
Gordon House
Barrow Street
Dublin 4
Irland

Verarbeitungszweck nach
Consent Kategorie

Marketing mit Partnern
(Controller oder Joint Controller) und ggf.
Drittlandverarbeitung über Art. 49 DSGVO
Genutzte Produkte/
kurze Beschreibung
des genutzten Services

Google Ads: Dieser Webdienst ermittelt und dokumentiert
Webseitenaufrufe und die Erfolgsmessung von
Werbeanzeigen, um anschließend die Werbeaufwendungen zu
optimieren.

Bei diesem Webdienst werden Cookies, Pixel und ein Local
Storage Eintrag eingesetzt.

Der Webdienst nimmt einen lesenden und schreibenden
Zugriff auf Ihr Endgerät.

Weitere Produkte: Floodlight, Consent Mode, Campaign
Manager 360/ Display & Video 360

Beschreibung konkreter
Verarbeitungszweck

Google Ads: dient dazu, Besuchern im Rahmen des Google-
Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu
präsentieren. Im digitalen Dienst können dem Besucher dann
Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte
beziehen, die der Besucher zuvor in anderen digitalen Diensten
aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google
verwenden. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unseren
digitalen Dienst gelangt sind, wird von Google AdWords ein
Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dieses Cookie verliert
nach 90 Tagen seine Gültigkeit. Die mit Hilfe dieses
sogenannten Conversion-Cookies eingeholten Informationen
dienen dazu, Statistiken über unsere Konversionsrate zu
erstellen. Das bedeutet, dass wir erfahren, wie viele Nutzer
durch eine Google-Anzeige auf unsere Webseiten gekommen
sind und innerhalb von 90 Tagen ein Produkt erwerben. 

Campaign Manager: Dieser Webdienst wird zur
Erfolgsmessung und Optimierung von Werbe-Kampagnen
verwendet. Er setzt Cookies ein, um Informationen für Dienste
der Google Marketing Plattform (CampaignManager360
(CM360 AdServer), DisplayVideo360 (DV360 programmatische
Einkaufsplattform), SearchAds360 (SA360)) zu erheben. Der
Webdienst nimmt einen schreibenden und lesenden Zugriff auf
Ihr Endgerät.

Google Consent Mode ist eine Funktion in Verbindung mit den
Webdiensten Google Analytics, Display & Video 360, Google
Ads und GMP Floodlight mit der wir Informationen über Ihre
erteilten Einwilligungen zu den genannten Webdiensten an die
Google Ireland Ltd. übermitteln. Diese Informationen werden
für Hochrechnungen zum Zweck einer verbesserten
statistischen Auswertung des Erfolgs unserer Online-Werbung
genutzt.

Dieser Webdienst wird nur eingesetzt, wenn Sie zusätzlich in
den Einsatz des Google Tag Managers eingewilligt haben.

Auf Grundlage Ihrer abgegebenen Einwilligung werden Ihre o.g.
Daten bzw. Datenkategorien zudem in den USA verarbeitet. Für
diesen Transfer liegt derzeit ein
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.

Verantwortlichkeiten

Controller (C2C), T-Systems International GmbH und Google
Ireland Ltd sind hierbei in eigener Verantwortung tätig. In den
Datenschutzhinweisen der Google Ireland Ltd finden Sie
weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google.

Verarbeitete Daten

Cookie ID, Datum und Uhrzeit des Besuchs,
Geräteinformationen, IP-Adresse, Informationen über
Betriebssystem, Referrer URL, Web-Anfrage, Browser
Informationen

Speicherdauer

Ihre Online-Nutzungsdaten werden bei Telekom nicht
gespeichert. Der Webdienst hat eine Funktionsdauer von
13 Monaten. Den Local Storage können Sie über Ihre Browser-
Einstellungen löschen.

Rechtsgrundlage
(Datenverarbeitung)

Dieser Webdienst wird auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1
TTDSG eingesetzt, die Folgeverarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 a) DSGVO.

Drittlandverarbeitung

Ihre Online-Nutzungsdaten werden in Argentinien, Israel,
Japan, Kanada, Neuseeland, Schweiz, Vereinigte Staaten von
Amerika und im Vereinigten Königreich verarbeitet. Für diese
Staaten liegt ein
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.
Auf Grundlage Ihrer abgegebenen Einwilligung werden Ihre
Online-Nutzungsdaten zudem in folgenden unsicheren
Drittstaaten verarbeitet: Australien, Brasilien, Chile, Indien,
Kenia, Kolumbien, Malaysia, Mexiko, Peru, Philippinen,
Singapur, Südafrika, Taiwan, Türkei und Vereinigte Arabische
Emirate. Für diese Staaten liegt kein
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.
T-Systems International GmbH kann daher nicht sicherstellen,
dass das europäische Datenschutzniveau für diese
Datenverarbeitungen eingehalten wird. Es ist nicht
auszuschließen, dass lokale Behörden Zugriff auf Ihre Online-
Nutzungsdaten haben und dass die Ausübung Ihrer Rechte als
von der Datenverarbeitung betroffene Person eingeschränkt
oder ausgeschlossen ist.

Rechtsgrundlage 
(Drittlandverarbeitung)

Angemessenheitsbeschluss der EU Art. 45 DSGVO als auch
Einwilligung nach Art. 49 DSGVO


Verarbeitendes Unternehmen mit
Firmenadresse/Datenempfänger

Adform A/S
Silkegade 3B stuen & 1st floor
1113 Kopenhagen
Dänemark

Verarbeitungszweck nach
Consent Kategorie

Marketing mit Partnern
(Controller oder Joint Controller) Adform und ggf.
Drittlandverarbeitung über Art. 49 DSGVO

Genutzte Produkte/
kurze Beschreibung
des genutzten Services


Dieser Dienst wird zur gezielten Anzeige von Werbung auf
relevanten Plattformen (Retargeting) und Conversion-Messung
verwendet.

Bei diesem Webdienst werden ein Pixel und die Cookies: TPC,
GCM, CM, CM14, Otsid, C, Uid, receive-cookie-deprecation
eingesetzt. Der Webdienst nimmt einen lesenden und
schreibenden Zugriff auf Ihr Endgerät. Dieser Webdienst wird
nur eingesetzt, wenn Sie hier gegenüber Adform keinen
globalen Opt-Out erklärt haben.

Beschreibung konkreter
Verarbeitungszweck

Auswertungen über die Performance unserer Kampagnen,
Targeting-Daten und Werbeanzeigen zu erhalten

Verantwortlichkeiten

T-Systems International GmbH und Adform A/S sind hierbei in
gemeinsamer Verantwortung tätig. In den
Datenschutzhinweisen der Adform A/S finden Sie weitere
Informationen zur Datenverarbeitung durch Adform.

Verarbeitete Daten

IP-Adresse, Gerätekennung, probabilistische Kennung,
Surf- und Interaktionsdaten, ungefähre Standortdaten,
Nutzungsdaten

Speicherdauer

13 Monate

Rechtsgrundlage
(Datenverarbeitung)

Dieser Webdienst wird auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1
TDDDG eingesetzt, die Folgeverarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten bzw. Datenkategorien erfolgt auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Drittlandverarbeitung

keine

Rechtsgrundlage 
(Drittlandverarbeitung)

keine


Verarbeitendes Unternehmen mit
Firmenadresse/Datenempfänger

Der Webdienst Facebook Pixel ist ein Produkt von 
Meta Platforms Ireland Limited, ATTN: Privacy Operations,
Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Verarbeitungszweck nach
Consent Kategorie

Marketing mit Partnern
(Controller oder Joint Controller) und ggf. Drittlandverarbeitung
über Art. 49 DSGVO

Genutzte Produkte/
kurze Beschreibung
des genutzten Services
 

Der Webdienst Facebook Pixel und cAPI (Server to Server) wird
zur Erfolgsmessung und Analyse von Facebook-
Werbekampagnen sowie erneuter Ansprache auf Plattformen
von Meta verwendet.

Bei diesem Webdienst werden Cookies („fr“, „fbp“, „fbc“ und
„oo“) und ein Eintrag im Local Storage und in der
Index-Datenbank auf Ihrem Endgerät eingesetzt.

Der Webdienst nimm einen lesenden und schreibenden Zugriff
auf Ihr Endgerät.

Facebook cAPI ist ein Dienst zur Personalisierung,
Erfolgsmessung und Analyse von Facebook-Werbekampagnen.

Beschreibung konkreter
Verarbeitungszweck
 

Der Dienst von Facebook wird dazu genutzt um relevante
Werbung anzuzeigen. Aus diesem Grund teilen wir die
Interaktionen auf unserem Online-Dienst mit Facebook. Dies ist
erforderlich, um sicherzustellen, dass der Inhalt der Anzeigen
auf Sie zugeschnitten ist. Wir teilen bspw. Facebook die
Informationen darüber mit, welche Produkte für Sie von Interesse
waren, damit wir Produkte und Dienste auf Facebook
vorschlagen können, die möglicherweise interessant für Sie
sind.

Die Daten, die an Facebook weitergeleitet werden, helfen uns
auch dabei, den Erfolg unserer Marketingaktivitäten zu
verfolgen und analysieren. Anhand dieser Informationen
werden die Anzeigen optimiert, um eine hohe Effizienz zu
gewährleisten.

Verantwortlichkeiten

Joint Controller (JC), T-Systems International GmbH und Meta
Platforms Ireland Limited sind hierbei in gemeinsamer
Verantwortung tätig. In den Datenschutzhinweisen der Meta
Platforms Ireland Limited finden Sie weitere Informationen zur
Datenverarbeitung.

Verarbeitete Daten

Angesehene Werbeanzeigen, angesehener Inhalt,
Geräteinformationen, geografischer Standort, HTTP-Header,
Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten, IP-
Adresse, angeklickte Elemente, Marketinginformation,
besuchte Seiten, Pixel-ID, Referrer URL, Nutzungsdaten,
Nutzerverhalten, Facebook-Cookie-Informationen, Facebook
Nutzer-ID, Nutzungs-/Klickverhalten, Browser-Informationen,
Gerätebestriebssystem, Geräte-ID, User Agent, Browser-Typ,
E-Mail Adresse (gehasht), Geschlecht (gehasht), Postleitzahl
(gehasht), Browser-ID (fbq), Event-ID

Speicherdauer

12 Monate

Rechtsgrundlage
(Datenverarbeitung)

Dieser Webdienst wird auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1
TDDDG eingesetzt, die Folgeverarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten bzw. Datenkategorien erfolgt auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Drittlandverarbeitung

Ihre Daten werden in folgenden Drittstaaten verarbeitet: USA.
Für dieses Land liegt ein
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor.

Rechtsgrundlage 
(Drittlandverarbeitung)

Angemessenheitsbeschluss der EU Art. 45 DSGVO als auch
Einwilligung nach Art. 49 DSGVO


Verarbeitendes Unternehmen mit
Firmenadresse/Datenempfänger

LinkedIn Unlimited Company
Wilton Plaza
Wilton Place
Dublin 2
Irland

Verarbeitungszweck nach
Consent Kategorie

Marketing mit Partnern
(Controller oder Joint Controller) und ggf. Drittlandverarbeitung
über Art. 49 DSGVO

Genutzte Produkte/
kurze Beschreibung
des genutzten Services

LinkedIn Insight Tag

Beschreibung konkreter
Verarbeitungszweck

Das LinkedIn Insight Tag ermöglicht die Erhebung von
statistischen, pseudonymen Daten (Referrer URL, IP-Adresse
(gekürzt), Geräte- und Browsereigenschaften) über den die
Nutzung unseres Online-Dienstes und auf dieser Grundlage
entsprechende aggregierte Statistiken zur Verfügung
bereitgestellt werden. Außerdem dienen diese Angaben dazu,
interessenspezifische und relevante Angebote und
Empfehlungen anzeigen zu können, nachdem Sie sich auf
unserem Online-Dienst für bestimmte Produkte, Informationen
und Angebote interessiert haben. Diese anonyme Angaben
werden in einem Cookie für 6 Monate gespeichert.

Verantwortlichkeiten

T-Systems International GmbH ist hierbei datenschutzrechtlich
verantwortlich. LinkedIn Unlimited Company handelt im
Auftrag von T-Systems International GmbH.

Verarbeitete Daten

Referrer URL, IP-Adresse (gekürzt), Geräte- und
Browsereigenschaften

Speicherdauer

180 Tage

Rechtsgrundlage
(Datenverarbeitung)

Dieser Webdienst wird auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1
TDDDG eingesetzt, die Folgeverarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten bzw. Datenkategorien erfolgt auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Drittlandverarbeitung

Dieser Dienst kann die erfassten Daten an ein anderes Land
weiterleiten. Das kann auch ein Land sein, in dem das
Datenschutzniveau nicht dem gesetzlichen Standard in
Deutschland entspricht. Falls Ihre Daten in die USA übertragen
werden, können sie von US-Behörden zum Zwecke der
Kontrolle und Überwachung genutzt werden, ohne dass Sie
rechtlich dagegen vorgehen können. Unten sehen Sie alle
Länder, in die der Dienst die Daten überträgt. Weitere
Informationen zur Sicherheit Ihrer Daten finden Sie in den
Datenschutzrichtlinien des Datenverarbeiters. Sie können sich
auch direkt an den Datenschutzbeauftragten dort wenden.

Rechtsgrundlage 
(Drittlandverarbeitung)

Angemessenheitsbeschluss der EU Art. 45 DSGVO als auch
Einwilligung nach Art. 49 DSGVO


Besuchen Sie t-systems.com außerhalb von Austria? Besuchen Sie die lokale Website für weiterführende Informationen und Angebote für Ihr Land.