Bei der Entwicklung einer Blockchain-Lösung sind viele verschiedene Probleme gleichzeitig zu bewältigen. Für Kunden ist das oft schwierig, denn es ist nicht ihre Kernkompetenz. Andreas Dittrich zeigt, wie T-Systems dabei unterstützt.
Die Blockchain ist ein dezentral verteiltes Register, in dem alle Transaktionen eines Netzwerkes gespeichert werden. Dabei werden mehrere Transaktionen zu einem Block zusammengefasst und die Blöcke in chronologischer Reihenfolge miteinander verkettet. Entscheidend dabei ist, dass die Richtigkeit einer Information nicht mehr durch eine zentrale Instanz verifiziert werden muss, sondern mittels eines unter den Teilnehmern transparenten Konsensmechanismus bestätigt wird. Die Blockchain-Technologie unterstützt hierbei die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.
In allen Bereichen, in denen ein großer und übergreifender Datenaustausch stattfindet, kann die Blockchain-Technologie eine Antwort sein, diesen revisionssicher abzubilden.
Von der Idee bis zur Business Case Review, vom technischen Proof of Concept bis zum online buchbaren Service – wir bieten ein holistisches Dienstleistungsportfolio.