Die Netz- und Informationssicherheitsrichtlinie (NIS-RL) ist Teil der Cybersicherheitsstrategie der Europäischen Union und zielt darauf ab, die Sicherheitsstandards betreffend Netz- und Informationssicherheitssystemen innerhalb der EU zu harmonisieren und generell zu erhöhen.
Die NIS-RL wird in Österreich durch das Netz- und Informationssicherheitsgesetz (NISG) im nationalen Recht umgesetzt. Das NISG wird zukünftig durch Verordnungen ergänzt, welche Konkretisierungen der Inhalte des NISG, wie Meldepflichten und dergleichen, darstellen.
Hinsichtlich der Sicherheitsmaßnahmen ist anzumerken, dass, gemäß NISG, ausschließlich jene Systeme zu schützen sind, welche zur Bereitstellung des wesentlichen Dienstes erforderlich sind.
T-Systems Austria beschäftigt sich nicht zuletzt aufgrund der eigenen Betroffenheit, sondern auch aufgrund des breit diversifizierten Kundenstamms aus Bereichen wie kritischer Infrastrukturen, mit der NIS Richtlinie und dem NISG. Dahingehend bietet T-Systems Austria Interessierten Parteien Unterstützung auf dem Weg zur „NIS-Compliance“ an. Diese Unterstützung reicht von fachlicher Expertise durch zertifizierte Security Experten, Gap-Analysen anhand von Best-Practices und Standards bis hin zu toolgestützten Lösungen zur Steuerung von Unternehmensprozessen.
Durch das langjährige Know-How der über 50 Experten in der Bewältigung von Sicherheitsvorfällen, Erkennung von Anomalien und GRC-Prozessen (Governance, Risk & Compliance) ist T-Systems der ideale und sichere Begleiter für betroffene Unternehmen auf dem Weg in die NIS-Konformität.