Wie der Rest der Welt sind die Deutsche Telekom und T-Systems zutiefst schockiert und betroffen über die Bilder und Nachrichten aus der Ukraine. Unsere Priorität der letzten Wochen ist es, die Sicherheit unseres Personals und unserer Partner zu gewährleisten. Gleichzeitig halten wir unsere Services und Betriebsabläufe ohne Unterbrechung aufrecht. So helfen unsere Dienstleistungen den Kunden auch in unsicheren Zeiten dabei, die Kontrolle über ihr Business zu behalten.
„Der völkerrechtswidrige Überfall Russlands auf die Ukraine schockiert und bewegt uns. Unsere Gedanken sind bei den Menschen, die darunter leiden. Für unser Unternehmen hat das Wohlergehen unserer Kolleginnen und Kollegen, die von der Situation betroffen sein können, oberste Priorität. Als Teil unserer Business-Continuity-Planung haben wir uns in den vergangenen Wochen auf verschiedene Szenarien vorbereitet und Maßnahmen ergriffen, um die Bereitstellung unserer Services auch in Zukunft sicherzustellen“, sagt Adel Al-Saleh, CEO von T-Systems.
Tim Höttges, CEO der Deutschen Telekom, erklärt: „Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine. Solidarität allein reicht jedoch nicht; handeln zählt. Erste Sofort-Hilfemaßnahmen für die Bevölkerung der Ukraine sowie deren Angehörige haben wir in die Wege geleitet. Die Deutsche Telekom ist besonders stark, wenn sie für andere da sein kann.”
„Ich spreche für all unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Alpine Region, die die gewaltsamen Geschehnisse verurteilen und solidarisch zum ukrainischen Volk stehen. Wir im Konzern nehmen unsere Verantwortung zur Soforthilfe wahr, um menschliches Leid bei den Betroffenen zu mildern. Unsere Geschäftstätigkeit haben wir darauf ausgerichtet, dass Betriebsabläufe bei unseren Kunden*innen und Partnern*innen auch in unsicheren Zeiten reibungslos und sicher funktionieren. Wir sehen es als unsere Pflicht, transparent über unsere Massnahmen zu informieren“, sagt Peter Lenz, Vorsitzender des Management Boards und MD Region Alpine – T-Systems Austria & Switzerland.
Kontinuität der Services
Unsere Pläne für Business Continuity ermöglichen die sichere Bereitstellung unserer Services in verschiedenen globalen Szenarien. Wir haben Maßnahmen eingeleitet, um sicherzustellen, dass wir unsere hochwertigen Services in jedem dieser Szenarien bereitstellen können. Die Maßnahmen beinhalten die Duplikation wichtiger Services, sodass wir diese schnell in andere Standorte auf der ganzen Welt verlagern können.
IT-Sicherheit
Zum Schutz vor Cyberangriffen betreibt die Telekom ein eigenes Cyber-Sicherheitszentrum, das jeden Tag Millionen von Cyberattacken analysiert. Unsere Fachleute überwachen durchgängig die verschiedenen Profile von Angreifern und Gruppen. Der Zugriff auf unsere Systeme wird an allen Standorten weltweit streng überwacht.
Enge Zusammenarbeit mit den Behörden
Wir befinden uns im ständigen Austausch mit den Bundesbehörden und sind Teil des Sicherheitsnetzwerks für kritische Infrastruktur. Wir nutzen Informationen aus diesem Austausch, um unsere eigenen Systeme zur Erkennung von Unregelmäßigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten. Diese Systeme werden außerdem täglich anhand von Daten aktualisiert, die unser Cyber-Verteidigungsteam mit Hilfe unserer eigenen Sensortechnologie ermittelt.