Willkommen in der neuen Heimat der Cloud. Der CloudHub befindet sich in der obersten Etage unseres modernen Budapester Büros und ist ein multifunktionaler Raum für unsere Cloud-begeisterten Kollegen und Kunden. Besucher können hier die neuesten Anwendungsmöglichkeiten von Cloud-Innovationen in einer technologisch fortschrittlichen Umgebung aus der Nähe betrachten und testen.
In unserem CloudHub können Sie die verschiedenen Aspekte der gegenwärtigen und zukünftigen Cloud-Lösungen an einem Ort erkunden. Hier können Meetings ausgerichtet werden, oder Sie können an interessanten Vorträgen, Workshops und anderen Fachveranstaltungen teilnehmen, bei denen Sie Cloud-bezogene Technologien und Themen näher kennenlernen können. Unser Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem innovative Ideen geboren werden können und gemeinsam die Zukunft von Cloud-basierten Anwendungen gestaltet werden kann.
Wir beschäftigen uns mit allen Bereichen des Cloud Computing. Von der physischen Anbindung an die Cloud, über IT-Infrastruktur, Management, Produkt und Software-as-a-Service finden wir die für Sie passende Cloud-Technologie und gestalten mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen.
Die Experten von T-Systems stehen Unternehmen im Cloud Technology Center nicht nur beratend zur Seite, sondern erarbeiten gemeinsam Lösungsszenarien, setzen diese in innovativen Proof of Concepts um und entwickeln Prototypen. In einem agilen und interaktiven Co-Creation-Prozess entstehen so individuelle Cloud-Lösungen für Unternehmen – von der ersten Idee über Beratungsangebote, Migrationskonzepte und die Umsetzung mit dem Kunden bis hin zu Managed Cloud Services.
Das Besondere am CloudHub sind die vielen lebendigen Praxisbeispiele:
Lernen Sie die OpenShift Platform der Open Telekom Cloud in einem ansprechenden Use Case kennen. Innerhalb einer Stunde bauen wir zusammen mit Ihnen die IoT-Infrastruktur bestehend aus HiveMQ, Flask, Django und WebApp zur Steuerung eines Modellautos. Gekoppelt mit unserem Automobilsensor-Showcase können wir nach der Probefahrt des LegoRacers alle Rohdaten der Sensoren des Autos per Software auswerten.
Erleben Sie am Beispiel des CloudHubs, wie ein mit IoT-Sensoren ausgestattetes Gebäude in der Cloud der Dinge Daten sinnvoll erfasst, die Servicequalität steigert und Kosten senkt – durch eine optimale Nutzung von Flächen und Ressourcen. Erweitern Sie Ihre Sicht darauf, was alles mit dem Internet sinnvoll verbunden werden kann. Und erfahren Sie, wie wir mit dem Trinkgläser-Hersteller RASTAL eine neue Produktkategorie erschaffen haben.
Entwickeln Sie während Ihres Besuches bei uns Ihren ersten Chatbot mit der variablen Lösung des Telekom-TechBoost Startups „eBot-7“.
Sie benötigen auch visuelle Interaktion? Das Startup „BlinkIn“ lässt Ihren Berater per Browser und Augmented Reality mit ihrem Kunden in Kontakt treten.
Das digitale Krisenhandbuch schafft Abhilfe, wenn es im Notfall ganz schnell gehen muss. Alarmieren Sie zuständige Personen automatisch und eskalieren Sie den Notfall zu einem weiteren Personenkreis. Schnell und intuitiv per App, Messenger, SMS, E-Mail, Anruf oder sogar Fax mit dem TechBoost Partner Serinus.
Schauen Sie sich unsere Partnerlösungen im Interview mit Ralf Hülsmann (T-Systems Public Cloud Strategy & CTO Office) an.