Suchen
Geburtstagstorte und 25 Jahre Badge

T-Systems feiert 25. Geburtstag

Vom Pionier zum Marktführer: Am 1. Oktober 2000 entstand der größte herstellerunabhängige IT-Dienstleister Deutschlands

26. September 2025

Geboren aus der Fusion mit dem debis Systemhaus

Am 1. Oktober 2000 gründete die Deutsche Telekom die T-Systems International GmbH. Zusammen mit der Mehrheit am debis Systemhaus entstand so der größte herstellerunabhängige IT-Dienstleister Deutschlands. “Convergence is our business“ lautete der erste Slogan. Und der ist Programm: Das Zusammenwachsen von Informationstechnik und Telekommunikation legte u.a. den Grundstein fürs Cloud Computing und ist bis heute ein Alleinstellungsmerkmal: T-Systems bietet ICT-Lösungen aus einer Hand. Aktuell ist T-Systems auf der Lünendonk-Liste die Nummer eins unter den IT-Dienstleistern in Deutschland und belegt gemeinsam mit der Telekom Platz zwei unter den IT- und Telekommunikationsdienstleistern in Europa, laut Ranking des Analystenhauses PAC.

Partner für Shell, Microsoft, AWS, Google und SAP

Aus dem Pionier für Cloud Computing ist inzwischen ein Multi-Cloud-Anbieter mit Partnern wie Google, AWS, Microsoft und SAP geworden. Mit Genen aus der Autoindustrie bedient T-Systems heute viele weitere Branchen wie die Fertigung, den Gesundheitssektor, Transport & Logistik, den Einzelhandel, Banken und Versicherungen sowie die öffentliche Hand. Zu den größten Kunden zählen Shell, Mercedes-Benz, Volkswagen, BMW, DHL, Deutsche Bahn und die Schweizerischen Bundesbahnen. T-Systems bietet ihnen souveräne Cloud-Lösungen (T Cloud) sowie Künstliche Intelligenz (KI). Gemeinsam mit NVIDIA baut das Unternehmen bis 2026 die erste europäische industrielle KI-Cloud mit 10.000 KI-Prozessoren für europäische Firmenkunden in Deutschland auf.

Porträtaufnahme von Dr. Ferri Abolhassan, Vorstand Telekom und CEO T-Systems

Die Telekom war ihrer Zeit weit voraus und hat das Zusammenwachsen von IT und TK als Technologie und Geschäftsmodell der Zukunft erkannt. 25 Jahre später ist T-Systems die erste Adresse für Cloud Computing aus Deutschland. Unsere T Cloud ist die führende europäische Alternative zu internationalen Hyperscalern.

Ferri Abolhassan, CEO T-Systems und Vorstandsmitglied Deutsche Telekom AG

Wegbereiter für die erste deutsche KI-Gigafactory

„Die nächste industrielle Revolution klopft an die Tür: Künstliche Intelligenz. Wir arbeiten mit NVIDIA Hand in Hand für die erste industriellen KI-Cloud auf deutschem Boden. Damit ebenen wir den Weg für eine deutsche KI-Gigafactory“, ergänzt Ferri Abolhassan.

Ausgewählte Meilensteine:

  • 1. Oktober 2000: Gründung von T-Systems International GmbH
  • 2002: T-Systems übernimmt debis Systemhaus zu 100 Prozent
  • 2004: T-Systems bietet Dynamic Services an – das erste europäische Angebot für Cloud-Computing
  • 2005: T-Systems kauft gedas, die IT-Tochter von Volkswagen
  • 2008: T-Systems gewinnt den größten Auftrag der Firmengeschichte: IT-Outsourcing für Shell
  • 2014: T-Systems eröffnet Deutschlands größtes Cloud-Rechenzentrum in Biere bei Magdeburg
  • 2014: Partnerschaft mit Microsoft zur Bereitstellung von Cloud-Services für europäische Kunden
  • 2016: Einführung der Open Telekom Cloud, basierend auf OpenStack, mit Schwerpunkt auf Datenschutz und europäischer Souveränität
  • 2018: Partnerschaft mit AWS – T-Systems wird AWS Managed Services Provider
  • 2019: Start der Future Cloud Infrastructure als gemanagter Private-Cloud-Service für hybride Clouds
  • 2020: Partnerschaft mit Google Cloud für Multi-Cloud-Dienste
  • 2021: Einführung von Edge-Cloud-Lösungen für Echtzeit-Datenverarbeitung
  • 2021: Beginn der Initiative Catena-X mit Telekom/T-Systems als Gründungsmitglied
  • 2022: Die Barmer beauftragt T-Systems mit einer souveränen digitalen Identitätslösung
  • 2022: Start der “T-Systems Sovereign Cloud powered by Google Cloud“ für datenschutzkonforme Cloud-Lösungen in Europa
  • 2023: Integration von Generative AI und KI-Diensten in die Open Telekom Cloud
  • 2023: Start der “Google Distributed Cloud Hosted“
  • 2024: T-Systems wird Premium Supplier für RISE with SAP
  • 2024: Beteiligung am 8ra Cloud Edge Continuum der Europäischen Union
  • 2024: T-Systems gewinnt größten IT-Auftrag in Dänemark mit KMD
  • 2024: T-Systems‘ KI-Lösung “Law Monitor“ unterstützt Rechtsabteilungen von Unternehmen
  • 2025: Die Dachmarke T Cloud bündelt alle Cloud-Angebote der Telekom für Geschäftskunden
  • 2025: T-Systems bietet AI Foundation Services, eine Plattform mit vorkonfigurierten KI-Modellen und -Diensten
  • 2025: Deutsche Telekom und NVIDIA kündigen an, bis 2026 die erste industrielle KI-Cloud in Deutschland aufzubauen
  • 2025: T-Systems betreut die IT-Lösung für die satellitengestützte LKW-Maut in Deutschland bis 2033
  • 2025: T-Systems bietet KI-Prozessoren von NVIDIA zum Mieten aus der souveränen Cloud
  • 2025: T-Systems ernennt erstmals Chief Sovereignty Officer

Das könnte Sie auch interessieren

Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Gern stellen wir Ihnen passende Expert:innen zur Seite und beantworten Ihre Fragen rund um Planung, Implementierung und Wartung Ihrer Digitalisierungsvorhaben. Sprechen Sie uns an!

Besuchen Sie t-systems.com außerhalb von Austria? Besuchen Sie die lokale Website für weiterführende Informationen und Angebote für Ihr Land.