Marktzyklen werden immer kürzer, Unternehmen müssen geschäftskritische Entscheidungen schneller treffen: Echtzeit-Prozesse heißt das Zauberwort. Dafür müssen sie allerdings oftmals ihre SAP-Landschaft anpassen. Mit Dynamic Services for SAP Solutions erhalten diese Unternehmen nun Systemnutzung und Service-Umfang kurzfristig und angepasst an den aktuellen Bedarf aus der
Cloud – hochverfügbar, kostengünstig, maximal sicher.
Damit erzielen Unternehmen signifikante Skaleneffekte und senken ihre Kosten. Vereinfachte Prozesse mit Dynamic Services for SAP Solutions minimieren die Gefahr von Systemausfällen. Bei Bedarf lassen sich automatisch Server zu- und auch abschalten. Dieses Pooling von Ressourcen führt zu deutlich geringeren Betriebskosten als bei klassischen Betriebsmodellen.
Bis zu 30 Prozent weniger Betriebskosten
Dynamic Services for SAP Solutions senken die Betriebskosten um bis zu 30 Prozent. Grund: Es braucht keine Überkapazitäten mehr, um Lastspitzen abzufangen. Hier zahlt man nur tatsächlich genutzte Ressourcen. Diese bedarfsgerechte Abrechnung minimiert das Investitionsrisiko.
Kompromisslose Sicherheit und Qualität
Die Dynamic Services for SAP Solutions profitieren von stets aktuellen
Sicherheitstechnologien in den Rechenzentren von T-Systems, die maximal mögliche Datensicherheit und Datenschutz bieten. Bei Bedarf erfolgt die Spiegelung der Kundensysteme in den sicheren Twin-Core-Rechenzentren (Verfügbarkeit 99,7 % auf Systemebene, bis zu 99,9 % auf Plattformebene).
Wettebewerbsvorteile durch Echtzeit-Auswertungen mit SAP HANA
Die In-Memory-Lösung SAP HANA®. Im Business haben Unternehmen große Wettbewerbsvorteile, wenn Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten getroffen werden anstatt nur auf Vergangenheitswerten oder Aggregaten aus OLAP-Systemen. Ermöglicht wird dies durch SAP HANA® als extrem schnelle In-Memory-Datenbank.
Daten, bis hinunter zum einzelnen Buchungsfall und Transaktionen, lassen sich damit in Echtzeit statt nur auf vordefinierten Daten abrufen. Nach einer Forrester-Untersuchung sinken damit die IT-Betriebskosten durchschnittlich um 37 Prozent, zugleich verbessert sich dadurch die Leistungsfähigkeit bei Entwicklungsprojekten und der Systemwartung.
Dynamic Services for SAP HANA® von stellt diese Technologien als standardisierte, industrialisierte und integrierte Lösungsbausteine bereit. Sie sind auf die Cloud Services von abgestimmt und bieten somit einen einfacheren Einstieg in SAP HANA® Technologien. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von den Vorteilen der Cloud-Lösung an sich: Sie können die Infrastrukturen nutzen, ohne sie selbst betreiben zu müssen, abgerechnet nach dem jeweiligen Verbrauch – die bessere Alternative zum Eigenbetrieb.