Betriebsmodelle sind von der digitalen Transformation besonders betroffen, da neue Formen der Zusammenarbeit und Führung in Unternehmen umgesetzt werden müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies erfordert anpassungsfähige Organisationsstrukturen, die mehr Wert auf eine klare Festlegung von Positionen und Verantwortlichkeiten sowie individuelle Motivationspräferenzen legen. Es liegt auf der Hand, dass durch kontinuierliche Veränderungen sowie neue Anforderungen an Strategie, Technologie, Mitarbeiter und Prozesse ein dynamischeres und flexibleres Instrument zur Bewertung der iterativen Transformationsanforderungen benötigt wird.