Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen finden Sie hier.
„Wir haben einen kompetenten Partner vor Ort gesucht – und da kam nur die Telekom in Frage, die uns ein komplettes Paket aus Lizenzen und der Implementierung in unsere bestehende Tool- und Prozesslandschaft angeboten hat.“
Hector Ruiz, New Business Development, WeylChem International GmbH
Besserer Austausch mit der Salesforce Sales Cloud
WeylChem operiert international und setzt auf die Salesforce Sales Cloud, um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Das Ziel: eine engere Beziehung zu den Kunden, die eine schnelle und professionelle Reaktion auf Anfragen erwarten. Mit dem professionellen CRM-System von Salesforce tauscht das Unternehmen projektkritische Informationen innerhalb der Unternehmensgruppe schnell aus – egal ob Kollegen direkt gegenüber oder 5.000 Kilometer entfernt sitzen.
Die einheitliche CRM-Lösung dient den Vertriebsmitarbeitern von WeylChem und den Fachbereichen in der täglichen Arbeit als hilfreiches Werkzeug und steigert die Produktivität. Die Lösung ließ sich zudem ohne großen Aufwand an das bestehende ERP-System von SAP anbinden. Mit dem zentralen Kundenmanagementsystem für Vertrieb und Serviceerfassung minimiert das Unternehmen Fehler. Dank der Lösung wurde die Zusammenarbeit gestärkt und Arbeitsabläufe gestalten sich nun viel transparenter.
WeylChem bezieht seine Salesforce-Lizenzen von der Telekom, die gemeinsam mit dem CRM-Spezialisten ein Datencenter in Deutschland betreibt. Zudem sorgte die Telekom für die Implementierung von Salesforce in die bestehende Tool- und Prozesslandschaft des Kunden. Um zu belegen, dass WeylChem sämtliche Daten unter Einhaltung der strengen europäischen Datenschutzgesetze in der Cloud verarbeitet, hat das Unternehmen mit der Telekom eine Allgemeine Datenschutzvereinbarung (ADV) geschlossen. Das Unternehmen setzt damit auf moderne Cloud-Infrastrukturen, die höchste Datenschutzstandards bieten – und wird damit den Anforderungen seiner Kunden gerecht, die eine strenge Geheimhaltung erwarten.
Stets auf dem aktuellen Stand
Durch den Einsatz der Salesforce Sales Cloud sind Mitarbeiter jetzt immer auf dem aktuellen Stand der Projekte – ohne wie zuvor ständig Telefonate zu führen und E-Mails zu schreiben. Kritische Informationen zu Projekten wie etwa Preise, Mengen, Rezepturen, Geheimhaltungsverträge oder E-Mails sind übersichtlich abgelegt und für alle Beteiligten stets einsehbar – auch mobil.
WeylChem stellt zudem mit wenigen Klicks Umsatzprognosen für die kommenden Jahre zusammen und bereitet Reports für die Führungsebene zügig vor – Tätigkeiten, die ohne Salesforce mit hohem Aufwand verbunden waren. Mit Salesforce verfolgt das Unternehmen auch die Erfolgsquote seiner Projekte. Der Gedanke dahinter: Je besser sich frühere Anfragen analysieren lassen, desto höher ist die Erfolgswahrscheinlichkeit bei zukünftigen Projekten.
WeylChem International GmbH
WeylChem International GmbH stellt Spezialchemikalien für führende Chemieunternehmen her und legt den Fokus darüber hinaus auf Synthesedienstleistungen für die Agrochemie-, Kunststoff- und Kosmetikindustrie. Das Unternehmen ist international aufgestellt und verfügt über Standorte in Frankreich, Italien und den USA, der Hauptsitz befindet sich in Frankfurt am Main. WeylChem beschäftigt fast 2.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2017 einen Umsatz von 620 Millionen Euro.
Mit SAP Services aus der Public Cloud können Unternehmen sicher und einfach in die Welt von SAP aus der Cloud einsteigen – wahlweise im Managed- oder Self-Service.
Die Transformation zu SAP HANA und S/4HANA gelingt mit einem professionellen und zertifizierten Ende-zu-Ende-Partner reibungslos und ohne Risiko für Unternehmen aller Größenordnungen.
Mit Dynamic Services for SAP® Solutions bietet T-Systems Unternehmen Lösungen, die sicher, kostentransparent und leistungsstark das SAP-System aus der Cloud unterstützen.
Mit SAP BI wird es möglich, wertvolle Informationen aus gesammelten Daten zu gewinnen. So gelingen zukunftssichere Entscheidungen, die aktiv zum Business-Erfolg beitragen.