Prozesse optimieren und Lieferengpässe vermeiden, Daten in Echtzeit austauschen, nutzen und sicher verwalten? Electronic Data Interchange (EDI) kann hier ideal unterstützen – wären nur nicht die Implementierung, die Integration und das Management einer B2B-Plattform so aufwendig. Denn es braucht neben Fachwissen auch Investitionen in Hardware und Software. Und permanente Anpassungen verschlingen unnötig Zeit und Geld. Die Alternative: Managed EDI Services von T-Systems.
Beschleunigung innerbetrieblicher und unternehmensübergreifender Abläufe, Verbesserung der Planungsqualität und Schaffung echter Informationstransparenz
Durch Managed Service kein Invest in eigene Hard- und Software, reduzierte Lagerbestände sowie eine leistungs- und nutzenbasierte Abrechnung, Kosten- und Innovationsvorsprung dank standardisierter Vorgehensweise und gemeinsamen Schnittstellen für alle Kanäle im B2B und B2C
Eine Schnittstelle, alle Formate, alle Protokolle
Hohe Performance und Verfügbarkeit von bis zu 99,98 Prozent und 24×7-EDI-Support
Hochsicherheitsrechenzentrum unter den strengen und bewährten Sicherheits- und Datenschutzstandards der Deutschen Telekom. Ausschließlich T-Systems-Mitarbeiter managen den EDI-Service.
Die Kostentreiber für den Aufbau und Betrieb einer eigenen EDI-Lösung sind Software-Lizenzen, dedizierte Hardware, Maintenance und Personal. T-Systems hat das ERP-System eines Textil-Einzelhändlers an mehr als 500 Lieferanten angebunden. Die Kosten für EDI konnten durch die Managed EDI Services um 50 Prozent verringert werden, da es nur noch einen elektronischen Übergabepunkt für die Kommunikation mit allen Partnern gibt. Die bestehende Heterogenität der Netze und Protokolle konnte auf null reduziert werden. Zudem hat der Einzelhändler die Bestell- und Lieferzeiten durch automatische Lagerbestandsberichte verkürzen können.
Das Zusammenspiel zwischen Teile- oder Subsystem-Lieferung und Produktion ist komplex. Wenn rund 20.000 Zulieferer ihre Geschäftsprozess-Daten weltweit für die Automobilproduktion austauschen und dazu täglich bis über 1,3 Millionen Transaktionen elektronisch abwickeln, sind Störungen oder Unterbrechungen absolut geschäftskritisch. Um auf Nummer sicher zu gehen, entschied sich ein Automobilhersteller für unsere Managed Services für EDI im Rundum-sorglos-Betrieb: Höchstverfügbarkeit von 99,98 Prozent, hohe Ausfallsicherheit und Lastverteilung über zwei redundante Rechenzentrumsstandorte. Deutsche Sicherheitsstandards von T-Systems schützen außerdem vor unberechtigten Zugriffen.
Viele Unternehmen setzen inzwischen auf Electronic Data Interchange (EDI) und haben dafür eine eigene Plattform aufgebaut. Doch die Vielzahl von EDI-Standards, EDI-Dokumenten, EDI-Prozessen und heterogenen Systemlandschaften sowie ständige Updates und die Notwendigkeit, die übertragenen Daten zu verschlüsseln, machen EDI-Systeme komplex. Denn immer wieder müssen neue Datenformate und Kommunikationsprotokolle integriert werden. Ansonsten kommt es zu Fehlern bei der Datenerkennung. Das stoppt automatisierte Prozesse und erfordert manuelle Nacharbeit. Eine gemanagte EDI-Lösung verhindert Fehler, indem sie in der Cloud eine Datendrehscheibe bereitstellt, über die Daten in beliebigen Formaten ausgetauscht und direkt im eigenen Kundensystem weiterverarbeitet werden.
Für die Vielzahl unterschiedlicher Kommunikationsprotokolle benötigen Unternehmen unterschiedliche Systeme, Software und Skills. Über die Jahre wächst die Komplexität solcher EDI-Systeme, was den Aufwand für Betrieb und Wartung verteuert sowie die Security-Anforderungen erheblich steigert. Unsere Managed EDI Services vereinfachen den automatisierten Datentransfer deutlich und verkürzen die Zeit, um neue Geschäftspartner an das System anzubinden. Das Angebot unterstützt dabei alle internationalen und branchenspezifischen Datenformate und Kommunikationsprotokolle. Dies bedeutet in den allermeisten Fällen: Parametrierung anstatt Programmierung.
Electronic Data Interchange stellt sicher, dass geschäftskritische Daten immer pünktlich – just in time und in passender Reihenfolge – und sicher verarbeitet werden und nur vertrauenswürdige Geschäftspartner diese empfangen können. Die Managed EDI Services von T-Systems ermöglichen den nahtlosen elektronischen Datenaustausch von Kunden mit all ihren Geschäftspartnern zur Abbildung von Supply-Chain-Prozessen in SAP- und Non-SAP-Systemen. Die Managed EDI Services unterstützen alle gängigen Kommunikationsprotokolle, unter anderem AS2, ALE, und OFTP und alle gängigen Formate wie EDIFACT, VDA, X.12 und IDoc.