Suchen
Maschinenbauingenieurin arbeitet am Computer an einem Prototyp

Mit Digital Engineering Innovationen beschleunigen

Erreichen Sie durch die Integration von PLM, KI und Cloud Spitzenleistungen in der Automobil- und Fertigungsindustrie

Wettbewerbsvorteile durch Digital Engineering

Digital Engineering in der Automobilwelt vereint Product Lifecycle Management (PLM), KI und Cloud und verändert die Produktentwicklung somit grundlegend. Dieser Ansatz beschleunigt jede Phase. Vom ersten Entwurf über strenges Testen bis zur endgültigen Zertifizierung. Dies steigert die Effizienz und begünstigt Innovationen. Die nahtlose Integration von Daten und Arbeitsabläufen fördert die Zusammenarbeit und verschafft Unternehmen Wettbewerbsvorteile auf den aktuellen Märkten.

Digital Engineering: Der Schlüssel für Innovationen in der Automobilbranche

Durch die zunehmende Bedeutung von Software als Kernkomponente von Fahrzeugen wird die Arbeit für Autohersteller komplexer. Das softwaredefinierte Fahrzeug ist keine statische Hardware, sondern ein dynamisches System mit kürzeren Software-Aktualisierungszyklen, die sich auf die Zulassungsverfahren und das Lebenszyklusmanagement auswirken. Hinzu kommt, dass die Konstruktionsabläufe in den verschiedenen Bereichen oft in Silos stattfinden und nur mit manuellem Aufwand zusammengeführt werden können. Digital Engineering schließt diese Lücken, um Abläufe zu rationalisieren und den Anforderungen modernen Entwickelns gerecht zu werden.

Lösungen

Gehen wir die Transformation gemeinsam an

Kontaktieren Sie uns noch heute, um gemeinsam mit unseren Experten eine maßgeschneiderte Digital-Engineering-Strategie zu entwickeln, die Innovationen beschleunigt und die Effizienz steigert.

Integration des Product Lifecycle Managements für Ende-zu-Ende-Effizienz

Die PLM-Integration verbindet Teams und Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette und gewährleistet eine nahtlose Zusammenarbeit wie auch effiziente Arbeitsabläufe. Mithilfe fortschrittlicher Werkzeuge wie computerunterstützte Konstruktion, Simulation und Datenmanagement erzeugt PLM eine einheitliche Innovationsplattform. Die PLM-Integration minimiert Dateninkonsistenzen, beschleunigt Produktentwicklungszyklen und richtet die Abläufe an den strategischen Zielen aus. Mit verbesserter Transparenz und Echtzeit-Aktualisierungen ermöglicht PLM eine intelligentere und schnellere Entscheidungsfindung.

Synchronisierung und Migration von Konstruktionsdaten für operative Exzellenz

Eliminieren Sie die Probleme von Datensilos mit leistungsstarken Lösungen für die Synchronisierung und Migration von Konstruktionsdaten. Wir integrieren computergestützte Konstruktions- und Simulationsplattformen, um abteilungsübergreifend einen kohärenten Datenfluss zu gewährleisten. Durch Echtzeit-Datenaustausch und eine sichere Migration verbessern wir die Zusammenarbeit und beseitigen Ineffizienzen. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich an Ihre individuellen Anforderungen anpassen. Sie reduzieren Verzögerungen, optimieren Ressourcen und fördern die operative Exzellenz in der gesamten Wertschöpfungskette der Automobilindustrie.

Welche Rolle spielt Digital Engineering?

Die Vernetzung und Integration von Daten verbessert die Zusammenarbeit, optimiert die Wissensnutzung und automatisiert manuelle Prozesse, um mehr Effizienz zu gewährleisten. T-Systems verfolgt zwei Ansätze: Datenintegration, die den Datenaustausch zwischen Systemen und Partnern automatisiert, und die semantische Datenschicht, die für zusammenhängendes Wissen und Nachvollziehbarkeit in Geschäftsprozessen sorgt. Sehen Sie sich das Video an, um mehr darüber zu erfahren!

Besuchen Sie t-systems.com außerhalb von Germany? Besuchen Sie die lokale Website für weiterführende Informationen und Angebote für Ihr Land.