Suchen
Hände einer Frau umschließen einen Setzling in der Erde

Modernisierung in der Cloud für die Schweizer Landwirtschaft

Erstellung eines „Cloud-Kochbuchs“ mit einem umsetzbaren Rahmen für das Schweizerische Bundesamt für Landwirtschaft 

Digitaler Sprung durch innovative Cloud-Lösungen

Um der wachsenden Nachfrage nach digitalen Dienstleistungen gerecht zu werden, hat sich das Schweizerische Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) T-Systems als Partner an die Seite geholt, um die Altsysteme zu modernisieren. Das BLW erhielt einen klaren, genau auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Fahrplan für den Übergang in die Cloud. Somit kann der Schweizer Agrar- und Forschungssektor künftig effizienter arbeiten, noch nachhaltiger werden und seine Innovationskraft voll entfalten. Die strategische Cloud-Beratung ist für die digitale Transformation der Behörde entscheidend.

Herausforderungen des Kunden

  • Verwendung von Kundenanwendungen, die auf veralteten Technologien ohne Cloud basieren
  • Eingeschränkte Transparenz der Applikationslandschaft aufgrund gesetzlicher Beschränkungen, die direkte Infrastruktur-Scans untersagen
  • Kein strukturierter Ansatz für die Bewertung des Current Mode of Operation (CMO) vorhanden
  • Unsicherheit bei der Auswahl eines bevorzugten Cloud-Anbieters erschwert den Umstellungsprozess
  • Risiko von Ineffizienzen, Verzögerungen und Unterbrechungen kritischer Funktionen

Lösung von T-Systems

  • Durchführung einer detaillierten Bestandsaufnahme über einen offenen Austausch und Fragebögen
  • Vorlage eines „Cloud-Kochbuchs“ mit Best Practices, Beispielen und Empfehlungen für die Modernisierung
  • Konzeption eines Future Mode of Operation (FMO) statt Kopie der bestehenden Konfiguration durch Lift-and-Shift-Migrationen
  • Cloudbasierter Ansatz, um die Skalierbarkeit und Effizienz zu erhöhen und zugleich langfristige Ziele im Blick zu haben
     

Business Impact

  • Ein klarer, umsetzbarer Rahmen für sichere und fundierte Entscheidungen
  • Eine skalierbare und effiziente Anwendungsmodernisierung, angepasst an zukünftige Bedürfnisse
  • Senkung des Ausfallrisikos während der Migration und Beseitigung von Ineffizienzen
  • Erweiterte betriebliche Kapazitäten durch modernisierte Technologie

Laden Sie unseren Referenz-Flyer herunter

Über das Bundesamt für Landwirtschaft

Als Fachstelle für den Agrarsektor in der Schweiz ist das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) in sechs Direktionsbereiche unterteilt: Politische Steuerung und Ressourcen, Produktion und Ökosysteme, Internationale Angelegenheiten, Märkte und Wertschöpfung sowie Direktzahlungen und Ländliche Entwicklung. Das BLW ist zuständig für drei eidgenössische Forschungsanstalten im Agrarbereich (Agroscope) und das Schweizer Nationalgestüt bei Avenches.

Relevante Lösungen

Sie möchten mehr erfahren?

Interessieren Sie sich für eine bestimmten Lösung, möchten die Umsetzung live erleben oder Erfahrungen mit uns austauschen? Sehr gerne!

Besuchen Sie t-systems.com außerhalb von Germany? Besuchen Sie die lokale Website für weiterführende Informationen und Angebote für Ihr Land.