Unternehmen schalten postproduktive Systeme nicht ab, weil sie aus rechtlichen Gründen jederzeit auf Altdaten zugreifen müssen. Wer auf ein standardisiertes Verfahren wie die Managed Application Retirement Services (M.A.R.S.) setzt, spart durch Datenmigration und Historisierung von Datensätzen Zeit und Geld – und hat weiterhin Zugriff auf alle relevanten Daten. Zudem verringert sie den Datenbestand um bis zu 85 Prozent, da überflüssige und redundante Datensätze gelöscht werden.
Mit M.A.R.S. von T-Systems historisieren Sie Daten aus postproduktiven SAP- und Non-SAP-Systemen auf eine zentrale Cloud-Plattform. Ein Analysetool deckt auf, wie viele und welche Daten wo im Unternehmen zum Einsatz kommen. Damit identifizieren Sie, welche Datenströme und -silos wegfallen oder Sie migrieren müssen. Die Historisierung verringert Kosten für den Betrieb und die weiterhin notwendigen System und Sicherheitsupdates. Ihre Daten sind unveränderbar, rechtssicher und EU-DSGVO-konform aufbewahrt. Die Historisierung ist effizient und erfüllt auch Spezifika der DACH-Region wie GoBD in Deutschland, das Obligationsrecht in der Schweiz sowie die Bundesabgabenordnung in Österreich.
Wie Sie Daten von jeder Legacy-Anwendung auf unsere sichere, schreibgeschützte Cloud-Plattform migrieren und so durch Abfragen rund um die Uhr globalen Zugriff auf wichtige Unternehmensdaten und Informationen haben.
Das Gesamtvolumen der von den meisten Unternehmen gespeicherten Daten kann um 85 Prozent reduziert werden, indem zunächst analysiert wird, welche alten Daten redundant oder unnötig sind und gelöscht werden können. Eine minimale Datenmenge wird dann auf den hochsicheren Cloud-Servern gespeichert, was den Energieverbrauch drastisch senkt. Die M.A.R.S. Lösung nutzt klima und ressourcenschonende Open Telekom Cloud-Rechenzentren, die ausschließlich mit Strom aus regenerativen Quellen und emissionsfrei betrieben werden. Sie verbrauchen zudem rund 30 Prozent weniger Energie als herkömmliche Rechenzentren.
Wer nur den Zugriff auf Altdaten behalten will, kann mit M.A.R.S. Daten archivieren, ungenutzte Altsysteme – SAP und Non-SAP - abschalten und damit bis zu 80 Prozent operative Kosten (OPEX) für den Betrieb von Altsystemen – Wartungsverträgen, Hardware, spezifisches Know-how – verringern.
Manche Unternehmen schleppen eine zweistellige Anzahl von IT-Anwendungen mit, ohne sie zu nutzen. Diese Altsysteme machen das Management der Gesamt-IT-Architektur unnötig komplex und langsam. Mit M.A.R.S. sichern Sie Altdaten, verringern die Komplexität und beschleunigen die IT-Services.
Ob Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), GOBD, FAIT 3 oder AO: Die Gesetzgeber schreiben vor, welche Daten Sie wie und wie lange aufheben müssen. Mit M.A.R.S. haben Sie jederzeit schnellen Zugriff auf alle archivierten Altdaten aus allen abgeschalteten Altsystemen.