Erfahren Sie, wie TÜV SÜD und T-Systems innerhalb des Catena-X Automotive Network zusammenarbeiteten, über Standards hinausgingen und Vertrauen in das Datenökosystem schufen. Von der Beratung bis zur Umsetzung entwickelten beide Unternehmen gemeinsam eine Lösung zur sicheren Validierung von Batteriepässen und Digital Twins. So schufen sie Transparenz, Zuverlässigkeit und Vertrauen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Sie können an dieser Stelle alle externen Inhalte auf der Website anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
T-Systems hat TÜV SÜD im Rahmen eines Proof-of-Concept über das LivingLab erfolgreich an das Catena-X Automotive Network angebunden. Diese Anbindung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette der Automobilindustrie. Im Video diskutieren Thomas Christl von TÜV SÜD und Luca Löffler von T-Systems die Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Anbindung an Catena-X.
Die TÜV SÜD Gruppe, die 1866 als Bayerischer Dampfkessel-Revisionsverein gegründet wurde, hat sich im Laufe ihrer langen Geschichte zu einem globalen Unternehmen entwickelt. Etwa 30.000 Beschäftigte an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung von Technologien, Systemen und Know-how. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren und erneuerbare Energien sicher und zuverlässig genutzt werden können.