Suchen
Eine Verwaltungsangestellte lächelt hinter ihrem Computer.

Schleswig-Holstein setzt auf Low-Code-Entwicklung

Pega Infinity ermöglicht kürzere Durchlaufzeiten und geringere Arbeitsbelastung in der öffentlichen Verwaltung

End-to-End-Digitalisierung von Prozessen mit der Pega Infinity Plattform

Das Bundesland Schleswig-Holstein verbessert die digitale öffentliche Verwaltung mit der Low-Code-Plattform von Pegasystems, um Prozesse zu rationalisieren, Arbeitsabläufe zu automatisieren und die Integration in die vielfältige IT-Landschaft Deutschlands zu verbessern. Durch die schnelle Bereitstellung über die Open Telekom Cloud und die Schulung der Mitarbeiter automatisiert das Land wichtige kommunale Aufgaben, reduziert den Arbeitsaufwand, beschleunigt Anwendungen und sorgt für eine sichere digitale Verwaltung im Haus.

Herausforderungen des Kunden

  • Wenig Integration und Automatisierung in der heterogenen IT- und Portallandschaft in Deutschland
  • Unterbrechungsfreie End-to-End-Digitalisierung
  • Automatisierung und Optimierung durch die zentrale Konfiguration von Prozessen, Geschäftsregeln und Datenobjekten
  • Komplexität, Umsetzungsgeschwindigkeit und Nachnutzung
  • Fehlen einer skalierbaren Methode, um die kommunale Ebene (Kundenseite) in die Digitalisierung (technische Seite) zu integrieren

Lösung von T-Systems

  • Low-Code-Entwicklung mit Pegasystems für eine schlanke Digitalisierung
  • Effiziente Nutzung vorhandener Daten und Prozessvorlagen
  • Modularer Aufbau mit expliziten Verbindungen zu den Bedürfnissen des öffentlichen Sektors
  • Schnelle Bereitstellung über die Open Telekom Cloud von T-Systems
  • Schulungen für Citizen Developer und Digitalisierungsteams
  • Automatisierung wichtiger kommunaler Prozesse, darunter der Schullastenausgleich für das Schulamt, Finanzierungsanträge für Jugendhilfeprogramme und Genehmigungsverfahren für Betäubungsmittellieferungen

Die enge Zusammenarbeit mit T-Systems hat einen innovativen neuen Weg gezeigt, wie wir gemeinsam dafür sorgen können, dass auch Fachverantwortliche ohne IT-Know-How, komplexe Prozesse innerhalb weniger Tagen digital abbilden können.

Jesko-Alexander Zychski, Bundesland Schleswig-Holstein

Business Impact

  • Schnelle Migration von Prozessen als digitale Prozesse
  • Kürzere Vorlaufzeiten für Anträge
  • Geringere Arbeitsbelastung der Mitarbeiter und zugleich neue Motivation
  • Souveränes Umsetzen der digitalen Lösung im eigenen Haus

Laden Sie unseren Referenz-Flyer herunter

Mehr über Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein ist das nördlichste der 16 Bundesländer Deutschlands und umfasst den größten Teil des historischen Herzogtums Holstein und den südlichen Teil des ehemaligen Herzogtums Schleswig. Seine Hauptstadt ist Kiel.

Relevante Lösungen

Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Gerne stellen wir Ihnen die richtigen Experten an die Seite und beantworten Ihre Fragen zur Erstellung, Implementierung und Wartung Ihrer Digitalisierungslösungen. Sprechen Sie uns an!

Besuchen Sie t-systems.com außerhalb von Germany? Besuchen Sie die lokale Website für weiterführende Informationen und Angebote für Ihr Land.