Untersuchungen zufolge wird Künstliche Intelligenz (KI) bis 2030 zu einem zusätzlichen globalen Wirtschaftswachstum von 15,7 Billionen US-Dollar führen.1 Nutzen Sie das Potenzial der KI mit den Ende-zu-Ende-Services von T-Systems rund um den Aufbau, die Bereitstellung und die Skalierung maßgeschneiderter KI- und LLM-Lösungen. AI Foundation Services (AIFS) von T-Systems ist die einzige europäische Plattform, die es regulierten Branchen ermöglicht, Innovationen sicher und in großem Umfang voranzubringen. Vollständiger Datenschutz und Kontrolle sind dabei stets gewährleistet.
Die AIFS-Plattform von T-Systems bietet praxisnahe KI-Lösungen, die Innovationen über Branchen und Funktionen hinweg vorantreiben. Sie optimiert Prozesse, steigert die Effizienz und gewährleistet dabei Datensicherheit und Compliance.
Die AIFS von T-Systems bilden ein robustes Ökosystem, das eine schnellere, skalierte und sichere KI-Bereitstellung in Ihrem Unternehmen gewährleistet. Wir arbeiten mit führenden KI- und Technologiepartnern zusammen, um für Sie effiziente und rechtskonforme Lösungen zu entwickeln. Mit vorkonfigurierten Modellen, integrierten Sicherheitsmechanismen und flexiblen Einsatzmöglichkeiten sorgen wir dafür, dass KI nahtlos in alle Unternehmensbereiche integriert werden kann. Zugleich erfüllen wir strengste Anforderungen an Compliance und Souveränität. Unser Ökosystem verbindet Infrastruktur, Plattformen und Anwendungen, um sichere, skalierbare und domänenspezifische KI bereitzustellen, die praxisrelevante Ergebnisse generiert.
Unsere KI-Lösungen werden in der T Cloud gehostet. Dadurch ist die Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO gewährleistet – ideal für regulierte Branchen. Dank unseres globalen Netzwerks von über 1.500 Daten- und KI-Experten und jahrelanger Erfahrung realisieren wir mehr als 400 Anwendungsfälle und integrieren über 40 KI-Modelle. Wir unterstützen Sie auf Basis unserer anbieterunabhängigen, offenen Architektur bei der Auswahl des geeigneten KI-Modells und der Anpassung der Komponenten an Ihre geschäftlichen Anforderungen. Wir beschleunigen zudem die Bereitstellung mithilfe vorkonfigurierter Module und fachkundiger Integrationsunterstützung. Wir betreiben eine hochmoderne Infrastruktur, die Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Daten gibt.
Sie können an dieser Stelle alle externen Inhalte auf der Website anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die AI Foundation Services und SmartChat von T-Systems ermöglichen Unternehmen, eine sichere und zukunftsfähige KI-Strategie zu entwickeln. Die Plattform integriert sich mühelos in bestehende Systeme, automatisiert Anfragen und sorgt für DSGVO-konforme Interaktionen – sowohl für Kundenkommunikation als auch für interne Workflows. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft mit KI.
Die Erstellung eines AI-Services umfasst die Identifizierung des richtigen Anwendungsfalls und der richtigen KI-Strategie, die Auswahl oder das Training eines Modells, die Bereitstellung in einer sicheren Infrastruktur und die Integration in Workflows, um bestimmte Vorgänge abzuwickeln. AIFS vereinfachen diesen Prozess, indem sie produktionsreife Komponenten für die Modellbereitstellung, Anpassung und Einhaltung gesetzlicher Standards bereitstellen. KI-Services ermöglichen es Unternehmen, schneller und effizienter auf KI zuzugreifen, sie einzuführen und zu skalieren und so die Lücke zwischen fortschrittlicher KI-Forschung und praktischen Geschäftsanwendungen zu schließen.
Agentic AI bezieht sich auf autonome, zielorientierte KI-Systeme, die im Namen von Menschen Entscheidungen treffen und Handlungen ausführen können. Sie sind anpassungsfähig, lernen aus Interaktionen und verbessern sich im Laufe der Zeit. Im Gegensatz zu einfacher KI können sie mit anderen Systemen zusammenarbeiten, um komplexe Aufgaben optimal zu bewältigen. Dies birgt ein enormes Potenzial in Bereichen wie Assistenten, Gesundheitswesen und Transport und ermöglicht es ihnen, ganze digitale Ökosysteme in diesen Branchen zu betreiben, um integrierte und effektivere Erfahrungen zu ermöglichen. Sie werden oft von fortschrittlichen LLM-Modellen wie GPT-4, Claude, Gemini und LLaMA unterstützt.
AI-as-a-Service (AIaaS) ist ein Cloud-basiertes Modell, bei dem Unternehmen auf KI-Tools und -Funktionalitäten von Drittanbietern zugreifen können, ohne eine eigene KI-Infrastruktur aufbauen oder verwalten zu müssen, was die Einführung von KI flexibel und kostengünstig macht.
LLM-Serving bezieht sich auf den Prozess der Bereitstellung von Large Language Modules (LLMs) für die Verwendung in realen Anwendungen, damit sie effizient auf Echtzeitanforderungen reagieren können. Mit AIFS können Unternehmen mehrere Open- und Closed-Source-LLMs auswählen, die über eine einzige API vereinheitlicht und sicher über verschiedene Cloud-Umgebungen hinweg vereinheitlicht werden.
Retrieval-Augmented Generation (RAG) kombiniert Information Retrieval mit generativer KI zur Generierung relevanter Outputs. Es zieht relevante Daten aus vertrauenswürdigen Quellen wie organisatorischem Wissen und Datenbanken und speist sie in das Modell ein, um kontextbezogene Antworten zu erzeugen. Dies verbessert die Genauigkeit, reduziert Halluzinationen und macht KI-Ausgaben für Anwendungsfälle in Unternehmen zuverlässiger.
Beim Finetuning wird ein KI-Modell für eine bestimmte Domäne oder Aufgabe angepasst, indem das Training an einem kleineren, spezialisierten Datensatz fortgesetzt wird. Dies hilft dem Modell, branchen- und geschäftsrelevante Begriffe, Arbeitsabläufe und Zusammenhänge zu verstehen. Mit dem AIFS-Finetuning können Unternehmen maßgeschneiderte Modelle erstellen, die genauere und auf das Unternehmen abgestimmte Ergebnisse liefern.
¹PWC, The potential impact of Artificial Intelligence in the Middle East, 2025, pwc.com und andere Quellen