Bei der Entwicklung komplexer Produkte müssen Mechanik, Elektronik und Software nahtlos zueinander passen. Der interdisziplinäre Ansatz des Systems Engineerings soll vielfältige Fragen beantworten, wie etwa: Welche Komponenten wurden aufgrund welcher Anforderungen realisiert? Welche Auswirkungen haben Änderungen auf Produktion und Lieferkette? Welche Funktionen wurden wie getestet? Wie verhält sich mein Produkt im realen Betrieb?
Um auf diese Fragen effizient Antworten zu finden, müssen Daten in einer Vielzahl von Applikationen verlinkt werden.
„Smart Engineering mit dem Digitalen Zwilling“ ist das Motto dieser Session. Sie erhalten wertvolle Insights zu Trends, die den Markt bestimmen. Wir diskutieren Fragen rund um das Aufbrechen von Silos im Produktentwicklungsprozess als eine wichtige Voraussetzung für Durchgängigkeit und Agilität.
Dieses Webinar präsentiert Ihnen T-Systems in Zusammenarbeit mit automotiveIT.