Knapp hundert Gäste kamen zum 13. Automotive Suppliers' and Manufacturers' Day von T-Systems – diesmal am legendären Hockenheimring. Im Mittelpunkt stand das Thema Digital Engineering entlang der gesamten automobilen Wertschöpfungskette – von der KI-Entwicklung über die Vernetzung bis hin zur Transformation im großen Maßstab. Denn Prozessgeschwindigkeit spielt in Automotive eine immer größere Rolle. Durchgehende Integration ist dabei ebenso entscheidend wie Infrastruktur und Tools, die eine umfassende Simulation der Entwicklung ermöglichen. Im Motorsport ist das schon länger unerlässlich, um den Anforderungen an kürzere Optimierungszyklen bei Aerodynamik, Motorleistung und Fahrwerkstechnik gerecht zu werden.
In Breakout-Sessions und inspirierenden Vorträgen von Top-Referenten von Mercedes-Benz, Schaeffler, EDAG und Dassault Systèmes haben wir gemeinsam den Reifegrad des Digital Engineering in der Automobilbranche erforscht. Besonders wichtig war dabei die Frage: Was geht heute schon, was ist noch Zukunftsmusik? Vor allem aber: Was kann Ihr Unternehmen heute tun, um die Pole Position einzunehmen und mit voller Kraft innovative Ideen auf die Strecke zu bringen?
Wie auch in den Vorjahren bot das Programm reichlich Möglichkeiten für persönliche Begegnungen und Austausch. Ein Highlight war auch der Blick hinter die Kulissen einer der berühmtesten Rennstrecken Europas.
Digital Engineering auf dem Hockenheimring
Knapp 100 Gäste beim 13. Automotive Suppliers' and Manufacturers' Day – mit Fokus auf Digital Engineering in der Automobilindustrie. Spannende Vorträge, hochkarätige Speaker und ein Insider-Talk mit Ex-Rennfahrer Christian Danner.
Mercedes-Benz: Cloud statt Mainframe
Martin Grass gab Einblicke in die Migration eines zentralen Systems aus den 90ern in die Cloud – ein Mammutprojekt mit über 20.000 Nutzern und strategischer Relevanz für die Zukunft von Mercedes-Benz.
Schaeffler: Engineering neu gedacht
Christopher Höfele präsentierte einen digitalen Arbeitsplatz mit harmonisierten Tools und einem „Single Source of Truth“-Ansatz, der Transparenz, Effizienz und Innovationskraft bei Schaeffler steigert.
T-Systems: KI-gestützte App in Rekordzeit
Christian Hort zeigte, wie mit generativer KI in Minuten statt Monaten eine Begleit-App mit Autoschlüssel, Assistent & Backend entstand. Ein Praxisbeispiel für rasante Softwareentwicklung im Auto-Umfeld.
EDAG: Neue Rolle des Entwicklers durch KI
Nick Westphal zeigte, wie EDAG mit generativer KI neue Maßstäbe in der Softwareentwicklung setzt – und warum der Entwickler der Zukunft ein KI-orientierter Systemkurator sein wird.
Dassault Systèmes: Komplexität als Vorteil
Bassem Hassan erläuterte, wie 3DEXPERIENCE, virtuelle Zwillinge und durchgängige Prozesse helfen, Komplexität zu managen – und daraus Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Christian Danner: Leistung im Fokus
Ex-Formel-1-Pilot Christian Danner zog Parallelen zwischen Rennsport und Wirtschaft: Disziplin, Mut und schnelle Entscheidungen machen echte Leistung aus – auf der Strecke wie im Business.
Ferngesteuertes Fahren als Brücke zur Autonomie
Beatrice Siegmann und Moritz Miebach zeigten eine Plattform für die Fernüberwachung autonomer Fahrzeuge – ein Baustein für sichere Teleoperation auf öffentlichen Straßen.
Catena-X: Batteriepass mit TÜV-Zertifizierung
Gemeinsam mit TÜV Süd präsentierte das Team eine Lösung zur Batteriepass-Verifizierung via QR-Code und Catena-X – für mehr Transparenz und Compliance entlang des Batterie-Lebenszyklus.
EDAG: Digitale Transformation mit D.A.R.E.
Am Stand von EDAG wurde die D.A.R.E.-Plattform zur KI-gestützten Softwareentwicklung vorgestellt – mit bis zu 50 % Automatisierung und 30 % Kostenersparnis im Engineering-Prozess.
T-Systems: Digital Engineering über den Lebenszyklus
Thomas Winden und das PLM-Team zeigten, wie Cloud-Plattformen und standardisierte PLM-Lösungen Prozesse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg vernetzen und optimieren.
Certivity: CECM-MasterFamily für Compliance
Certivity stellte die CECM-Produkte vor – von ImageMaster bis TypeMaster. Die SaaS-Lösungen unterstützen Automobilzulieferer bei Archivierung, Normenmanagement und Homologation.
Cisco & Telekom: Always Best Connected
Ein Showcase zur End-to-End-Transparenz über alle Schichten des Digital Engineering – von AR-Training bis Cloud Monitoring mit ThousandEyes und Splunk für optimale Performance.
T-Systems: Private Cloud für mehr Kontrolle
Gregor Kochendörfer und Neil Armstrong zeigten, wie souveräne Private Clouds in Multi-Cloud-Umgebungen für Kostenkontrolle, Flexibilität und sichere IT-Infrastrukturen sorgen.
Dassault Systèmes: Nahtlose Automotive Journey
Ercüment Kayacik und Bassem Hassan zeigten, wie mit 3DEXPERIENCE ein durchgängiger Entwicklungsprozess entsteht – über alle Disziplinen hinweg, mit synchronisierten Daten.
Dank an alle Beteiligten
Ein großes Dankeschön an alle Speaker, Gäste, das Organisationsteam und das komplette Automotive-Team von T-Systems – für einen inspirierenden und erfolgreichen Tag am Hockenheimring.