Knapp hundert Gäste kamen zum 13. Automotive Suppliers' and Manufacturers' Day von T-Systems – diesmal am legendären Hockenheimring. Im Mittelpunkt stand das Thema Digital Engineering entlang der gesamten automobilen Wertschöpfungskette – von der KI-Entwicklung über die Vernetzung bis hin zur Transformation im großen Maßstab. Denn Prozessgeschwindigkeit spielt in Automotive eine immer größere Rolle. Durchgehende Integration ist dabei ebenso entscheidend wie Infrastruktur und Tools, die eine umfassende Simulation der Entwicklung ermöglichen. Im Motorsport ist das schon länger unerlässlich, um den Anforderungen an kürzere Optimierungszyklen bei Aerodynamik, Motorleistung und Fahrwerkstechnik gerecht zu werden.
In Breakout-Sessions und inspirierenden Vorträgen von Top-Referenten von Mercedes-Benz, Schaeffler, EDAG und Dassault Systèmes haben wir gemeinsam den Reifegrad des Digital Engineering in der Automobilbranche erforscht. Besonders wichtig war dabei die Frage: Was geht heute schon, was ist noch Zukunftsmusik? Vor allem aber: Was kann Ihr Unternehmen heute tun, um die Pole Position einzunehmen und mit voller Kraft innovative Ideen auf die Strecke zu bringen?
Wie auch in den Vorjahren bot das Programm reichlich Möglichkeiten für persönliche Begegnungen und Austausch. Ein Highlight war auch der Blick hinter die Kulissen einer der berühmtesten Rennstrecken Europas.