T-Systems wurde in allen fünf Quadranten für Deutschland als führend eingestuft:
Darüber hinaus wurde T-Systems für zwei Quadranten in Brasilien als „Rising Star“ ausgezeichnet: Digital Product Lifecycle Services und Digital Supply Chain Transformation Services.
ISG erkennt die führende Kompetenz von T-Systems (MMS) in der digitalen Unternehmensberatung an, die es Unternehmen ermöglicht, ihr Design, ihre Strategie und ihren Betrieb mithilfe von IoT, Analysen, künstlicher Intelligenz (KI), mobilen und Cloud-Diensten zu transformieren. In dem Bericht bezieht sich ISG auch auf die Fähigkeit von T-Systems, Kunden auf ihrer Digital Journey zu unterstützen – von der Konzeption der digitalen Transformationsvision ihrer Kunden bis zur Umsetzung von Maßnahmen. Laut ISG gehören zu den Hauptstärken von T-Systems in der digitalen Beratung:
ISG bewertet T-Systems (MMS) als führend bei digitalen CX-Diensten, da das Unternehmen Geschäftsmodellinnovationen bereitstellen kann, die Unternehmen in der heutigen digitalen Wirtschaft Wettbewerbsvorteile verschaffen können. Die Analysten betonen die integrierte digitale Beratung und das CX-Framework als Differenzierungsmerkmale von T-Systems. Zu den von ISG identifizierten Hauptstärken gehören:
ISG stellt fest, dass T-Systems (MMS) ein breites Portfolio von PLM-Diensten hat. Der agile DevOps-Ansatz des Unternehmens ermöglicht eine schnelle und sichere Bereitstellung, automatisierte Tests und eine kontinuierliche Lieferung für Kunden. Die Analysten positionieren T-Systems unter den beiden führenden Unternehmen und beschreiben die Stärken von T-Systems wie folgt:
T-Systems ist ein hochqualifiziertes und starkes Unternehmen für digitale Beratung und Bereitstellung von CX-Lösungen mit beneidenswerten Ökosystemverbindungen zu Technologien, Tools, Prozessen und Konnektivitätsnetzwerken.
ISG in ihrem Provider Lens™-Bericht „Digital Business – Solutions and Service Partners Germany, 2020“
ISG positioniert T-Systems zum dritten Mal in Folge als führend bei Blockchain-Diensten. Die Analysten heben die Fähigkeit von T-Systems hervor, Cloud, IoT, Sicherheit und Netzwerke wie 5G oder NB-IoT mit Beratungs- und Integrationsdiensten für Blockchain-Anforderungen zu kombinieren. Die Kompetenzen des Unternehmens beim Beraten, Entwerfen, Bereitstellen und Betreiben von Blockchain-Lösungen werden untermauert durch:
ISG unterstreicht den starken Fokus von T-Systems auf Lieferketten – Industrie 4.0, Digitalisierung 4.0, Fertigung 4.0 und Lieferkette 4.0. Die Analysten stellen fest, dass die Integrationsplattform Business Connect Services (BCS) von T-Systems einen schnellen Austausch von Unternehmensdaten mit Geschäftspartnern ermöglicht. Darüber hinaus lobt ISG die Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom für ihre Blockchain-Funktionen, mit denen Kunden ihr gesamtes Ökosystem aus Lieferanten, Kunden, Mitarbeitern und Drittpartnern optimieren können. Zu den Hauptstärken von T-Systems gehören: