Die ISG (Information Services Group) bewertet in ihrer aktuellen Studie 128 Business-Cloud-Anbieter und deren Leistungen in Deutschland. Der Deutschen Telekom, gemeinsam mit Telekom Deutschland und T-Systems, wird dabei nicht nur in neun Kategorien das Prädikat „Leader“ zugesprochen. Das Angebot wird aufgrund des attraktiven Portfolios und der starken Marktposition auch als deutsche Alternative zu US-amerikanischen Hyperscaler Clouds eingeschätzt. Die Großkundensparte T-Systems überzeugt im Cloud-Vergleich vor allem in den vier Bereichen „Public Cloud Transformation“, „Managed Public Cloud Services“, „IaaS – Enterprise Cloud“ und „aPaaS - Application Development Platforms“ und behauptet sich damit gegen Brachengrößen wie IBM, Atos oder Capgemini.
Unter den Business-Cloud-Anbietern ist T-Systems in der Kategorie „Public Cloud Transformation“ seit vielen Jahren führend. Auch im Sektor „Managed Public Cloud Services“ verfolgt die Telekom-Tochter einen internationalen Expansionskurs und ist damit laut ISG einer der Marktführer in Deutschland. Besonders hebt das Analystenhaus die Expertise in den Bereichen Public-Cloud-Transformation, bei der Entwicklung von Cloud-Plattformen und entsprechender Operations Services sowie der Bereitstellung von Best Practices für den Aufbau von IaaS-, PaaS- und SaaS-Services in privaten, hybriden oder öffentlichen Cloud-Umgebungen hervor. Unter den Business-Cloud-Anbietern sehen die Analysten T-Systems daher auch als Platzhirsch im Bereich „IaaS – Enterprise Cloud“.
T-Systems ist ein Hybrid- und Public-Cloud-Leader, der in der Lage ist, komplexe Kundenanforderungen und Use Cases mit technologischen Innovationspotenzialen zu verbinden und so individuellen Mehrwert zu schaffen.