T-Systems-Claim-Logo
Suchen
Skyline mit Hochhaeusern im Sonnenuntergang.

Zentrale Prozesse und Aufgaben digitalisieren 

Neue Geschäftsmodelle mit Big Data, Software-Bots für Routinearbeiten und Blockchain-Technologie

Big Data: Neue Geschäftsmodelle durch Datenanalyse

Daten und Datenbanken sind digitales Gold – sofern Unternehmen ihre vorhandenen Datenbestände zusammenführen, mit frei zugänglichen unstrukturierten Daten anreichern und mit Big-Data-Analysen auswerten. So ist es zum Beispiel möglich, mit Big-Data-Technologien unterschiedliche Bankkanäle durchgehend zu analysieren und damit Kosten und Ertrag einer Dienstleistung abzuwägen sowie eventuelle Verluste und Ineffizienzen zu erkennen. Auch neue Geschäftsmodelle oder Strategien lassen sich mit Hilfe von Big Data entwickeln. Und nicht zuletzt optimieren Organisationen die Kundenansprache und Kundenbindung. Dafür stellt T-Systems mit dem Data Intelligence Hub Banken eine Plattform bereit, mit der sie Daten in Unternehmenswerte verwandeln können.

Blockchain for Banking: Transaktionen absichern

Blockchain-Technologie und Blockchain-Netzwerke verändern die Finanzbranche nachhaltig. So könnten neue Geschäftsmodelle entstehen, andere wegfallen. Zahlungsverkehr und Wertpapierhandel lassen sich mit Blockchain-Technologie schneller, sicherer und kosteneffizienter gestalten. Auch im Rahmen von Kryptowährungen ist der Finanzsektor prädestiniert für den Einsatz der Blockchain. Und Banken können verhindern, dass Transaktionen und Finanzdaten in der Blockchain nachträglich manipuliert werden. Mit unserem Blockchain Solution Center bieten wir Banken die Möglichkeit, Ideen für den Einsatz der Blockchain-Technologie zu entwickeln und in einem Proof of Concept umzusetzen.

Robotic Process Automation: Software-Bots übernehmen Routinejobs

Immer wiederkehrende, gleiche Tätigkeiten kosten Zeit und zermürben die Arbeitslust der Mitarbeiter. Solche Jobs, die zeitintensiv, repetitiv, fehleranfällig und bisher manuell durchgeführt werden, lassen sich mit Hilfe digitaler Software-Bots automatisiert und kostengünstiger bei höherer Qualität abwickeln. Erfahrungen zeigen, dass sich der Aufwand durch Robotic Process Automation (RPA) um bis zu 70 Prozent reduzieren lässt. Sie eignen sich in Banken für die Unternehmensbereiche Finanzen, Einkauf, HR und IT und lassen sich herstellerunabhängig und plattformneutral implementieren.

Kryptoverwahrgeschäft: Bitcoins und Co. sicher managen

Das Verwahren und Sichern von Kryptowährungen ist eine neue Finanzdienstleistung. Kryptowerte wie Bitcoin oder Ripple sind digital dargestellte Vermögenswerte, die durch den Einsatz von Verschlüsselungstechniken digitaler Daten als besonders manipulationsresistent gelten. Das zu schützende Objekt bei Kryptowerten ist nicht ein Gegenstand, es muss verhindert werden, dass jemand den Vermögenswert unter seine Kontrolle bringt. T-Systems bietet Banken auf Basis von Blockchain-Technologie eine „Enterprise-all-in-Lösung” für die vollständige Verwahrung und Renditegenerierung digitaler Währungen und Renditegenerierung mit Kryptoassets. Die Lösung stimmt mit von der BaFin vorgegebenen Regularien überein.

Experts on Demand: IT-Experten mit passgenauen Skills

Das IT-Innovationsrad dreht extrem schnell. Und immer wieder suchen Unternehmen Experten mit neuen Skills, die Innovationen bewerten, kurzfristig in Projekte einsteigen oder nur für einen kurzen Zeitraum gebraucht werden. Diese externen IT-Experten sind für die Hälfte der Unternehmen sogar essentiell. T-Systems stellt Banken flexibel und kurzfristig geeignete IT-Experten mit passgenauen Skills für eine breite Palette technischer Kompetenzen zur Verfügung: ohne langfristige Bindung, vor Ort oder remote, in Voll- oder Teilzeit-Einsatz. Und Themen wie Künstliche Intelligenz, Cloud, Customer Experience, Online-Banking, Blockchain, Data Analytics oder digitale Technologien.

Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Gerne informieren wir Sie über interessante IT-Entwicklungen und Technologien, die auch Ihrem Finanzinstitut den digitalen Wandel für die Zukunft erleichtern. Unsere IT- und Banking-Experten zeigen Ihnen, mit welchen IT-Lösungen sie Ihre Herausforderungen meistern können. 

Security: Angriffe schnell erkennen und sofort abwehren

Durch Mobile Banking, institutsübergreifende digitale Prozesse oder die Einbindung von Drittanbietern entstehen immer mehr Angriffsmöglichkeiten für Cyber-Kriminelle. Zudem müssen Banken wegen strengen, gesetzlichen Vorgaben verstärkt in die Sicherheit ihrer IT-Systeme investieren und sensible Kundendaten schützen. Dies führt dazu, dass Banken noch mehr Geld aufwenden müssen, um die Anforderungen an IT-Sicherheit zu erfüllen. T-Systems betreibt eigene Security Operation Center (SOC) zum Schutz der eigenen kritisch-relevanten Netz- und IT-Infrastruktur. Dieses Know-how steht auch Kunden in selbst gemanagten SOCs oder in outgesourcten und von T-Systems-Security-Experten betriebenen SOCs zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren:

Besuchen Sie t-systems.com außerhalb von Germany? Besuchen Sie die lokale Website für weiterführende Informationen und Angebote für Ihr Land.