Die Qualitätssicherung von ihren Produkten gehört für Unternehmen zu den wichtigsten Prozessen. Gleichzeitig gehört sie mit zu den aufwändigsten – vom Personal über Zeit bis hin zum Material. Wie hilfreich wäre es, wenn sich dieser Aufwand reduzieren ließe, und das sogar um die 80 Prozent? Genau hier setzt unser Webinar über das neue Level in der Qualitätssicherung an. Es erklärt wie hierbei der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) Abläufe effizient vereinfachen kann und für Ihr Unternehmen einen echten Vorteil darstellt.
Der Referent Andreas Neundorf ist Principal Consultant Global Solution Sales bei T-Systems und gibt in dem Webinar Einblicke und Lösungsvorschläge wie der Einsatz von maschinellen Lernverfahren den manuellen Prüfaufwand drastisch reduziert. Außerdem wird vermittelt, wie sich durch das Verfahren langfristig eine höhere Produktqualität erzielen lässt.
Der Einsatz von KI in der Qualitätssicherung bietet Ihrem Unternehmen einen echten Mehrwert. Hier kann die Qualität von Produkten nahezu in Echtzeit überprüft werden. Das spart jede Menge Ressourcen.
Zeit: Dienstag, 10.12.2019, 09:15-10:00 Uhr |
Besonders anschaulich ist das neue Level im Bereich Qualitätssicherung am Beispiel der „Quality Execution Augmented Reality“. Hier werden aus Daten abgeleitete Erkenntnisse umgehend für den Qualitätsprüfer zugänglich und nutzbar gemacht. Dabei werden verschiedene Daten vom Machine Learning bis zu Produktions- und Auftragsdaten mit CAD-Daten kombiniert und dargestellt. Das Webinar beschäftigt sich neben diesem Beispiel aber auch mit weiteren Analysemöglichkeiten für automatisierte Produktnachbesserung.