Haben Sie gewusst: 70 Prozent der Gesamtkosten komplexer Systeme und Anlagen entstehen in der Betriebsphase. Selbst der Ausfall kleinster Teile kann ein ganzes System lahmlegen und zudem erhebliche Schäden verursachen. Dagegen verhindert das frühzeitige Erkennen von Betriebsproblemen unnötige Downtimes, reduziert die Gesamtkosten und ermöglicht so eine signifikante Verbesserung der Produktqualität. Doch wo anfangen? Welche Technologien unterstützen mich, den maximalen Nutzen zu erzielen? Wie erkenne ich Ausfälle und Qualitätsprobleme, bevor sie entstehen? Wie kann ich meinen Instandhaltungsprozess effizienter gestalten?
Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem kostenlosen Webinar „Next Generation Maintenance & Quality (NGMQ) – Qualitätssicherung und Instandhaltung auf neuem Niveau.“
Wie verbessern Sie ihren Kundenservice? Haben Sie schon darüber nachgedacht mehr Transparenz in ihre Produktion zu bringen? Wie steigern Sie dabei ihre Anlageneffektivität? Und welcher Zeitpunkt ist der perfekte Einstieg in das maschinenbasierte Monitoring von Geschäftsprozessen? In diesem Webinar diskutieren wir diese Fragen, wozu Sie Hon. Prof. Dr. Karlheinz Blank, T-Systems und Michael Breidenbrücker, Senseforce herzlich einladen.
Predictive Intelligence ist zwar in aller Munde, doch erst im größeren Zusammenhang einer digitalisierten Service- und Qualitätsprüfungskette treten der Mehrwert und die Vorteile deutlich zutage. In unserem kostenlosen Online Seminar zeigen wir Ihnen, wie der T-Systems-Ansatz „Next Generation Maintenance & Quality“ (NGMQ) Ihnen hilft, ungeplante Stillstandszeiten in der Produktion deutlich zu reduzieren, Maschinenverfügbarkeit und Produktqualität zu steigern und Serviceleistungen kontinuierlich zu verbessern: