T-Systems-Claim-Logo
Suchen
Ein lachender LKW-Fahrer

Mehr Kilometer, mehr Spaß und weniger Aufwand

Eine App unterstützt Fahrer und Flottenbesitzer nicht nur beim Senken der Betriebskosten, sondern auch bei der Reduktion von Unfällen.

Artikel als PDF herunterladen

Liga na Estrada heißt auf Portugiesisch so viel wie „auf Achse“ und ist außerdem der Name der innovativen App , die T-Systems und Mercedes-Benz do Brasil gemeinsam entwickelt haben.

Mercedes-Benz do Brasil ist bereits seit 65 Jahren in dem lateinamerikanischen Land vertreten. Die Automarke mit dem Stern beschäftigt dort 9.000 Mitarbeiter und ist der größte Hersteller und Exporteur von LKW und Bussen in Lateinamerika. Außerdem ist das Unternehmen führend in der Entwicklung von Technologien für den Personen- und Gütertransport. Es setzt seine Investitionen in Brasilien auch weiterhin fort – ganz konkret zwischen 2018 und 2022 mit 2,4 Milliarden Reals, umgerechnet mehr als 460 Millionen Euro.

Nur ein Beleg für Mercedes Benz Customer Engagement liefert Fleetboard Telemetry, ein Management-Tool, das detaillierte Berichte über u.a. Kraftstoffverbrauch, Kilometeranzahl, sowie Fahrbedingungen aus den registrierten Fahrzeugen erfasst.   

Im Rahmen einer mehr als 20-jährigen Partnerschaft hat Mercedes-Benz kürzlich gemeinsam mit T-Systems eine weitere hochmoderne Lösung zur Überwachung von Fahrerleistung und -verhalten entwickelt: die App Liga na Estrada.  

Eine Lösung aus der Praxis für die Praxis 

Der Wunsch nach einer Lösung kam nicht etwa vom Vorstand oder der Führungsriege von Mercedes-Benz. Vielmehr wurde die App auf Initiative der Mitarbeiter entwickelt, die im Außendienst direkt mit den Endkunden arbeiten. Die Flottenbetreiber wollten den Kraftstoffverbrauch senken, die Lebensdauer der Fahrzeugkomponenten verlängern und das potenzielle Risiko von Lkw-Unfällen reduzieren. Um diese Ziele zu erreichen, müssen bestimmte Kennzahlen erfasst werden. Das geht über die Monitoring-Funktion der App, die diese Daten exakt ermittelt und anschließend das Verhalten des aktiven Fahrers auswertet.  

Tracking, das Spaß macht und der Konkurrenz voraus ist 

Die Liga na Estrada führt die aus dem Fahrzeug generierten Informationen zusammen und schickt sie via App direkt an die Fahrer. Dadurch wird sichergestellt, dass diese die notwendigen Informationen über ihre Leistung bekommen und wissen, welche Aspekte verbessert werden können.  

Eine zusätzliche Spielfunktion soll die Fahrer zu einer kontinuierlichen Überwachung ihrer Leistungen motivieren. Damit haben die Fahrer und ihre Manager z.B. die Möglichkeit, Wettbewerbe und Gruppen direkt in der App zu erstellen.   

Die ersten Ergebnisse haben gezeigt: Dieser spielerische Ansatz hat die Fahrer nicht nur bei der Stange gehalten, sondern hat sie auch dazu veranlasst, den ermittelten Messwerten mehr Aufmerksamkeit zu schenken und ihre Leistung deutlich zu verbessern –  insbesondere beim Kraftstoffverbrauch und der Reduzierung von Unfällen und Wartungskosten. Zudem haben die LKW weniger Notreparaturen gebraucht.  

Auch im Vorteil: Die Mitarbeiter des Unternehmens

Von der Anwendung haben aber auch die eigenen Mitarbeiter von Mercedes-Benz do Brasil profitiert. Neben der Anbindung an Fleetboard ist Liga na Estrada in das unternehmensinterne Programm von Mercedes-Benz do Brasil „Incubator“ integriert worden, um die Mitarbeiter zu ermutigen über neue Ideen zur Optimierung interner Prozesse nachzudenken und diese in einem Startup-Modell unter Verwendung der Agilen Methode anzuwenden. 

Laut Isis Fioretti, T-Systems Account Manager für Mercedes-Benz do Brasil, steht die Agile Methode für einen Ansatz, der sich nicht nur darauf beschränkt, eine bestimmte Lösung für ein bestimmtes Problem zu entwickeln, sondern auch auf die Pain Points der Nutzer eingeht. „Die Arbeit an der Entwicklung einer App nach dem Agilen Ansatz hat T-Systems einen wichtigen Wachstumsimpuls gebracht und den Austausch mit Mercedes-Benz gefördert“, sagt Fioretti.  

Sowohl die App Liga na Estrada als auch das Programm „Incubator“ unterstreichen das Engagement von Mercedes-Benz für Technologie und Digitalisierung, um den Alltag der Fahrer zu erleichtern und die Servicequalität ihrer Flotte zu sichern.  

Der Kunde geht vor(aus) 

Im Vordergrund zeigt ein Mobiltelefon die Liga na Estrada App, im Hintergrund fährt ein großer LKW von Mercedes vorbei.

Die Liga na Estrada fasst die vom Fahrzeug empfangenen Informationen zusammen und sendet sie über die App direkt an den Fahrer.

Um die Bedürfnisse künftiger Nutzer von Anfang an berücksichtigen zu können, war es sowohl für T-Systems als auch für Mercedes-Benz klar, dass der Kunde gleich zu Beginn in die gemeinsame Projektentwicklung eingebunden werden sollte. Entwickelt wurde Liga na Estrada in Sprints. Nach jeder Lieferung haben die Projektbeteiligten die Ergebnisse zusammen mit den Kunden validiert, um sicherzustellen, dass die Anwendung der formulierten Anforderung entsprach. Laut Fioretti „war das Projekt das „Baby“ des Entwicklungsteams.“  

Dabei stellte die enge Abstimmung mit den Endkunden sicher, dass alle potentiellen Probleme während der Sprints adressiert wurden, wodurch Nacharbeiten und größere Änderungen nach der Einführung reduziert werden konnten. Wie Luciano Abrahao, Digital Solutions Development Manager bei Mercedes-Benz do Brasil, betont: „Wir müssen den Kunden verstehen und eine Lösung für seine Probleme entwickeln.“

Von den Anwendern besonders gelobt wurde die Anwendung für ihre Praktikabilität während der Leistungsanalyse. Da die Fahrer direkten Zugriff auf die Plattform haben, ist ein Eingriff von Seite des Managers, der zuvor Berichte ausdrucken und teilen musste, nicht mehr nötig.   

Die Herausforderung 

Das Projekt hat den Teams und den Nutzern in der Entwicklungsphase einiges abverlangt. Es galt, die Erwartungen zu erfüllen und zu beweisen, dass Mercedes-Benz do Brasil das Potenzial der digitalen Transformation erkannt hat, um bei Bedarf entweder innovativ oder disruptiv zu handeln.  

„Mercedes-Benz ist ein hoch spezialisiertes Fertigungsunternehmen“, so Ivan Martinez, Systemanalytiker bei Mercedes-Benz do Brasil. „Die große Herausforderung für die Teams bestand also darin, den Fertigungsprozess in einen digitalen Produktionsprozess zu überführen.“

Neben der Kommunikation mit den Kunden hat der kontinuierliche Austausch der beiden Partner dafür gesorgt, dass die Arbeit gut aufeinander abgestimmt werden konnte. „Das produktive Zusammenspiel zwischen allen Bereichen von Mercedes-Benz und der Telekom-Tochter war für den Erfolg des Projekts entscheidend“, ergänzt Priscila Protásio, Sales Analyst bei Mercedes-Benz do Brasil.  

Die nächsten Schritte 

In der aktuellen Startphase nutzen bereits 215 Fahrer die App – Tendenz steigend. Über eine zweite Phase haben die Teams von Mercedes-Benz und T-Systems Gespräche aufgenommen, in der sie die Anwendung intensiv bewerben möchten. Damit wollen sie weitere Fahrer und Manager ermutigen, die Plattform zu nutzen, um ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Nachdem die App so gut aufgenommen wurde, wünschen sich die Manager nun einen Zugang mit dem sie nicht nur die Gesamtbewertung ihrer Fahrer, sondern auch deren individuelle Leistungen einsehen können.

Die Anwendung stellt nicht nur ein System mit für den Kunden wichtigen Funktionen dar; sie stellt auch sicher, dass die Datenschutzanforderungen (Stichwort: Vehicle Cyber Security) gemäß dem in Brasilien geltenden Datenschutzgesetz (Lei Geral de Proteção de Dados Pessoais- LGPD) erfüllt werden.  

Isis Fioretti, T-Systems Account Managerin bei Mercedes-Benz do Brasil

Die Arbeit an der Entwicklung einer App nach dem Agilen Ansatz hat T-Systems einen wichtigen Wachstumsimpuls gebracht und den Austausch mit Mercedes-Benz gefördert.

Isis Fioretti, T-Systems Account Managerin bei Mercedes-Benz do Brasil

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Gerne stellen wir Ihnen die richtigen Experten zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen zur Erstellung, Implementierung und Wartung Ihres Digitalisierungsplans. Sprechen Sie uns an!

Besuchen Sie t-systems.com außerhalb von Germany? Besuchen Sie die lokale Website für weiterführende Informationen und Angebote für Ihr Land.