Suchen
Fließendes Netz aus Licht in Magenta, Lila, Blau auf schwarzem Hintergrund.

Digitalisierung mit Branchenkompetenz

Verlässlichkeit, Sicherheit und Souveränität digitaler Geschäftsmodelle durch digitale Services 

Ihr Partner für Digitalisierung

Mit Standorten in 26 Ländern und mehr als 26.000 Mitarbeitenden (31.12.2024) sowie einem Jahresumsatz von über 4 Milliarden Euro (2024) ist T-Systems einer der führenden Dienstleister für Informationstechnologie und Digitalisierungslösungen in Europa.

Führender europäischer ICT-Service Provider

Das Tochterunternehmen der Deutschen Telekom hat seinen Hauptsitz in Deutschland und ist in Europa sowie in ausgewählten Kernmärkten und an strategischen Produktionsstandorten präsent. Weltweit tätigen Unternehmen stellt T-Systems eine globale Produktions- und Lieferkette bereit.

Branchenspezifische Ende-zu-Ende-Lösungen

T-Systems bietet digitale Lösungen von Ende zu Ende und treibt damit die digitale Transformation von Unternehmen sämtlicher Industrien und der Öffentlichen Hand voran. Zu den Fokusbranchen gehören die Automobilbranche, die Gesundheitsbranche, das Transportwesen, Handel und Logistik, das Finanzwesen, die Fertigungsindustrie sowie die öffentliche Verwaltung. In diesen Branchen besitzt T-Systems viel Expertise bis tief in die Wertschöpfungsketten hinein und entwickelt branchenspezifische Lösungen. Dazu gehören beispielsweise Services für Catena-X, das offene Datenökosystem für die Automobilindustrie, Digitale Identitäten im Gesundheitswesen, Verwaltungsdigitalisierung, ein KI-basierter Prognoseautomat für den öffentlichen Verkehr oder GenAI-Tools, die beispielsweise Juristen helfen, Änderungen in Gesetzestexten schnellstmöglich zu erkennen (Law Monitor).

Beratung: Digitale Wertschöpfung neu denken

Die Technologie- und Branchenexperten von T-Systems und der Consulting-Tochter Detecon beraten Unternehmen auf ihrem Weg in der digitalen Transformation. Detecon hilft Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen, ihre Geschäftsmodelle und operativen Prozesse mit modernster Kommunikations- und Informationstechnologie an die Wettbewerbsbedingungen und Kundenanforderungen der digitalisierten, globalisierten Ökonomie anzupassen. Detecon berät dabei ganzheitlich zu Strategie, Transformation, Digitalen Innovationen und Business Technology.

Digital: Business agiler und flexibler gestalten

Agilität und Flexibilität sind die wichtigsten Vorteile einer digitalisierten Wirtschaft und Verwaltung. Produktionsprozesse und Lieferketten können agil angepasst werden. Grundlage dafür ist die Echtzeitanalyse von Maschinen-, Produktions- und Planungsdaten mithilfe von Big Data und Künstlicher Intelligenz (KI). Dadurch können Teilprozesse autonom gesteuert werden, sodass Mitarbeitende sich auf strategische Zukunftsentwicklungen konzentrieren können.

T-Systems bietet hierzu ein umfangreiches Portfolio aufeinander abgestimmter ICT- und Netzlösungen. Dazu gehören neben Private und Public Cloud Services digitale Lösungen für Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz oder Lösungen für das Metaverse. T-Systems integriert diese in bestehende ICT-Infrastrukturen oder baut komplett neue Strukturen auf und betreibt sie von Grund auf neu. Dabei 
kommen auch auf bestimmte Geschäftsprozesse zugeschnittene digitale Lösungen zum Einsatz, damit Unternehmen das volle Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen können.

Cloud Services: Umfassendes und souveränes Cloud-Ökosystem

Zum umfassenden Angebots-Portfolio gehört der sichere Betrieb klassischer ICT-Infrastrukturen, die Migration in Private-Cloud- sowie Public-Cloud-Umgebungen. T-Systems bietet Kunden den Zugriff und Betrieb eines umfassenden Cloud-Ökosystems. Hierfür arbeiten die Cloud-Experten mit mehr als 150 Partnern zusammen, unter anderem mit den Hyperscalern AWS, Microsoft und Google, Technologieanbietern wie Cisco und VMware oder Softwareherstellern wie SAP, Salesforce und Microsoft. Für Kunden mit besonderen Anforderungen an Datenschutz, Datensouveränität und Compliance bietet T-Systems die eigene Open Telekom Cloud, mit der sich sämtliche Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erfüllen lassen. Oder in Partnerschaft mit Google die „T-Systems Sovereign Cloud powered by Google Cloud” speziell für den deutschen Markt.

T-Systems verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Transformation und dem Management von komplexen IT-Systemen und beschäftigt weltweit über 3.000 Cloud Architekten und Experten. Das Herz der Cloud-Services ist eines der größten und modernsten Cloud-Rechenzentren Europas bei Magdeburg in Sachsen-Anhalt. Es ist das hochsichere Drehkreuz der globalen Cloud-Infrastruktur von T-Systems. Darüber hinaus umfasst das weltweite Produktionsnetzwerk 11 hochsichere Zwillings-Rechenzentren (Twin Cores) und strategische Global Delivery Center (GDC) in Indien, Spanien, Ungarn, Brasilien und der Slowakei sowie kleinere Shoring-Hubs in Rumänien und Polen.

Security: ICT- und OT-Systeme intelligent geschützt

Eine sichere Infrastruktur für ICT und Betriebstechnik (Operational Technology, kurz OT) ist für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens entscheidend. Doch Cyberangriffe auf Netzwerke und Software entwickeln sich zu einer großen Bedrohung. Nahezu täglich gibt es Angriffe von Cyberkriminellen, die Schwachstellen ausnutzen, Malware installieren, Passwörter und komplette digitale Identitäten stehlen, sensible Daten abfangen und ihre Opfer erpressen. Der Grund: IT-Architekturen sind häufig nicht sicher genug konzipiert, um professionellen Hackern standzuhalten. Daher ist eine der wichtigsten Herausforderungen der Digitalisierung, IT- und OT-Systeme erfolgreich zu schützen.

Konnektivität als Fundament

Als integraler Bestandteil der Deutschen Telekom – der neuntstärksten Marke der Welt – kann T-Systems International seinen Geschäftskunden das komplette Portfolio an IT- und Kommunikationstechnik anbieten. Damit ist T-Systems einer der wenigen Anbieter weltweit, die ICT-Lösungen aus einer Hand, Ende zu Ende, umsetzen können.

Nachhaltig in die Zukunft

Die Deutsche Telekom setzt auf die Vereinbarkeit von wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekten und verpflichtet sich zu verantwortungsvollem Handeln entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette. Als Tochtergesellschaft bekennt sich T-Systems zu klimaneutralem Wirtschaften, strebt nach Kreislauffähigkeit von Produkten und Dienstleistungen und fördert Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion. Als IT- und Digitalisierungsdienstleister unterstützt T-Systems Unternehmen mit grünen Technologien, grünen Cloud-Services, smarter Logistik oder Analyse von IoT-Daten, um digitales Wachstum voranzutreiben und gleichzeitig Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu fördern.

Zur gelebten ökologischen Verantwortung gehören laufende Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in Cloud Computing und Rechenzentren. T-Systems setzt alles daran, die Nachhaltigkeit der eigenen Rechenzentren kontinuierlich zu verbessern. Langfristiges Ziel sind klimaneutrale Rechenzentren, die sich durch ein intelligentes Zusammenspiel aus 
regenerativer Erzeugung, Speichern und flexiblen Verbrauchern bilanziell selbst versorgen.

Digitalisierung mit Branchenkompetenz

Wie können wir Sie unterstützen?

Sie sind interessiert an weiteren Informationen zu T-Systems? Nehmen Sie gerne persönlich Kontakt auf! 

Besuchen Sie t-systems.com außerhalb von Germany? Besuchen Sie die lokale Website für weiterführende Informationen und Angebote für Ihr Land.