T-Systems-Claim-Logo
Suchen
Arm eines Montageroboters in einer modernen Fabrik

Die Zukunft der Prozessindustrie und Versorgungsbranche

Wie Chemie-, Pharma-, Elektronik- und Versorgungsunternehmen gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten

Industrie 4.0: Neue Lösungen für die Prozessindustrie

Unternehmen in den Branchen Chemie, Pharma, Elektronik und Versorgung haben einen enormen ökologischen Fußabdruck. In der neuen Ära der Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Resilienz zeigen sie jetzt ihre starken, gemeinsamen Werte. Internet of Things, künstliche Intelligenz und Vernetzung: Europäische Marktführer in der Prozessindustrie streben nach Digitalisierung, Automatisierung und Optimierung. Versorgungsunternehmen wiederum arbeiten verstärkt daran, ihr Angebot an grüner Energie auszubauen. Diese Entwicklungen sind zwei Seiten derselben Medaille.

Ein gemeinschaftlicher Ansatz für die Zukunft

gettyimages-1314526466-2048x2048

Für eine widerstandsfähige Vision, die branchenweite Herausforderungen meistert, verfolgen Führungskräfte heute einen kooperativen Ansatz. Chemie- und Pharmaunternehmen arbeiten mit Energie- und IT-Anbietern zusammen und implementieren in großem Maßstab deren Managementlösungen. Zugleich investiert die Prozessindustrie in ihre eigene erneuerbare Infrastruktur. 

Diese Zusammenarbeit bündelt nachhaltige Innovationen aus allen beteiligten Sektoren. Sie ermöglicht es den Unternehmen, schneller zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln und die Ziele des European Green Deals zu erreichen. Um diese Transformation in der erforderlichen Geschwindigkeit zu fördern, braucht es smarte Technologien.

Whitepaper: Effizientes Energiemanagement für Chemie- und Pharmaunternehmen

So hilft systematisches Energiemanagement Chemie- und Pharmaunternehmen, Energieverbrauch und -kosten zu optimieren.

Datengesteuerte Organisationen sind auf Herausforderungen vorbereitet

Technologie bedeutet mehr, als bestehende Trends umzusetzen: Digitale Technologie schafft innovative Lösungen und effiziente Geschäftsmodelle für die Zukunft.

Nutzen Unternehmen in den Branchen Chemie, Pharma, Elektronik und Versorgung die Chancen der Digitalisierung ganzheitlich, steigern sie ihre Rechenleistung und ihre Datennutzung. Mithilfe von Simulationen reduzieren sie die Menge an Experimenten, beschleunigen die Produktentwicklung sowie Produktion und optimieren zugleich ihren Energieverbrauch.

Die Technik, die die Basis für diese Entwicklung bildet, kann weitere Vorteile für Unternehmen in Industrie und Versorgung erschließen: Anwendungslandschaft vereinfachen, sich wiederholende Aufgaben automatisieren, um so die Mitarbeiter zu entlasten, und mit Forschungs-Know-how neue automatisierte Dienste für eine stärkere Kundenorientierung und kürzere Reaktionszeiten ermöglichen.

Wie funktioniert das in der Praxis?

Sehen Sie sich das Video an, in dem wir praktische Anwendungsfälle bei BASF und Henkel vorstellen.

Top-Trends: Chemie und Pharma

Sie möchten über alle Entwicklungen in der Chemie- und Pharmaindustrie informiert sein? Unser Trendbook stellt die wichtigsten Geschäfts- und Technologietrends vor und zeigt auf, wie Sie bei der digitalen Transformation eine führende Rolle einnehmen.

Erfahren Sie, wie wir unseren Kunden helfen, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten

Mit unserer Information zur Transformation

Unsere Experten helfen Ihnen gerne dabei, Ihre aktuelle IT-Landschaft zu bewerten, Ihre Prioritäten zu bestimmen und die digitale Transformation umzusetzen, die für Sie funktioniert. Kontaktieren Sie uns und wir vereinbaren ein Erstgespräch.

Besuchen Sie t-systems.com außerhalb von Germany? Besuchen Sie die lokale Website für weiterführende Informationen und Angebote für Ihr Land.