Das Krankenhausinformationssystem (KIS) iMedOne® unterstützt Prozesse in vielerlei Hinsicht und erleichtert dem Gesundheitspersonal die Arbeit. Das Klinikum Itzehoe, eines der größten Krankenhäuser in Schleswig-Holstein, nutzt das Krankenhausinformationssystem iMedOne® der Telekom Healthcare, Gesundheitssparte der T-Systems seit 2007 und hat erfolgreich den Übergang von einer „nicht digitalisierten Welt“ zu einer digitalen Lösung gemeistert, die klinische Arbeitsabläufe unterstützt und die Datenverarbeitung erheblich beschleunigt.
Sie können an dieser Stelle alle externen Inhalte auf der Website anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Digital Insights | Interview Sabine Fock, Klinikum Itzehoe | T-Systems
Sabine Fock, Leiterin Team KIS/EPA und stellvertretende Leiterin IT und Betriebsorganisation am Klinikum Itzehoe, spricht über das Krankenhausinformationssystem iMedOne® aus Sicht der Ärzteschaft.
Sie können an dieser Stelle alle externen Inhalte auf der Website anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Digital Insights | Interview Thorsten Schütz, Klinikum Itzehoe | T-Systems
Thorsten Schütz, Leiter IT und Betriebsorganisation beim Klinikum Itzehoe, spricht über das Krankenhausinformationssystem iMedOne® der Deutschen Telekom sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Ansatzpunkte aus IT-Perspektive und den künftigen Nutzen für die Patienten.
Das Klinikum Itzehoe ist eines der größten Krankenhäuser in Schleswig-Holstein und Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg. Mit rund 2.300 Mitarbeitern, davon mehr als 200 Auszubildende, bietet das Unternehmen den Patienten innovative medizinische Versorgung auf hohem Niveau und individuelle Pflege nach neuesten Standards.