Unser Graduate Program richtet sich an ambitionierte Absolvent*innen. Du hast die Wahl zwischen zwei Entwicklungspfaden: Tech oder Digital. Neben spannenden fachlichen Trainings erwarten dich Praxiseinsätze, die von Expert*innen begleitet werden. Darüber hinaus wirst du über die gesamte Laufzeit von einem Learn Coach begleitet. Nach Abschluss des Programms bist du bereit, bei der T-Systems voll durchzustarten.
Du bist Hochschulabsolvent*in mit Ambitionen und Lust am Lernen? Du willst fachlich in die Themen einsteigen, Verantwortung übernehmen, dich aber auch inhaltlich noch weiterentwickeln? Dann werde Teil des T-Systems Graduate Programs. Hier wird Theorie, Praxis und Eigenverantwortung optimal vereint.
Unser 6 bzw. 9-monatiges Graduate Program startet 2023 im Mai sowie Oktober. Das Programm teil sich in sieben Phasen auf, gemischt aus Theorie und Praxis. Die Onboarding Days machen den Anfang und helfen dir beim Einstieg. Danach gehst du durch verschiedene Lernphasen sowie spannende und abwechslungsreiche Praxis-Assignments entsprechend deines gewählten Tracks: Digital oder Tech. Während deiner gesamten Learning Journey wirst du von erfahrenen Mentor*innen und agile Coaches betreut.
Schau dir hier den detaillierten Ablauf an, um dir einen Überblick für deine Zeit als Graduate bei der T-Systems zu verschaffen. Während deiner gesamten Learning Journey wirst du von Mentor*innen begleitet. Sowohl während deiner Zeit im Betrieb als auch durch Gruppencoachings, in denen du regelmäßig professionelles Feedback erhältst, für deine optimale Weiterentwicklung.
Onboarding Days
Ein Start in einem so großen und komplexen Unternehmen wie der T-Systems ist mit vielen neuen Eindrücken und Informationen verbunden. Daher starten wir das Graduate Program mit den Onboarding Days. Hier lernst du T-Systems und alles, was für deinen Start wichtig ist, kennen. Und das Beste: Du lernst die anderen Graduates kennen und baust dir damit vom ersten Tag an dein Netzwerk im Unternehmen auf.
Eindrücke der Onboarding Days im November 2022 findest du hier.
Essentials-Getting started
Im Anschluss startest du direkt in die Essentials, deinem ersten Lern-Block vor Ort und virtuell. Du bekommst erste Einblicke in die Themen Digitalisierung, Projektmanagement und vieles mehr. Die Essentials werden von Team Challenges begleitet, die dich und deine Graduate-Kolleg*innen zusammen wachsen lassen und dir hands-on zeigen, welchen Herausforderungen wir als T-Systems und unsere Kunden gegenüberstehen.
Das bis jetzt gewonnene Wissen wirst du in deinem ersten Assignment in deiner „Homebase“ erstmals praktisch anwenden und tiefgehend in die Themen und Projekte deiner Abteilung einsteigen. Dir werden erste Aufgaben und Verantwortlichkeiten übertragen und du erfährst, was es heißt, in deiner künftigen Rolle zu arbeiten und wie es ist, in einem agilen Umfeld unterwegs zu sein.
Refresher (optional)
Wir sind davon überzeugt, dass lebenslanges Lernen fester Bestandteil der eigenen Weiterentwicklung sein sollte. Daher empfiehlt es sich von Anfang an auch andere Bereiche der T-Systems kennenzulernen, zu sehen, an welchen Themen andere Business Units arbeiten und wie diese verschiedenen Themen auf das Gesamtziel der T-Systems einspielen. In einem optionalen 2-wöchigen Praktikum in einem anderen Bereich erfährst du genau das und kannst dein Netzwerk weiter ausbauen.
Tracks & In depth knowledge
Während die ersten Trainings und Schulungen allgemeinerer Natur waren und größtenteils in der Gesamtgruppe stattfanden, steigst du jetzt tiefer in dein Fachgebiet entsprechend deines Tracks und deiner Zieleinheit ein.
Im Digital-Track erhältst du Schulungen im Projektmanagement und schließt diese mit einer allgemein anerkannten Zertifizierung ab (bspw. PRINCE2). Neben Einheiten zum agilen Projektmanagement und der Zertifizierung zum SCRUM-Master hast du auch Schulungen zu Grundlagen der Softwareentwicklung und erhältst einen guten Überblick über die Abläufe in einem IT-Projekt. So wirst du ideal darauf vorbereitet, Projekte mit IT-Bezug zu verstehen und zu managen.
Bestandteile des Tech-Tracks sind Schulungen im Bereich Modern Software Engineering, Architecture und Programmierung. Abhängig von den Schwerpunkten deiner Zielabteilung hast du hier z.B. Schulungen zu Python, Spring Boot, Terraform und Ansible. Darüber hinaus erhältst du Cloud-Schulungen und absolvierst ein Zertifikat zum Thema Architecture von unseren Partnern Google, AWS oder Microsoft.
Nachdem du nun tiefgehendes Fachwissen und erste praktische Erfahrungen sammeln konntest, startest du in dein zweites Assignment in deinem Zielbereich. Übernimm größere Aufgabenpakete und mehr Verantwortung, bevor du das Programm mit einer Graduation Week abschließt und in deiner Zielrolle starten kannst.
Natürlich darf eine Abschlussfeier nicht fehlen. Wir feiern mit dir und deinen Graduate-Kolleg*innen euren Erfolg und stellen uns noch einmal spannenden Challenges.
Hier findest du den Ablauf noch einmal im Download für deine Unterlagen.
Bei uns steigst du mit einem attraktiven Graduate Gehalt ein. Als Bachelor-Absolvent*in kannst du mit einem Einstiegsgehalt von ca. 51.000 Euro rechnen. Mit einem Master-Abschluss steigst du mit einem Jahresgehalt von ca. 55.000 Euro ein.
Vom ersten Tag an hast du dabei einen unbefristeten Anstellungsvertrag mit allen Benefits, die die T-Systems zu bieten hat. Von betrieblicher Altersvorsorge, über Mitarbeiteraktien, Gesundheits-Checks bis hin zu individueller, persönlicher und beruflicher Entwicklung ist alles für dich drin!
Klingt spannend? Sei dabei! Für unser Graduate Programm suchen wir IT-Talente von morgen mit der Lust am Lernen und Wachsen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Klingt bis hierhin alles spannend aber du weißt noch nicht welcher Themenschwerpunkt der richtige für dich ist? Finde es hier heraus.
Du möchtest deine Karriere in der aufregenden Welt der Automobil- und Fertigungstechnik starten? Dann such nicht weiter! Der Geschäftsbereich Automobil- und Fertigungsindustrie ist auf die Bereitstellung innovativer IT- und digitaler Lösungen für die Top-Player der Branche spezialisiert. Wir bieten ein dynamisches und herausforderndes Arbeitsumfeld, in dem du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und dich beruflich weiterentwickeln kannst. Von der Beratung, über Kundenerfahrungen bis hin zur Implementierung nachhaltiger Lösungen gibt es immer etwas Neues und Aufregendes, an dem du arbeiten kannst. Unser Fokus liegt nicht nur auf einer sicheren und leistungsfähigen IT-Infrastruktur, sondern auch auf innovativen, digitalen Projekten, die unseren Lebensstil und die Art und Weise, wie wir Mobilität nutzen, nachhaltig verändern. Wir beraten, implementieren und treiben unsere Kunden in den Bereichen Customer Experience, Software-defined Vehicle, Industry-X, Sustainability & Corporate Efficiency voran.
T-Systems unterstützt Bund und Länder, Städte und Gemeinden, Sicherheitsbehörden, Kirchen und soziale Einrichtungen, aber auch Wissenschaft, Lehre und Forschung bei ihrer digitalen Transformation. Ob es um neue Prozesse im Bereich des Online-Zugangs-Gesetzes, die Ermöglichung von Impfungen oder die Auszahlungen von Sozialleistungen geht – wir sind dabei.
Die Portfolio Unit Digital Solutions ist Teil der T-Systems und als Digital Enabler die Einheit für das Thema Digitalisierung. Die Leistungen unserer Einheit reichen von einzelnen Dienstleistungen bis zu Ende-zu-Ende Lösung. Wir begleiten unsere Kunden kompetent auf allen Stationen ihrer Transformation. Denn wir verstehen uns als Innovationstreiber und machen das Business unserer Kunden fit für die digitale Zukunft. Wir als Business Area Public sind verantwortlich für Innovationsthemen für Auftraggeber der öffentlichen Hand. Dabei bündeln wir Kompetenzen und Kapazitäten branchenspezifischer, vertikaler Lösungen für Bund, Länder und Kommunen. Unsere Kunden benötigen einen Wandel ihrer aktuellen Systemwelten hin zu einer immer stärkeren Digitalisierung ihrer Prozesse. Dazu beraten und unterstützen wir sie mit Dienstleistungen und Lösungen rund um die Konzeption, Entwicklung, Wartung und den Betrieb softwarebasierter Lösungen für den öffentlichen Bereich. State-of-the-art Technologien und Frameworks wie z.B. künstliche Intelligenz, Blockchain, Self Sovereign Identity, IoT und RPA erlauben es uns, die Kunden entsprechend zu beraten und zu begleiten.
Die Business Area (BA) Mobility, Transport & Logistics (MTL) digitalisiert die Mobilität von Personen und den Transport von Gütern. In vier spezialisierten Business Units werden branchenbezogene Lösungen erstellt, wie zum Beispiel die Software von Packstationen, digitale Anzeigen der Bus- und Stadtbahnabfahrten oder Abfluginformationen am Flughafen. Unser Spektrum reicht von der Software der Mautterminals über den digitalen Frachtbrief, bis zum Leitsystem für lokale Verkehrsunternehmen. Dank T-Systems Software finden Flugpassagiere das richtige Gate und Busnutzer*innen das richtige Fahrzeug.
Mit unseren Lösungen bieten wir verständliche Informationen, vereinfachte Prozesse und eine schnellere Abwicklung. Wir integrieren Partnersysteme und weitere Applikationen zu einer Gesamtlösung für unsere Kunden. In internationalen Teams entwickeln wir neue Ideen zur Unterstützung unserer Kunden und reagieren auf die großen Trends. Wir erhöhen durch T-Systems Software die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs und tragen so zur Verkehrswende bei. Durch optimierte Routen in der Logistik reduzieren wir die gefahrenen Kilometer und durch optimierte Einsatzplanungen werden Dienste lang- und kurzfristig bedarfsgerecht aufgestellt.
Mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung bringen unsere Expert*innen mit. Mehr als 40 Flughäfen weltweit nutzen T-Systems Anwendungen für eine intelligente Flughafensteuerung. T-Systems Software managt eines der weltweit größten vernetzten Fahrzeugflotten mit über 13 Millionen Fahrzeugen und unterstützt die Beförderung von 350 Millionen Fahrgästen pro Jahr im Ruhrgebiet.
Die digitale Welt verändert sich ständig, und wir uns auch. Als Enterprise Content Management Einheit sind wir die Experten, wenn es um die Digitalisierung des Informationsmanagements in Unternehmen geht. Wie können Arbeitsprozesse vereinfacht, mehr Transparenz geschaffen und Fehlerquoten reduziert werden? Wir bieten Unternehmen und Organisationen aller Größen und Branchen innovative Lösungen für ihre digitalen Bedürfnisse.
Dabei folgen wir stets der Philosophie, mit den aktuellen digitalen Transformationen mitzugehen sowie Trends zu erkennen und selbst zu setzen. In unserem internationalen ECM-Team liegen die Schwerpunkte in den Bereichen Konnektivität, Digital, Cloud & Infrastruktur und Sicherheit. Komm zu uns und werden Teil unseres Expert Consulting Teams.
Im Chapter Autonomous Driving unterstützen wir unsere Kunden bei der Umsetzung von autonomem und hochautomatisiertem Fahren. Hierzu entwickeln wir Software-Lösungen für unsere Kunden, um diese Anforderungen effizienter und schneller umzusetzen.
Mobilität der Zukunft bedeutet intelligent vernetztes Fahren. Doch bis Fahrzeuge sich untereinander oder mit anderen Mobilitätsdiensten verbinden oder gar völlig autonom fahren, ist es noch ein langer Weg. In der Automobilbranche gibt es derzeit wohl kein anspruchsvolleres technisches Vorhaben, für das nahezu alle digitalen Technologien integriert und gemanagt werden müssen.
Cloud Computing ist eine der Kernkompetenzen von T-Systems, mit denen wir uns von unseren Wettbewerbern abheben. Wir nutzen die Potenziale der Cloud, um unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer geschäftlichen Anforderungen zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre kurz- und langfristigen strategischen Ziele schnell zu erreichen. Im Bereich der Digital Solutions konzentrieren wir uns auf eine anwendungsorientierte Philosophie bei Cloud-Migrations- und Transformationslösungen, um für jeden Kunden eine eigene Cloud-Journey zu entwickeln. So können unsere Kunden das volle Potenzial des Cloud Computing nutzen und ihre Cloud-Infrastruktur mit einem kontinuierlichen Modernisierungsansatz aufbauen und weiterentwickeln.
Wir verfügen über umfassende Erfahrung mit den wichtigsten öffentlichen Cloud-Plattformen wie Amazon AWS, Microsoft Azure und Google GCP sowie mit der Open Telekom Cloud (OTC), die in unseren Rechenzentren gehostet werden. Da die Anforderungen unserer Kunden immer anspruchsvoller werden, erweitern wir unsere Teams, um diese Anforderungen zu erfüllen. Dies hat uns die Möglichkeit gegeben, in vielen Bereichen des Cloud Computing aktiv zu rekrutieren, darunter Migrationen, Transformationen, Beratung, Sicherheit, DevTestSecOps und Daten.
T-Systems International ist der zuverlässigste Technologieberatungspartner für verschiedene Branchen in Deutschland und an anderen internationalen Standorten. Einige der größten Unternehmen der Automobilindustrie und des produzierenden Sektors verlassen sich in ihrem Tagesgeschäft auf unsere Dienstleistungen.
Die PU Digital ist Teil von T-Systems und als Digital Enabler die Einheit für das Thema Digitalisierung. Das Leistungsspektrum unserer Einheit reicht von Einzelleistungen bis hin zu ganzheitlichen Lösungen. Wir unterstützen unsere Kunden kompetent in allen Phasen ihrer digitalen Transformation. Wir verstehen uns als Innovationstreiber und machen die Unternehmen unserer Kunden fit für die digitale Zukunft.
Als Digital Enabler verfolgen wir im Bereich Emerging Technologies, neue und innovative Themen wie zum Beispiel iBPM, RPA oder Machine Learning. Wir bauen Delivery-Modelle auf und generieren Mehrwert für unsere Kunden, indem wir die Innovationen der Digitalisierung und Automatisierung nutzen. Wir arbeiten eng mit vielen Branchen zusammen, um die ideale Kombination aus Branchen- und Technologie-Know-how zu schaffen. So können wir unseren Kunden angepasste hyperautomatisierte-Pipelines anbieten.
Hier findest du den Ablauf unseres Bewerbungsprozesses. Nach nur vier Schritten heißen wir dich bei T-Systems willkommen.
Die Bewerbung für das Graduate Programm erfolgt online, direkt über die Stellenbeschreibungen. Da die T-Systems und unsere Themen sehr divers sind, haben wir die Ausschreibungen nach Themenschwerpunkten ausgeschrieben. Sollte dich mehr als ein Bereich interessieren, bewirb dich gern auf mehrere Stellen!
Damit wir uns gleich zu Beginn ein möglichst authentisches Bild von dir machen können, nutze die Bewerbung als Plattform dafür! Uns interessiert zum Beispiel, wieso du für die T-Systems arbeiten möchtest und was dich antreibt. Ein Anschreiben ist aber keine Pflicht.
Darüber hinaus sollten wir uns einen Überblick über deine Fähigkeiten verschaffen können. Hierzu zählen neben deinen Berufs- und Bildungsabschlüssen auch praktische Kenntnisse und internationale Erfahrungen, die für deine Wunschposition von Relevanz sein könnten.
Hilfreiches für deine Bewerbung findest du in unseren Bewerbungstipps.
Sobald deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, fängt unser Recruiting-Team an, deine Dokumente zu sichten. Wir verschaffen uns einen Überblick über deine Fähigkeiten und fachlichen Qualifikationen. Ein kurzer Anruf dient dazu, noch offene Punkte und Fragen deinerseits zu klären.
Das Interview ist das Herzstück unseres Recruitingprozesses. Hier wollen wir dir dich in einem virtuellen oder persönlichen Gespräch näher kennenlernen und dir die Gelegenheit geben, die T-Systems und deine potenziell künftigen Kollegen kennenzulernen. Außerdem planen wir genügend Zeit für deine Fragen ein. Sollte Bedarf von deiner oder unserer Seite bestehen, könnte es noch zu einem Zweitgespräch kommen. Im Nachgang von dem Interview erhältst du Feedback und die finale Auswahlentscheidung.
Nun ist es geschafft! Du bist jetzt T-Systems Graduate und damit Teil der Magenta Familie und kannst dich auf interessante berufliche Herausforderungen freuen.