Cyberangriffe sind eine ernstzunehmende Bedrohung für die Unternehmenssicherheit. Sie verursachen häufig einen enormen Schaden und gefährden weltweit die Existenz kleiner und großer Unternehmen. Damit es gar nicht erst soweit kommt, sollten Sie Cyberkriminellen konsequent einen Riegel vorschieben.
Cyberkriminelle brechen längst nicht mehr nur in Unternehmensnetze ein, um Daten und Geschäftsideen zu stehlen. Sie erpressen Lösegeld, plündern Konten, legen Produktionsstätten lahm – und nutzen dafür unterschiedlichste Angriffspunkte und Werkzeuge. Umso wichtiger ist es, alle potenziellen Schwachstellen in den Blick zu nehmen – und entsprechend zu schützen. T-Systems und Akamai stellen dafür ein umfassendes Sicherheitspaket bereit: Es enthält Lösungen auf Basis branchenführender Kerntechnologien und weitreichende Beratungsservices.
Wie können Sie robuste Sicherheit in der Cloud sicherstellen? In unseren ausführlichen Videos erfahren Sie, wie Sie sich zuverlässig gegen Malware, Phishing, Spam, Ransomware, Botnets sowie DoS- und DDoS-Angriffe verteidigen können, und was erforderlich ist, um sich rechtzeitig vor Cyberangriffen zu schützen.
Sie können an dieser Stelle alle externen Inhalte auf der Website anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Cyberattacken abwehren
Phishing-Mails, Fake-Websites oder unachtsame User: Immer wieder finden Hacker Schlupflöcher, um #Malware in Unternehmen einzuschleusen. In der Folge drohen Datendiebstahl, Erpressung und Imageschäden. Unser Video zeigt, wie Sie sich bestmöglich vor Cyberattacken schützen. #cybersecurity. Video wird in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln abgespielt.
Sie können an dieser Stelle alle externen Inhalte auf der Website anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Insider-Attacken abwehren
Viele Unternehmen haben inzwischen Security.Lösungen aufgesetzt, um sich vor externen Hackerangriffen zu schützen. Was aber tun, wenn der Angriff aus den eigenen Rängen kommt? Das Knifflige ist, dass solche Täter über unternehmensspezifische Informationen verfügen, die Sicherheitsschwachpunkte kennen und somit lange unentdeckt bleiben können. Von Sabotage bis hin zum Datendiebstahl sind dabei viele Szenarien denkbar. Sehen Sie im Video, wie die Angreifer vorgehen, wie Sie diese aufspüren und wie Sie sich mit T-Systems und Akamai dagegen wappnen.
Sie können an dieser Stelle alle externen Inhalte auf der Website anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Schlupflöcher schließen
Über 623 Millionen Angriffe mit Ransomware gab es allein im Jahr 2021 – mehr als doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Einer der Gründe für den explosionsartigen Anstieg: Ransomware gibt es heute im Darknet zum Download aus der Cloud. Expertenwissen ist damit nicht mehr nötig, um Unternehmen erheblich zu schaden. Unser Video zeigt, welche Schwachstellen und Schlupflöcher die Hacker nutzen. Und wie T-Systems und Akamai helfen, Sie zu schützen.
Sie können an dieser Stelle alle externen Inhalte auf der Website anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
API-Schnittstellen richtig sichern
IT-Security-Schwachstellen abzusichern, ähnelt einem Katz-und-Maus-Spiel, denn ist eine Gefahr abgewehrt, lauert bereits die nächste. Besonders Webanwendungen stehen im Fokus der Hacker: Studien zufolge hat sich hier die Zahl der Angriffe zwischen 2020 und 2021 verdreifacht. Gerade API-Schnittstellen können dabei leicht zum Einfallstor werden, denn ihre Absicherung wird oft zugunsten einer schnellen Time to Market oft vernachlässigt. Unser Video erklärt, wie sich Angriffsvektoren identifizieren und beseitigen lassen und wie Sie mit T-Systems und Akamai Ihr Apps und APIs absichern.