Cloud-Transformation ist für den Finanzdienstleistungssektor unerlässlich, muss aber die Balance zwischen Innovation und Compliance wahren. RISE with SAP bietet eine strukturierte Vorgehensweise zur Modernisierung von ERP-Systemen – sicher, flexibel und auf die gesetzlichen Anforderungen abgestimmt. Mit T-Systems als Premium Supplier gestaltet sich die Reise smarter, souveräner und branchengerecht.
Die Einführung der Cloud im europäischen Finanzdienstleistungssektor befindet sich in einer entscheidenden Phase. Für Banken, Versicherungen und Kapitalmärkte wird die digitale Transformation zur obersten Priorität, da Unternehmen agiler, datengesteuerter und schneller auf Kundenbedürfnisse sowie regulatorische Änderungen reagieren möchten.
Trotz steigender Investitionen in digitale Fähigkeiten sind viele Finanzdienstleister nach wie vor nur teilweise in der Cloud. Trotz des unbestreitbaren Nutzens von Cloud-Dienstleistungen werden viele Kerngeschäftsprozesse, besonders die kritischsten, weiterhin lokal ausgeführt.
Diese Lücke spiegelt die Herausforderung wider, vor der viele Finanzunternehmen stehen: sie erkennen einerseits den Nutzen der Cloud, sehen andererseits aber auch die Komplexität, die regulatorischen Prüfungen und die hohen Anforderungen an die Betriebssicherheit. Aus diesem Grund verläuft die Transformationsreise in der Regel vorsichtig und schrittweise statt schnell und geradlinig.
Die Vorsicht ist verständlich: Finanzdienstleistungen sind eine stark regulierte Branche. Von den Leitlinien der Europäischen Zentralbank (EZB) über die Verordnung über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor (DORA) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bis hin zu den sich weiterentwickelnden Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) unterliegen Institutionen einer strengen Aufsicht. Gleichzeitig verwalten sie große Mengen sensibler Daten, die jederzeit geschützt sein müssen, im Archiv ebenso wie bei der Übertragung und Verarbeitung. Diese Gegebenheiten prägen die Sicht von Finanzinstituten auf die Cloud.
Die Frage ist nicht mehr, ob, sondern vielmehr, wie man Innovation mit Compliance, Agilität mit Kontrolle und Geschwindigkeit mit Souveränität ausbalanciert.
Christian Lanzendorf, Business Lead Financial Services & Insurance, T-Systems International GmbH
Technologische Neuerungen erfordern eine moderne, leistungsstarke Infrastruktur – ob aus der Cloud oder nicht -, die Echtzeitanalysen ermöglicht, nahtlose Integration und skalierbares Wachstum unterstützt. Viele Unternehmen ergänzen bestehende Systeme, einschließlich Mainframes, durch intelligente Funktionen, um auch ohne vollständige Cloud-Migration einen gewissen Mehrwert zu erzielen. Gleichzeitig entwickelt sich auch KI zu einer wichtigen Unternehmensressource und eröffnet Modernisierungsstrategien neue Dimensionen.
In vielen Finanzinstituten unterstützen weiterhin Mainframes geschäftskritische Workloads. Doch der Druck steigt: Fachkräftemangel, veraltete Infrastruktur und die Anforderungen KI-gestützter Workloads erhöhen die Dringlichkeit einer Modernisierung umso mehr.
Cloud-Plattformen bieten die notwendige Flexibilität und Skalierbarkeit, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Doch die meisten Finanzinstitute vollziehen die vollständige Umstellung nicht in einem Schritt. Das Hybrid-Cloud-Modell erweist sich als bevorzugter Ansatz, da es eine Balance zwischen Innovation und Betriebskontinuität ermöglicht.
Mit RISE with SAP können Unternehmen Schritt für Schritt modernisieren. Sie behalten die Kernsysteme bei, während sie Zugang zu cloudbasierten Innovationen, Automatisierung und intelligenten Analysen erhalten. Mit dieser Verschiebung bleiben sie nicht nur relevant, sondern etablieren die Agilität, um besser auf zunehmende Komplexität, neue Rechenanforderungen und KI-bedingten Wandel reagieren zu können.
Cloud-Transformation im Finanzsektor ist dringend, aber alles andere als einfach. Wie bereits erwähnt, arbeiten Finanzinstitute in einer der sensibelsten und am stärksten regulierten Branchen Europas. Sie müssen verschiedene Aspekte in Einklang bringen:
Für viele CIOs stellt sich daher eine grundsätzliche Frage: Wie können wir unsere SAP-Systeme modernisieren und in die Cloud verlagern, ohne Abstriche bei Sicherheit, Kontrolle oder Compliance machen zu müssen?
Die Antwort liegt in der Auswahl des richtigen Ansatzes. Dieser muss flexibel, an den gesetzlichen Rahmenbedingungen ausgerichtet und speziell auf den Finanzdienstleistungskontext zugeschnitten sein. Das führt uns zur nächsten Frage.
RISE with SAP ist eine Möglichkeit der Cloud-Transformation in die SAP Business Suite, die diese Komplexität vereinfacht. Es führt SAP Cloud ERP, Infrastrukturen, Kernanwendungen und Transformationsdienste in einem einzigen abonnementbasierten Modell zusammen. Auf diese Weise ist Modernisierung leichter zu handhaben und erfolgt weniger fragmentiert.
RISE with SAP ist ideal für Unternehmen, die ihre Migration in die Cloud strukturiert und effizient gestalten wollen. Doch bietet SAP mit GROW with SAP auch eine Lösung für Unternehmen an, die bereits in der Cloud sind oder die schnell wachsen. Für regulierte Branchen wie den Finanzsektor bietet RISE ein Framework für Architektur-Governance, operative Resilienz und Auditierbarkeit, wie es stark reglementierte Unternehmen brauchen.
Der Standardansatz von RISE wird den sehr spezifischen und ausgeprägten Anforderungen von Finanzinstituten möglicherweise nicht vollständig gerecht. Hier macht die RISE Tailored Option den Unterschied, die von SAP Premium Suppliers wie T-Systems bereitgestellt wird.
Für diese Tailored Option gilt:
T-Systems bietet all das über seine zertifizierte Private Cloud, die in Deutschland gehostet wird und speziell auf die Einhaltung der deutschen und europäischen Vorschriften sowie der Anforderungen des Finanzsektors ausgelegt ist.
Finanzdienstleister stehen unter klarem Modernisierungsdruck, aber ebenso offensichtlich sind die Risiken einer fehlerhaften Umsetzung. Sie sind nicht auf der Suche nach Modebegriffen. Sie brauchen Lösungen, die auf Ihr regulatorisches Umfeld, Ihre betrieblichen Prioritäten und langfristige Strategie zugeschnitten sind. Dies ist, was führende Banken und Versicherer von ihrer SAP-Transformation erwarten und wie T-Systems den Weg dorthin erleichtern kann.
Eine stabile, transparente Roadmap: Sie brauchen Planungssicherheit. Eine Änderung von Produktnamen und unübersichtliche Zeitpläne bringen Sie nicht weiter. T-Systems hilft Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die SAP-Roadmap einzuhalten, sodass Sie während der gesamten Transformation eine stabile Planung und Klarheit haben.
Passende Funktionen für Finanzdienstleister: Von Echtzeitzahlungen über ESG-Berichterstattung bis hin zu Compliance und Risikoanalyse – Sie wissen am besten, was Ihr Unternehmen braucht. Mit T-Systems erhalten Sie Zugang zu SAP-Funktionen, die für Ihre Branche relevant sind. Wir helfen Ihnen, die SAP-Tools effektiv zu implementieren, ohne Ihre IT-Landschaft zu verkomplizieren.
Verantwortungsvolle und einsatzbereite KI: Die Einführung von KI im Finanzwesen benötigt mehr als nur Leistungsfähigkeit. Erklärbarkeit, Compliance und Praxisrelevanz sind ebenso wichtig. Von intelligenter Automatisierung bis hin zur Anomalieerkennung – T-Systems unterstützt KI, die sich in Ihre Abläufe integrieren lässt und die Standards erfüllt, die Ihre Prüfer erwarten.
Eine modulare, rechtskonforme Datenstrategie, die auf Souveränität basiert: Sie geben bereits jetzt Daten an Aufsichtsbehörden, Partner und Plattformen weiter. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer modularen Architektur, die einen sicheren Datenaustausch, vollständige Sichtbarkeit und regulatorische Transparenz gewährleistet. Und da Ihre Datenumgebung auch souverän bleiben muss, stellen wir sicher, dass sie den europäischen Rechts- und Betriebsnormen entspricht. Damit haben Sie Kontrolle, Zugriff und Compliance vollständig in Ihren Händen.
Für europäische Finanzinstitute ist die Souveränität eine wichtige Anforderung. Sie brauchen die volle Kontrolle über ihre Daten, Anwendungen und Infrastruktur, wobei sensible Bank- und Versicherungsdaten innerhalb der europäischen rechtlichen Rahmenbedingungen bleiben. Regulatoren wie die EZB, BaFin und EIOPA setzen Systeme voraus, die auditierbar, rückverfolgbar und vollständig conform mit der DSGVO sowie lokalen Datenschutzvorschriften sind.
Finanzunternehmen müssen die folgenden Fragen stets beantworten können:
Die Private-Cloud-Lösung von T-Systems erfüllt diese Anforderungen durch
Wir wissen, dass Souveränität nicht nur eine technische Anforderung ist – sie ist ein strategisches Sicherheitskonzept.
Ob Sie am Anfang Ihrer SAP-Reise stehen oder plattformübergreifend modernisieren möchten: wir stehen Ihnen mit Klarheit, Vertrauen und kultureller Sensibilität zur Seite. Sie müssen sich nicht zwischen Innovation und Compliance entscheiden. Mit dem richtigen Partner können Sie beides haben. T-Systems macht RISE with SAP zu einer sicheren, flexiblen und zukunftsfähigen Option für Finanzdienstleister und Versicherungsunternehmen in Europa.