Suchen
Lächelnde Geschäftsfrau mit Tablet

Der Weg zur Cloud ERP in einer regulierten Welt

RISE with SAP für das Finanzwesen: Sichere und flexible Cloud-Transformation mit T-Systems

22. August 2025Christian Lanzendorf

Modernisierung trifft Regulierung

Cloud-Transformation ist für den Finanzdienstleistungssektor unerlässlich, muss aber die Balance zwischen Innovation und Compliance halten. RISE with SAP bietet eine strukturierte Vorgangsweise zur Modernisierung von ERP-Systemen – sicher, flexibel und auf die gesetzlichen Anforderungen abgestimmt. Mit T-Systems als Premium Supplier gestaltet sich Reise smarter, souverän und branchengerecht.

Die Cloud ist im Finanzsektor auf dem Vormarsch, doch es gibt Herausforderungen

Die Einführung der Cloud im europäischen Finanzdienstleistungssektor befindet sich in einer entscheidenden Phase. Für Banken, Versicherungen und die Kapitalmärkte gewinnt die digitale Transformation zunehmend an Bedeutung. Unternehmen möchten agiler, datengesteuerter und schneller auf Kundenbedürfnisse sowie regulatorische Änderungen reagieren können.

Trotz steigender Investitionen in digitale Fähigkeiten nutzen viele Finanzdienstleister die Cloud nach wie vor nur teilweise. Trotz des unbestreitbaren Nutzens von Cloud-Dienstleistungen werden viele Kerngeschäftsprozesse, besonders die kritischsten, weiterhin lokal ausgeführt.

Diese Erkenntnis spiegelt die Lücke wider, die viele Finanzunternehmen zu schließen versuchen. Sie erkennen einerseits den Nutzen der Cloud, sehen andererseits aber auch die Komplexität, die regulatorischen Prüfungen und die hohen Anforderungen an die Betriebssicherheit. Aus diesem Grunde verläuft die Transformationsreise in der Regel vorsichtig und schrittweise statt schnell und geradlinig.

Diese Vorsicht ist verständlich. Finanzdienstleistungen sind eine stark regulierte Branche. Von den Leitlinien der Europäischen Zentralbank (EZB) über die Verordnung über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor (DORA) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bis hin zu den sich weiterentwickelnden Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) unterliegen Institutionen einer strengen Aufsicht. Gleichzeitig verwalten sie große Mengen an sensiblen Daten, die jederzeit geschützt sein müssen, im Archiv ebenso wie bei der Übertragung und Verarbeitung.

Diese Gegebenheiten prägen die Haltung von Finanzinstituten in Bezug auf die Cloud. Die Frage ist nicht mehr „ob“, sondern vielmehr wie man zwischen Innovation mit Compliance, Agilität mit Kontrolle und Geschwindigkeit mit Souveränität balanciert.

KI und Innovation treiben die Dringlichkeit auf der Cloud-Reise voran

Diese Neuerungen erfordern eine moderne, leistungsstarke Infrastruktur – obaus der Cloud oder nicht -, die Echtzeitanalysen, Integration und Skalierbarkeit unterstützt. Viele Unternehmen ergänzen bestehende Systeme, einschließlich Mainframes, durch intelligente Funktionen, um auch ohne vollständige Cloud-Migration einen gewissen Mehrwert zu erzielen. Auch KI entwickelt sich zu einer wichtigen Unternehmensressource und eröffnet Modernisierungsstrategien neue Dimensionen.

In vielen Finanzinstituten laufen geschäftskritische Workloads weiterhin auf Mainframes. Doch der Druck steigt:  Fachkräftemangel, veraltete Infrastruktur und die Anforderungen KI-gestützter Workloads machen eine Modernisierung umso dringlicher.

Cloud-Plattformen bieten die notwendige Flexibilität und Skalierbarkeit, um den zunehmenden Anforderungen gerecht zu werden. Doch die meisten Finanzinstitute vollziehen die vollständige Umstellung nicht in einem Schritt. Das Hybrid-Cloud-Modell erweist sich als bevorzugter Ansatz, da es eine Balance zwischen Innovation und Betriebskontinuität ermöglicht.

Mit RISE with SAP können Unternehmen Schritt für Schritt modernisieren. Sie behalten die Kernsysteme bei, während sie Zugang zu cloudbasierte Innovationen, Automatisierung und intelligente Analysen erhalten. Mit dieser Verschiebung bleiben sie nicht nur relevant, sondern etablieren die Agilität, um besser auf zunehmende Komplexität, neue Rechenanforderungen und KI-bedingten Wandel reagieren zu können.

Finanzdienstleister stehen bei der Cloud-Migration vor einer besonderen Herausforderung

Trotz des hohen Drucks ist die Umsetzung der Cloud-Transformation im Finanzsektor alles andere als einfach. Wie bereits erwähnt, arbeiten Finanzinstitute in einer der sensibelsten und am stärksten regulierten Branchen Europas. Sie müssen verschiedene Aspekte in Einklang bringen:

  • Strenge gesetzliche Rahmenbedingungen, einschließlich der Vorgaben der EZB, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA), DORA und der Richtlinie über Netzwerk- und Informationssicherheit 2 (NIS2)
  • Hochsensible personenbezogene Daten und Transaktionsdaten, die der DSGVO und lokalen Datenschutzgesetzen unterliegen
  • Die Komplexität von Altsystemen mit starken Abhängigkeiten zwischen Front-, Middle- und Backoffice-Plattformen
  • Die Auditierbarkeit der operativen Resilienz, die Transparenz, Rückverfolgbarkeit und klar definierte Kontrollen erfordert.

Für viele CIOs stellt sich daher eine grundsätzliche Frage: Wie können wir unsere SAP-Systeme modernisieren und in die Cloud verlagern, ohne Abstriche bei Sicherheit, Kontrolle oder Compliance machen zu müssen?

Die Antwort liegt in der Auswahl des richtigen Ansatzes. Dieser muss flexibel, an den gesetzlichen Rahmenbedingungen ausgerichtet und speziell auf den Finanzdienstleistungskontext zugeschnitten sein.

Das führt uns zur nächsten Frage.

Ist RISE with SAP ein sicherer und intelligenter Weg in die Zukunft?

RISE with SAP ist eine Möglichkeit der Cloud-Transformation in die SAP Business Suite, die diese Komplexität vereinfacht. Es führt SAP Cloud ERP, Infrastrukturen, Kernanwendungen und Transformationsdienste in einem einzigen abonnementbasierten Modell zusammen. Auf diese Weise ist Modernisierung leichter zu handhaben und erfolgt weniger fragmentiert.

RISE with SAP ist ideal für Unternehmen, die ihre Migration in die Cloud strukturiert und effizient gestalten wollen. Doch bietet SAP mit GROW with SAP auch eine Lösung für Unternehmen an, die bereits in der Cloud sind oder die schnell wachsen. Für regulierte Branchen wie den Finanzsektor bietet RISE ein Framework für Architektur-Governance, operative Resilienz und Auditierbarkeit, wie es stark reglementierte Unternehmen brauchen.

Der Standardansatz von RISE wird den sehr spezifischen und ausgeprägten Anforderungen von Finanzinstituten möglicherweise nicht vollständig gerecht. Hier macht die RISE Tailored Option den Unterschied, die von SAP Premium Suppliers wie T-Systems bereitgestellt wird.

Für diese Tailored Option gilt:

  • SAP bleibt Ihr Vertragspartner, so dass Konsistenz und eine wirtschaftliche Einfachheit gewährleistet sind.
  • T-Systems stellt die Infrastruktur und die technischen Managed Services bereit und bietet damit Flexibilität, Anpassungsmöglichkeiten sowie branchenspezifische Kontrolle.
  • Sie erhalten mehr betriebliche Freiheit und nutzen nach wie vor die zertifizierte Architektur von SAP.
  • Dieses Modell eignet sich besonders für Finanzinstitute mit den folgenden Anforderungen:
     
    • Erhöhte Sicherheit und Souveränität
    • Integration mit Kernbanken- oder Versicherungsplattformen
    • Individuelle SLAs oder Compliance-Berichte
    • Unterstützung für hybride und ältere Systeme während der stufenweisen Umstellung.

T-Systems bietet all das über seine zertifizierte Private Cloud, die in Deutschland gehostet wird und speziell auf die Einhaltung der deutschen und europäischen Vorschriften sowie der Anforderungen des Finanzsektors ausgelegt ist.

Wie T-Systems die RISE-Reise für Finanzdienstleister zum Leben erweckt

Als einziger Premium Supplier für RISE with SAP in Europa bietet T-Systems viel mehr als nur die Cloud-Infrastruktur. Unser Angebot beinhaltet eine Kombination aus zertifiziertem Hosting, fundierter SAP-Kompetenz und End-to-End Transformationsunterstützung sowohl in SAP- als auch in Nicht-SAP-Umgebungen.

Unsere Services rund um die RISE Tailored Option basieren auf folgenden Komponenten:

  • Souveräne Private Cloud, die mit Datenresidenz, Schlüsselmanagement und Zero-Trust-Sicherheitsarchitektur vollständig in Deutschland gehostet ist
  • Anwendungsmodernisierung auf der Grundlage unserer Erfahrungen aus der Modernisierung der eigenen SAP-Umgebung bei der Deutschen Telekom
  • Regulatorische Abstimmung mit integrierten Prozessen auf die Vorgaben der BaFin, DSGVO, DORA und ISO-Normen
  • Expertise in Bezug auf die Integration von SAP S/4HANA mit bestehenden Kernsystemen, Fintech-Plattformen und Anwendungen von Drittanbietern
  • Betrieb in großem Maßstab, wie unsere Zusammenarbeit mit großen Finanzinstituten beweist.

Darüber hinaus arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern wie KPMG zusammen, die Transformations- und Compliance-Projekte im Zusammenhang mit SAP sowie dem Finanzsektor unterstützen. Unser kombiniertes Know-how hilft Kunden, ihre Geschäftsziele mit regulatorischen Erwartungen in Einklang zu bringen.

Worauf es bei der Planung Ihrer SAP-Roadmap am meisten ankommt

Finanzdienstleister stehen unter klarem Modernisierungsdruck, aber ebenso offensichtlich sind die Risiken einer fehlerhaften Umsetzung. Sie sind nicht auf der Suche nach Modebegriffen. Sie brauchen Lösungen, die auf Ihr regulatorisches Umfeld, Ihre betrieblichen Prioritäten und langfristige Strategie zugeschnitten sind.

Dies ist, was führende Banken und Versicherer von Ihrer SAP-Transformation erwarten und wie T-Systems den Weg dorthin erleichtern kann.

Eine stabile, transparente Roadmap: Sie brauchen Planungssicherheit. Eine Änderung von Produktnamen und unübersichtliche Zeitpläne bringen Sie nicht weiter. T-Systems hilft Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die SAP-Roadmap einzuhalten, sodass Sie während der gesamten Transformation eine stabile Planung und Klarheit haben.

Passende Funktionen für Finanzdienstleister: Von Echtzeitzahlungen über ESG-Berichterstattung bis hin zu Compliance und Risikoanalyse – Sie wissen am besten, was Ihr Unternehmen braucht. Mit T-Systems erhalten Sie Zugang zu SAP-Funktionen, die für Ihre Branche relevant sind. Wir helfen Ihnen, die SAP-Tools effektiv zu implementieren, ohne Ihre IT-Landschaft zu verkomplizieren.

Verantwortungsvolle und einsatzbereite KI: Die Einführung von KI im Finanzwesen benötigt mehr als nur Leistungsfähigkeit. Erklärbarkeit, Compliance und Praxisrelevanz sind ebenso wichtig. Von intelligenter Automatisierung bis hin zur Anomalieerkennung – T-Systems unterstützt KI, die sich in Ihre Abläufe integrieren lässt und die Standards erfüllt, die Ihre Prüfer erwarten.

Eine modulare, rechtskonforme Datenstrategie, die auf Souveränität basiert: Sie geben bereits jetzt Daten an Aufsichtsbehörden, Partner und Plattformen weiter. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer modularen Architektur, die einen sicheren Datenaustausch, vollständige Sichtbarkeit und regulatorische Transparenz gewährleistet. Und da Ihre Datenumgebung auch souverän bleiben muss, stellen wir sicher, dass sie den europäischen Rechts- und Betriebsnormen entspricht. Damit haben Sie Kontrolle, Zugriff und Compliance vollständig in Ihren Händen.

Warum Souveränität so wichtig ist

Viele gehen davon aus, dass Cloud-Souveränität kein Unterscheidungsmerkmal mehr darstellt. Für europäische Finanzinstitute ist sie jedoch nach wie vor eine wichtige Anforderung.

DORA, DSGVO und branchenspezifische Richtlinien betonen operative Resilienz und die rechtliche Kontrolle über Daten. Finanzunternehmen müssen die folgenden Fragen beantworten können:

  • Wo werden unsere Daten gehostet?
  • Wer hat Zugang dazu?
  • Können wir unabhängig Geschäftskontinuität sicherstellen?
  • Können Aufsichtsbehörden unsere IT-Systeme überprüfen?

Die Private-Cloud-Lösung von T-Systems erfüllt diese Anforderungen durch

  • Hosting innerhalb des deutschen Rechtsraums
  • Transparente Prüfpfade und volle Kontrolle durch Verschlüsselung
  • RISE- und SAP S/4HANA-Zertifizierung
  • Infrastruktur in Einklang mit EZB- und BaFin-Vorgaben

Wir wissen, dass Souveränität nicht nur eine technische Anforderung ist, sondern ein strategischer Schutz.

Warum jetzt und warum T-Systems?

Finanzdienstleister in ganz Europa befinden sich an einem Wendepunkt. Man erwartet von Ihnen, dass sie modernisieren, aber nicht auf Kosten von Compliance, Sicherheit oder Geschäftskontinuität.

T-Systems hilft Kunden, die Balance zwischen Transformation und Vertrauen zu bewältigen. Wir bieten:

  • Mehr als 30 Jahre SAP-Erfahrung
  • Bereitstellung der RISE Tailored Option als Premium Supplier
  • In Deutschland gehostete souveräne Cloud-Infrastruktur
  • Partnerschaften mit KPMG und der Deutschen Telekom
  • Branchenspezifisches Wissen zur Compliance im Finanzwesen, zu IT-Risiken und Cloud-Sicherheit
  • Flexible SLAs, die sich an individuelle Geschäftsanforderungen anpassen lassen und Reaktionsfähigkeit über die üblichen Bereitstellungsmodelle hinaus gewährleisten.
  • Tiefgreifendes Verständnis der Unternehmenskultur und der Erwartungen, um Kunden dabei zu unterstützen, zu modernisieren, ohne die betriebliche Ausrichtung zu verlieren.

Ob Sie Ihre SAP-Reise gerade erst beginnen oder eine plattformübergreifende Modernisierung anstreben, wir begleiten Sie mit Klarheit, Zuversicht und einem Gespür für Ihre Unternehmenskultur.

Gehen wir es gemeinsam an – strategisch und sicher

Sie müssen sich nicht zwischen Innovation und Compliance entscheiden. Mit dem richtigen Partner können Sie beides haben.

T-Systems macht RISE with SAP zu einer sicheren, flexiblen und zukunftsfähigen Option für Finanzdienstleister und Versicherungsunternehmen in Europa.

Zur Person
Portrait Christian Lanzendorf

Christian Lanzendorf

Business Lead Financial Services & Insurance, T-Systems International GmbH

Profil und alle Artikel ansehen

Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns!

Haben Sie Ideen, Vorschläge oder Fragen zu diesem Thema? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

1 xxx

2 xxx

3 xxx

Besuchen Sie t-systems.com außerhalb von Germany? Besuchen Sie die lokale Website für weiterführende Informationen und Angebote für Ihr Land.