T-Systems-Claim-Logo
Suchen
Fließendes Netz aus Licht in Magenta, Lila, Blau auf schwarzem Hintergrund.

Digitalisierung mit Branchenkompetenz

Verlässlichkeit, Sicherheit und Souveränität digitaler Geschäftsmodelle durch Ende-zu-Ende IT-Services 

Führender europäischer IT Service Provider

Das Tochterunternehmen der Deutschen Telekom hat seine Zentrale in Deutschland und ist in Europa sowie in ausgewählten Kernmärkten und strategischen Produktionsstandorten präsent. Weltweit tätigen Unternehmen kann T-Systems eine globale Produktions- und Lieferkette bereitstellen.

Branchenspezifische Ende-zu-Ende-Lösungen

T-Systems bietet integrierte Ende-zu-Ende-IT-Lösungen und treibt damit die digitale Transformation von Unternehmen in allen Industrien und der Öffentlichen Hand voran. Zu den Fokusbranchen gehören Automotive sowie die Öffentliche Hand, Gesundheit und Transportwesen. Für diese Bereiche entwickelt T-Systems branchenspezifische Lösungen, so genannte vertikale Anwendungen.

Ganzheitliche Cloud- und Software-Services

Zum umfassenden Angebots-Portfolio gehört der sichere Betrieb klassischer IT-Infrastrukturen, die Migration in Private-Cloud- sowie Public-Cloud-Umgebungen der Hyperscaler und das Management von Hybrid- und Multi-Cloud-Infrastrukturen. In diese Infrastrukturen integriert T-Systems maßgeschneiderte Plattformen, branchenspezifische Applikationen sowie innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Big Data oder Blockchain. Dafür arbeitet die Telekom-Tochter mit weltweit führenden Technologie-Partnern eng zusammen. Zu den Ende-zu-Ende-Services gehören zudem modernste Security-Lösungen und Datenschutz nach Vorgaben der DSGVO.

Beratung: Wertschöpfung neu denken

Die Technologie- und Branchenexperten von T-Systems und der Consulting-Tochter Detecon beraten Unternehmen auf ihrem Weg der digitalen Transformation. Sie konzipieren gemeinsam mit den Kunden eine moderne, zukunftsfähige IT-Landschaft. Dazu gehören auch die Implementierung und bei Bedarf der spätere Betrieb und die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur. Die Detecon-Consultants sind spezialisiert auf das gesamte Spektrum der branchenspezifischen Digitalisierung – von der Innovation über das Prototyping bis hin zur Implementierung smarter Lösungen. 

Technologiepotenziale erkennen und erschließen

Technologien sind nur eine Seite der Medaille. Technisch machbar ist Vieles. Aber nicht immer passen IT-Trends und -Hypes zum Geschäftsmodell und zur Strategie eines Unternehmens. Denn Innovation ist nicht allein eine Frage von Infrastruktur, Konnektivität und Anwendungslandschaft, sondern auch von Mindset und Kultur. Digitalisierung ist darum bei Detecon vor allem auch ein People Business. Mit dem Digital Engineering Center in Berlin hat Detecon ein eigenes Kompetenzzentrum geschaffen, das diese Sicht auf Beratung kontinuierlich weiterentwickelt.

Digital: Gestalten Sie Ihr Geschäft agiler und flexibler

Digitalisierung ist kein Hype, sondern ein absolutes Muss für jedes Unternehmen und jede öffentliche Verwaltung. Es geht dabei nicht in erster Linie um die Beschleunigung von Geschäftsprozessen. Denn inzwischen ist klar, dass Agilität und Flexibilität die wichtigsten Vorteile einer digitalisierten Wirtschaft und Verwaltung sind. Produktionsprozesse und Lieferketten können agil angepasst werden. Grundlage dafür ist die Echtzeitanalyse von Maschinen-, Produktions- und Planungsdaten mithilfe von Big Data und künstlicher Intelligenz. Dadurch können Teilprozesse autonom gesteuert werden, sodass Ihre Experten sich auf strategische Zukunftsentwicklungen konzentrieren können.

T-Systems bietet ein umfangreiches Portfolio aufeinander abgestimmter IT- und Netzlösungen für die digitale Transformation. Dazu gehören neben Private und Public Cloud Services digitale Lösungen für Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz (KI), Virtual Reality (VR) und Blockchain. T-Systems integriert diese in bestehende IT-Infrastrukturen oder baut komplett neue Strukturen auf und betreibt sie von Grund auf neu. Dabei kommen auch auf bestimmte Geschäftsprozesse zugeschnittene digitale Lösungen zum Einsatz, damit Unternehmen das volle Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen können.

Cloud Services: Umfassendes Cloud-Ökosystem

T-Systems bietet ihren Kunden den Zugriff und Betrieb eines umfassenden Cloud-Ökosystems an. Hierfür arbeiten die Cloud-Experten mit mehr als 150 Partnern zusammen, unter anderem mit den Hyperscalern AWS, Microsoft und Google, Technologieanbietern wie Cisco und VMware oder Softwareherstellern wie SAP, Salesforce und Microsoft. Für Kunden mit besonderen Anforderungen an Datenschutz, Datensouveränität und Compliance bietet T-Systems die eigene Open Telekom Cloud, mit der sich sämtliche Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erfüllen lassen.

Aufbau von hybriden Multi-Cloud-Infrastrukturen

Die Cloud hat sich zur präferierten IT-Infrastruktur der Zukunft entwickelt. Obwohl die Cloud nachweisliche Vorteile für den IT-Betrieb bringt, ist die Migration in und der Betrieb von hybriden Multi-Cloud-Infrastrukturen mit Private- und Public-Cloud-Anteilen komplex. Insbesondere dann, wenn sie auch noch nahtlos mit On-Premise-Lösungen zusammenspielen müssen. T-Systems begleitet Kunden auf diesem Weg:

  1. Assessment der bestehenden IT und Beratung für den Weg in die Cloud.
  2. Migration in die Cloud auf Basis hoch automatisierter Prozesse und Methoden.
  3. Management, inklusive kontinuierlicher Aktualisierung, der Cloud-Systeme.

Weltweites Netzwerk von Cloud-Kompetenzen

T-Systems verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Transformation und dem Management von komplexen IT-Systemen. Die Telekom-Tochter verfügt derzeit weltweit über rund 3.000 Cloud-Architekten und -Experten. Das Herz der Cloud-Services ist eines der größten und modernsten Cloud Data Center Europas bei Magdeburg in Sachsen-Anhalt. Es ist das hochsichere Drehkreuz der globalen Cloud-Infrastruktur von T-Systems. Darüber hinaus umfasst das weltweite Produktionsnetzwerk 16 hochsichere Zwillings-Rechenzentren (Twin Cores) und strategische Produktionszentren (Points of Production) in der Slowakei, Ungarn und Indien.

Security: IT- und OT-Systeme intelligent schützen

Eine sichere IT- und OT-Infrastruktur ist für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens entscheidend. Doch Cyberangriffe auf Netzwerke und Software entwickeln sich zu einer großen Bedrohung. Nahezu täglich gibt es Angriffe von Cyberkriminelle, die Schwachstellen ausnutzen, Malware installieren, Passwörter und komplette digitale Identitäten stehlen, sensible Daten abfangen und ihre Opfer erpressen. Der Grund: IT-Architekturen sind häufig nicht sicher genug konzipiert, um professionellen Hackern standzuhalten. Daher ist eine der wichtigsten Herausforderungen der Digitalisierung, IT- und OT-Systeme erfolgreich zu schützen. 

Weltweit verteilte Security Operations Center

Telekom Security ist einer der erfolgreichsten Anbieter von Sicherheitslösungen und -Services für Unternehmen und öffentliche Verwaltung. Sie profitieren unter anderem von dem hohen Schutzniveau, mit dem die Telekom ihre eigene Infrastruktur sichert. Unter anderem betreibt Telekom Security eigene, miteinander vernetzte Security Operations Center (SOC) rund um den Globus. Mithilfe von KI analysieren rund 2.500 Security-Experten täglich bis zu 2,5 Milliarden sicherheitsrelevante Ereignisse aus rund 3.300 weltweiten Datenquellen. Von diesem Know-how profitieren auch die Unternehmen, für die die Telekom auf spezifische Kundenanforderungen zugeschnittene SOCs betreibt. 

Auf dem Weg zum grünen Rechenzentrum

Rechenzentren verbrauchen enorm viel Energie. T-Systems setzt alles daran, die Nachhaltigkeit ihrer Rechenzentren laufend zu verbessern. Das langfristige Ziel sind „Net-zero energy data center“, die sich durch ein intelligentes Zusammenspiel aus regenerativer Erzeugung, Speichern und flexiblen Verbrauchern bilanziell selbst versorgen. Sie benötigen keine Energie mehr aus dem öffentlichen Stromnetz und sich nur durch CO2-neutrale Energie versorgen. Schon heute verbraucht das Rechenzentrum in Biere 30 Prozent weniger Energie als herkömmliche Data Center.

Sie sind interessiert an weiteren Informationen zu T-Systems? Nehmen Sie gerne persönlich Kontakt auf! 

Besuchen Sie t-systems.com außerhalb von Germany? Besuchen Sie die lokale Website für weiterführende Informationen und Angebote für Ihr Land.